eBook28 Seiten39 Minuten
Helmut Schmidt: Staatsmann, Stratege, Reformer der Bundeswehr / Statesman, Strategist, Bundeswehr Reformer
Von Michael Staack
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Hanseat im besten Sinne, Staatsmann, Sozialdemokrat, europäischer Deutscher, Senator, Bundesminister, Bundeskanzler, Soldat, Ökonom, Kunstliebhaber, umfassend gebildeter Intellektueller, Publizist, all das ist Helmut Schmidt (1918-2015) gewesen. Helmut Schmidt war einer der letzten Vertreter jener Generation, die durch ihre aktive Teilnahme am Zweiten Weltkrieg geprägt worden war. Vor allem deshalb setzte er sich mit großem Engagement ein für die Erhaltung und Sicherung des Friedens.
Ähnlich wie Helmut Schmidt
Titel in dieser Serie (26)
Zur Aktualität des Denkens von Wolf Graf von Baudissin: Baudissin Memorial Lecture Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ethik rechtserhaltender Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Ziel? Zur Aktualität der Inneren Führung: Baudissin Memorial Lecture Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Rüstungspolitik: Ein Politikfeld unter Handlungsdruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ukraine im westlich-russischen Spannungsfeld: Die Krise, der Krieg und die Aussichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung, Frieden, Sicherheit: Drei Perspektiven auf Entwicklungen in Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ukraine-Konflikt und die gesamteuropäische Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie OSZE: Konfliktmanagement im Spannungsfeld regionaler Interessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrohnen als Instrument totaler Überwachung und Kontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Außenpolitik unter Stress Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam, die Rolle Europas und die Flüchtlingsfrage: Islamische Gesellschaften und der Aufstieg Europas in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmut Schmidt: Staatsmann, Stratege, Reformer der Bundeswehr / Statesman, Strategist, Bundeswehr Reformer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChina – eine asiatische Großmacht auf dem Weg zur Weltmacht: Aktuelle Entwicklungen der Außen- und Sicherheitspolitik der Volksrepublik China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäische Sicherheit: Die EU auf dem Weg zu strategischer Autonomie und Europäischer Verteidigungsunion? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussland und der Westen – Ist kooperative Sicherheit möglich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Coronakrise 2020: Unterschiedliche Strategien zu deren Eindämmung im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie USA, Deutschland und der Fall Huawei: Zur Geopolitik und Geoökonomie des Internets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpowerment von Frauen in Bildung und Arbeitsmarktintegration / L'autonomisation des femmes dans le domaine de l'éducation et l'intégration dans le marché du travail: Eine Studie zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Westafrika / Une étude sur la coopération allemande au développement en Afrique de l'Ouest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Türkei im Nahen und Mittleren Osten: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Pandemie als Herausforderung für das Völkerrecht: Braucht die Welt einen globalen Pandemievertrag? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinas Selbstverständnis und die Sicherheitskonstellation in Ostasien: Gibt es (noch) eine Chance für kooperative Sicherheit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz und nukleare Bedrohungen: Risiken eines Atomkriegs aus Versehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenpolitischer Realismus der USA unter Präsident Biden und die Notwendigkeit von pragmatischer Vernunft in der GSVP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Olaf räumt auf. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmut Schmidt: Macht und Eleganz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHol Dir Dein Fett: Satiren 2005-14 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben im Schatten der Bundeswehr. Biografie einer Offiziersfamilie: Ein Leben nach der Devise "Erst die Armee und dann die Familie" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFluchtziel D: POLITIKUM 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefreiter Jablonski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen in Österreich?: Was wir für Flüchtlinge leisten können und wo Österreich versagt hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBRANDT to go: Politische Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Moschee: Scheitert die Integration am Islam? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmut Schmidt in Karikaturen: Eine visuelle Geschichte der Kanzlerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wir schaffen das": Die Kanzlerin & das Mantra der Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKürschners Handbuch Bundesregierung: Ausgabe 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOlaf Scholz. Der Weg zur Macht: Das Porträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Prinz-Heinrich-Kaserne in Lenggries: Ein geschichtlicher Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheodor Heuss: Bürger im Zeitalter der Extreme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schrei des Hasen: Lebensbeichte eines Kolumnisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrank-Walter Steinmeier: Die Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmut Schmidt: Macher. Staatsmann. Mensch. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErben der Nazis: Autobiographische Beobachtungen eines Zeitzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnere Führung in Zahlen: Streitkräftebefragung 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sieg der vor die Hunde ging - Tatsachenroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoldat sein heisst auf Draht sein!: ... vom König der Disziplinarstrafen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptmann Latour Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturpolitik aus dem Kanzleramt: Die Kulturpolitik der Regierung Schröder 1998-2002 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann, der aus dem Schatten kommt: Leibwächter mit Leidenschaft, Herz und Verstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmer auf Empfang: Episoden aus dem diplomatischen Dienst. Mit einem Vorwort von Hans-Dietrich Genscher. 2. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarze Gesellen auf dem Rhein: Flotten-Agitprop anno 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Sandkorn im Sturm: Aufzeichnungen eines Soldaten 1905 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThüringen, Seine Geschichte, Die Schlacht von Jena-Auerstedt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProbleme der Reformkommunikation: Die Grenzen des Politischen Marketings am Beispiel der "Agenda 2010" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen