Harmonielehre am Klavier II. Pop: Klavier kompakt 2
()
Über dieses E-Book
Mehr von Wolfgang Mechsner lesen
Harmonielehre am Klavier I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalen, Dreiklänge und mehr .. Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Spontane Liedbegleitung am Klavier: Klavier kompakt 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonielehre am Klavier III. Jazz: Klavier kompakt 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Harmonielehre am Klavier II. Pop
Ähnliche E-Books
Musiktheorie: + Tipps, Tricks, Aufgaben, Tests + Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenABC Musik: Allgemeine Musiklehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Liebe auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Insel für zwei (Teil 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Insel für zwei (Teil 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich gefunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Assistentin: Liebesgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas zwischen uns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Tage und ein Leben lang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine romantische Geschichte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Spaziergang im Regen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Morgen kommt der Weihnachtsmann: 33 beliebte Weihnachtslieder für Klavier, leicht bis mittelschwer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ausgerechnet Sylt: Friesenkrimi (Hannah Lambert ermittelt) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Modell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaxi nach Paris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestern die Sehnsucht, heute der Himmel Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Spaziergang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngeahnte Nebenwirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusiktheorie verstehen, souverän bestehen: Die umfassende Vorbereitung auf Theorie-Prüfungen. Arbeitsheft mit Aufgaben- und Lösungsteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Musikmanagement: komponieren, produzieren, aufführen: mit Songwriting-Workshop und allen Hörbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponieren lernen - Songwriting: ganz ohne komplizierte Musiktheorie, mit Praxis-Workshop und allen Hörbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartiturlesen: Ein Schlüssel zum Erlebnis Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfgang Amadeus Mozart: Musikführer - Band 2: Vokalmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkustik-Gitarre lernen - komplett und einfach Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mein Weihnachtsliederbuch: 24 der beliebtesten und schönsten Weihnachtslieder für Klavier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernes Klavierspiel: Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die digitale Revolution der Musik: Eine Musikphilosophie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Formelbuch der Harmonielehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeethoven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Harmonielehre am Klavier II. Pop
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Harmonielehre am Klavier II. Pop - Wolfgang Mechsner
EINLEITUNG
Für wen ist dieses Ebook?
Du möchtest einen Einstieg bekommen in die Harmonik der Pop-Musik.
Du willst Songs nach Leadsheets spielen und begleiten oder – vielleicht sogar sie abhören und nachspielen können.
Du würdest gerne elementare Akkordfolgen spontan musizieren können und
das Gelernte aus meinem ersten Ebook Harmonielehre am Klavier I in Richtung Popharmonik vertiefen.
Pop- versus Jazzharmonielehre
Früher wurde die Popharmonielehre quasi nebenbei in den Jazzharmonielehren erwähnt. Ursprünglich wollte ich auch ein Buch für beide Bereiche schreiben. Doch erscheint mir der jeweilige Ansatz beider Harmonielehren ein Anderer zu sein. Denn Pop und Rock kommen eher von der Gitarre her, Jazzharmonik wird vom Klavier her gedacht. In meiner Jazzharmonielehre (Klavier kompakt 3) werde ich näher darauf eingehen.
Popharmonielehre ist einfach?!
Ja, eigentlich schon. Pop-Formeln – typische Akkordfolgen also – spielen oft eine zentrale Rolle. Denn die Popharmonik ist – im Gegensatz zur Jazzharmonik – nicht unbedingt das Feld origineller Erfindungen. Damit erweist sich die Popharmonik als ein geeignetes Übungsfeld am Klavier, um Routine im Akkordspiel zu bekommen. Du solltest also poptypische Akkordverbindungen kennen und beherrschen. Weiter solltest du Akkorde mit den üblichen rhythmischen Pattern spielen können. Damit sind die beiden Hauptthemen dieses Büchleins angesprochen: typische Akkordfolgen und Pattern der Popmusik. Darüber hinaus werden Veränderungen und Hinzufügungen zu Akkorden thematisiert und ein Einstieg in die komplexere Welt