eBook910 Seiten8 Stunden
Investigativer Fremdsprachenunterricht
Von Udo O.H. Jung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch zeigt, wie Lernende des Deutschen als Zweit- oder Fremdsprache, des Englischen oder des Französischen sich dem kulturellen wie auch dem kommunikativen Gedächtnis von Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Luxemburg, Österreich und den Vereinigten Staaten von Amerika annähern, indem sie fremdsprachenunterrichtstaugliche Dokumente, Straßennamen, Schulnamen, Briefmarken, Leserbriefe, Cartoons, Belletristik, kulturelle Schlüsselerlebnisse, bearbeiten, um bedeutende Aspekte der Zielsprachenkultur aufzudecken und mit einander zu vergleichen. Lehrer und Schüler kooperieren in gleichsam detektivischer Absicht und klären so Sachverhalte auf, die selbst Kennern verborgen geblieben sein können.
Zwar ist der Fortgeschrittenenunterricht der locus classicus des Investigativen Fremdsprachenunterrichts, seine Methoden lassen sich jedoch so weit heruntertransponieren, dass Schüler mit geringeren Vorkenntnissen daran teilhaben können.
Unserem Zielobjekt, dem kulturellen Gedächtnis, können auch jene nicht ausweichen, die statt einer die Vergangenheit berücksichtigenden Landeskunde lieber eine Gegenwartskunde, die der Globalisierung der modernen Welt Rechnung trägt, etablieren möchten. Das kulturelle Gedächtnis ist mitbestimmend für die Gegenwart, weil es Vergangenes zwanghaft heraufbeschwört.
Die Träger des kulturellen Gedächtnisses unterscheiden sich hinsichtlich Frequenz, Dauer, Streuung und Kryptierung, so dass ihr Impact unterschiedlich stark veranschlagt werden muss. Der öffentliche Diskurs, und das ist das Entscheidende, kann jederzeit wieder an sie andocken und so Perioden der Verdrängung überbrücken. Sie sind Chance und Gefahr zugleich.
Zwar ist der Fortgeschrittenenunterricht der locus classicus des Investigativen Fremdsprachenunterrichts, seine Methoden lassen sich jedoch so weit heruntertransponieren, dass Schüler mit geringeren Vorkenntnissen daran teilhaben können.
Unserem Zielobjekt, dem kulturellen Gedächtnis, können auch jene nicht ausweichen, die statt einer die Vergangenheit berücksichtigenden Landeskunde lieber eine Gegenwartskunde, die der Globalisierung der modernen Welt Rechnung trägt, etablieren möchten. Das kulturelle Gedächtnis ist mitbestimmend für die Gegenwart, weil es Vergangenes zwanghaft heraufbeschwört.
Die Träger des kulturellen Gedächtnisses unterscheiden sich hinsichtlich Frequenz, Dauer, Streuung und Kryptierung, so dass ihr Impact unterschiedlich stark veranschlagt werden muss. Der öffentliche Diskurs, und das ist das Entscheidende, kann jederzeit wieder an sie andocken und so Perioden der Verdrängung überbrücken. Sie sind Chance und Gefahr zugleich.
Ähnlich wie Investigativer Fremdsprachenunterricht
Ähnliche E-Books
Krass: 500 Jahre deutsche Jugendsprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungsorte in Belgien: Instrumente lokaler, regionaler und nationaler Sinnstiftung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrjahre in St. Wendel und St. Augustin: Fragmente der Erinnerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksgemeinschaft und Lebensraum: Die Neulandhalle als historischer Lernort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann ohne Muttersprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht und Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahrhundert Wörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Poetik des Marginalen: W.G. Sebalds und Orhan Pamuks Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie keine andere: Die Dresdner Kreuzschule in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch und seine Zeichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Das Gegenteil von arid ist b(e)rid": Stilblüten des deutschen Schulalltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer Musik: Eine Entdeckungsreise für Neugierige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativ unterwegs: Schöne Orte zum Schreiben und Literaturerleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKoloniale Verbindungen - transkulturelle Erinnerungstopografien: Das Rheinland in Deutschland und das Grasland Kameruns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie nahe Fremde: Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwurf und Ordnung: Übersetzungen aus »Jahrestage« von Uwe Johnson. Ein Dialog mit Fragen zur Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLand und Brot: Kurzgeschichten in Damaskus, Klosterneuburg und Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruchlinien Band 1 & 2 in einem Band: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 2008 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLessing Yearbook / Jahrbuch XLVI, 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNOVA 33: Magazin für spekulative Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruchlinien Band 1: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25. open mike: Wettbewerb für Junge Literatur. Die 20 Finaltexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbergänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritiken und Rezensionen 1912 - 1931 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin-Passagen, Cultural Mapping und transdisziplinäre Erkundungen im urbanen Raum: Notizen, zwischen Feldtagebuch und Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreibend lernen: Grundlagen einer theoretischen und praktischen Schreibpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTexte in Museen und Ausstellungen: Ein Praxisleitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zwischensprache: Mit Skizzen einer Leserolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftssprache: Eine Gebrauchsanweisung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sprachkunst & Disziplin für Sie
101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?: ber den Niedergang unserer Sprache Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fremdsprachenlernen mit System: Das große Handbuch der besten Strategien für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mündliche Prüfung Deutsch für den Beruf DTB/BSK B2: 15 Übungen zur DTB mündlichen Prüfungsvorbereitung B2 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/575 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbesprache: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprachbausteine Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Birkenbihls Denkwerkzeuge: gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrieftraining für Deutschlerner B2: Zur Prüfungsvorbereitung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Redest du noch oder überzeugst du schon?: Vom Anfänger zum Rhetoriker | Ratgeber über Rhetorik und Schlagfertigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch B2 Beschwerdebriefe Schreiben: Schritt für Schritt Prüfungsvorbereitung mit prüfungsähnlichen Modelltests, Redemitteln und Lösungsvorschlägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaputt ist der Kopf: Mit Wortbildern hundert und mehr Lateinvokabeln pro Stunde lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisualisieren Präsentieren Moderieren: Der Klassiker Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5