Das Neurolinguistische Programmieren Aus Der Sicht Der Sprachwissenschaft
Von Sedat İnce
()
Über dieses E-Book
Der Mensch als ein soziales Wesen, der im Normalfall in einer Gesellschaft mit einer bestimmten Kultur, deren sozialen Normen und einer diese widerspiegelnden Sprache lebt, regelt seine Beziehungen zu anderen Menschen mittels seiner Sprache. Bei der Anwendung der Sprache kommt es darauf an, dass man seine Intention während des Kommunikationsvorgangs klar, und ohne Missverständnisse aufkommen zu lassen, seinem Gesprächspartner vermittelt.
Doch unterliegt dieser Kommunikationsvorgang – der so alt wie die Menschheit selbst ist – seit jeher dem Problem, dass jeder Mensch zu einem beliebigen sprachlichen Zeichen eine Reihe von unterschiedlichen Erfahrungen sammelt und somit eine differenzierte Wahrnehmung des Gesprochenen besitzt. Schon Humboldt sprach von einem „Sprachlichen Weltbild“ und versinnbildlicht damit die persönliche sprachliche Wahrnehmung der Welt eines jeden Menschen. Dem anschließend und weiterführend stellt Weisgerber die These von einer „Sprachlichen Zwischenwelt“ auf, womit die individuelle Auffassung von einem sprachlichen Zeichen gemeint ist.
Hier stellt sich nun die Frage, wie unter diesen wissenschaftlich bewiesenen Tatsachen eine Kommunikation verwirklicht werden kann, die tatsächlich frei von Missverständnissen ist und bei der jeder Gesprächsteilnehmer sicher gehen kann, dass seine Intentionen exakt so übermittelt werden können, wie sie auch wirklich gemeint sind. Dies müsste eine Kommunikationssituation mit idealem Sprecher und Hörer sein, wie sie aus der Theorie von Chomsky bekannt ist.
Doch leider liegen die Fakten anders. Die Idealzustände, welche für die sprachwissenschaftlichen Forschungen angenommen und worauf dann Hypothesen gegründet und bewiesen werden, entsprechen nicht den realen Kommunikationsverhältnissen des Alltags. Daher ist jeder Mensch auf seine eigene Kommunikationsfähigkeit angewiesen, wenn es darum geht, im Allgemeinen Absichten zu übermitteln, Anliegen zu äußern, die erfüllt werden sollen, Eindrücke, Gedanken oder Gefühle so zu beschreiben, dass sie auch richtig verstanden werden.
Ähnlich wie Das Neurolinguistische Programmieren Aus Der Sicht Der Sprachwissenschaft
Ähnliche E-Books
Ich auch!: Mein Jakobsweg Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grundwissen Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNLP Lernen Durch Selbstcoaching: Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAyurveda - Handbuch der Energietypen: Die Grundlagen des Ayurveda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer hermetische Bund teilt mit: Hermetische Zeitschrift Nr. 8/2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten NLP im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bewährte Techniken der Manipulation: Dunkle Psychologie in der Praxis. Wie gerissene Menschen immer das bekommen, was sie wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Anti-Altersheimer-Lebensarchiv: So retten Sie wichtige Erinnerungen als Teil Ihrer Persönlichkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Manipulations-Methoden: Erfolgreiche Gesprächsführung, Mittel der Rhetorik und Schutz vor gezielter Beeinflussung. Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hypnose lernen - Praxishandbuch: für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dunkle Verführung und Beeinflussung: Die Kunst verdeckter Überzeugungsmethoden. So gewinnen Sie andere Menschen für sich und schützen sich vor Manipulation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSignale des Körpers: Körpersprache verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuper-Intuition: So entwickeln Sie Ihre verborgenen geistigen Fähigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuman Design: Entdecke die Person, die du wirklich bist Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nie wieder krank: Gesund, stark und leistungsfähig durch die Kraft der Kälte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBirkenbihls Denkwerkzeuge: gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Verschwunden (ein Riley Paige Krimi—Band 1) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Little Black Book der Männerverführung: Von Fröschen, Prinzen und Happy Ends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier geht's um Dich!: Bleib bei Dir. Stell Dich Deinen Ängsten. Liebe Dein Leben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGood Feelings - Bad Feelings: Emotionen richtig steuern mit NLP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Richtige im Leben tun: Wie wir unseren Weg finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörperrhetorik: Eine Anleitung zum Gedankenlesen und -zeigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser kommunizieren mit Hilfe von NLP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbstlerntechniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄndere deine Worte und du änderst deine Welt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sprachmittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erwerb des Deutschen im Kontext von Mehrsprachigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen