eBook266 Seiten6 Stunden
Handbuch Feministische Geographien: Arbeitsweisen und Konzepte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Handbuch Feministische Geographien lädt dazu ein, feministische Arbeitsweisen und Konzepte in der Geographie kennenzulernen und zu vertiefen. Feministische Geographien zeigen auf, wie sich Räume und intersektional gedachte Geschlechterverhältnisse gegenseitig beeinflussen. Räume reichen dabei vom Körper über das Haus bis hin zu Stadtteilen, Regionen, Nationen und globalen Beziehungen. Das Buch zeigt, wie feministische Geographien in der Wissenschaft, aber auch in praxisnahen oder politischen Kontexten gedacht, erforscht und gelehrt werden können.
Ähnlich wie Handbuch Feministische Geographien
Ähnliche E-Books
Politik der Differenzen: Ethnisierung, Rassismen und Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gender - Betrug: oder: vom Mythos einer Quotenlösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntifeminismen: ›Krisen‹-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik: Inklusion mit Informatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion – ein Menschenrecht: Was hat sich getan, was kann man tun? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Ungleichheit: Eine Einführung für soziale Berufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeminism is for everyone!: Argumente für eine gleichberechtigte Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas kommt nach der Genderforschung?: Zur Zukunft der feministischen Theoriebildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaare und Ungleichheit(en): Eine Verhältnisbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau - Männin - Menschin: Zwischen Feminismus und Gender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Natur der Neuzeit: Eine feministische Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt, Krieg und Flucht: Feministische Perspektiven auf Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Blüten für Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett: Kompendium für Hebammen und Ratgeber für Schwangere und junge Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiane, Selina, Larissa: Hormonverhütung und die Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht, Macht, Staat: Feministische staatstheoretische Interventionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDramen der Schwangerschaft: Friedrich Hebbels 'Judith', 'Maria Magdalena' und 'Genoveva' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFuck Porn!: Wider die Pornografisierung des Alltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer werdende Vater: Zwischen Kinderwunsch und Baby Blues Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerechter Entscheiden: Jenseits von Steinzeitgerechtigkeit, Fake News, alten und neuen Dogmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönheit, Liebe, Körperscham: Schönheitsideale in Zeitschriften und ihre Wirkung auf Mädchen und Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas System der Erbschaftsteuer: Steuerprinzipielle Begründbarkeit, wirkungsanalytische Beurteilung und spezifische Ausgestaltungsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassismus bildet: Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Menschen und Mensch*innen: 20 gute Gründe, mit dem Gendern aufzuhören Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechte Angriffe - toxische Effekte: Umformierungen extrem Rechter in Mode, Feminismus und Popkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Trubel um Diversität: Wie wir lernten, Identitäten zu lieben und Ungleichheit zu ignorieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStereotype Threat im deutschen Klassenzimmer: Zwischen mangelnden Ressourcen und institutioneller Diskriminierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter, Migration und Soziale Arbeit: Zur Bedeutung von Ethnizität in Beratungsgesprächen der Altenhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit: Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Handbuch Feministische Geographien
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Handbuch Feministische Geographien - AK Feministische Geographien Anne Vogelpohl
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1