eBook208 Seiten2 Stunden
Rohstoff Kind: Zwischen Freiheit und Kontrolle
Von Helmut Bonney und Heiner Butz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die seelische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind heute geprägt von Leistung und Selektion. Das schränkt ihre freiheitliche Entfaltung erheblich ein. Um dem entgegenzuwirken, ist eine Verbreitung emotionaler Grundlagen des Denkens und der Bedeutung sicherer Kind-Eltern-Bindung unerlässlich. Der etablierten Kontrollgesellschaft muss mit neuen Mitteln begegnet werden.
Das Buch zeigt, wie das Kind als "Rohstoff" genutzt, zum Wirtschaftsgut gemacht und damit die freiheitliche Entwicklung des Einzelnen eingeschränkt wird. Helmut Bonney bietet Mittel an, wie pädagogische und politische Institutionen, therapeutische Konzepte und auch die Familie selbst den Kontrollmechanismen entgegentreten können. Die so zu gewinnenden Freiheitsgrade erlauben das Werden von unverwechselbaren Persönlichkeiten und tragfähiger Solidarität.
Die Leser*innen finden dadurch den Mut, an ihre eigenen Entwicklungsmöglichkeiten zu glauben, Fantasie und Leidenschaft zu entfalten und die neuen Möglichkeiten gegen den Zwang der Kontrollgesellschaft zu nutzen.
Das Buch zeigt, wie das Kind als "Rohstoff" genutzt, zum Wirtschaftsgut gemacht und damit die freiheitliche Entwicklung des Einzelnen eingeschränkt wird. Helmut Bonney bietet Mittel an, wie pädagogische und politische Institutionen, therapeutische Konzepte und auch die Familie selbst den Kontrollmechanismen entgegentreten können. Die so zu gewinnenden Freiheitsgrade erlauben das Werden von unverwechselbaren Persönlichkeiten und tragfähiger Solidarität.
Die Leser*innen finden dadurch den Mut, an ihre eigenen Entwicklungsmöglichkeiten zu glauben, Fantasie und Leidenschaft zu entfalten und die neuen Möglichkeiten gegen den Zwang der Kontrollgesellschaft zu nutzen.
Ähnlich wie Rohstoff Kind
Ähnliche E-Books
# Kinderarmut: Ein philosophischer Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAb 50 ist man alt … genug, um zu wissen, was man will und kann: Warum die Generation 50+ als Kunden und Mitarbeiter so wertvoll ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEltern-Guide Digitalkultur: Alternativen zu Smartphone, Spielkonsole & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebe smart und bleibe frei: Körper und Persönlichkeit im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kinderfressende System: Wie ganze Generationen von ihrem Potential abgeschnitten werden und wie einfach es ist, etwas dagegen zu tun! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion: Über eine Erfüllungsgestalt im gemeinsamen Leben. Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas verstaatlichte Kind: Optimiert, reguliert, traumatisiert - Wie unsere Gesellschaft ihre Kinder versaut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Kinder wieder wachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegensburg, Du Schöne: Ein Aufsatz über die sensiblen Bereiche des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPosts, Tweets und Fakenews: Wie leben mit der Informationsflut? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortlich handeln: Das Phänomen der radikalen Wechselwirkung und seine Konsequenzen für unser Zusammenleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPack doch deinen Rucksack selbst!: In unsicheren Zeiten sein Leben in die Hand nehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntprofessionalisieren wir uns!: Ein kritisches Wörterbuch über die Sprache in Pflege und sozialer Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLasst uns nicht allein!: Was Alleinerziehende und ihre Kinder nach der Trennung brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHyperaktivität: Kulturtheorie, Pädagogik, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaldorfpädagogik als spirituelle Pädagogik: Was kann für eine heilsame Zukunft der Menschheit getan werden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen#Familie – Entspannter Umgang mit digitalen Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesper Juul und Inklusion: Juuls Denken als Beitrag einer künftigen (post)modernen Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorbert Copray, An Widersprüchen wachsen: Im Zwiespalt von Geld und Liebe, Moral und Ethik, Kommunikation und Internet, Geist und Ungeist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut zum Altern: Wie das Alter seine eigene Würde entfalten kann. Gespräche und Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Entwicklung: Der Weg in eine lebenswerte Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kernpunkte der sozialen Frage in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin dann mal dick!: Mein Weg zu mehr Gelassenheit und Zufriedenheit trotz Übergewicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpädagogik für Anfänger: Wie Sie die Grundlagen der Sonderpädagogik leicht erlernen und Ihr Kind Schritt für Schritt heilpädagogisch fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanet auf Droge: Wege aus der Online-Sucht der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPathologie der Prioritäten: Warum es so schwer ist, die Welt zu retten... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgespür: Irrwege der Gegenwart und Auswege in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADHS - na und?: Vom heilsamen Umgang mit handlungsbereiten und wahrnehmungsstarken Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr: Wie Eltern ihre Kinder gelassener erziehen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Die Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Manipulationstechniken: Manipulation Erkennen, Abwehren und Gezielt Einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilende Kraft der Selbstliebe - Der Schlüssel zum Glück - Wie du dein Selbstwertgefühl steigerst, dein inneres Kind heilst und zu dir selbst findest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Unbehagen in der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das große Latrinum: Ich wollte schon immer Latein lernen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarx in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender: Eine neue Ideologie zerstört die Familie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Münchner Parkhausmord: Ein spektakulärer und umstrittener Indizienprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen