Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Jesus: Wie die Jesusforschung immer wieder bei sich selbst landet und alle glauben, was sie wollen
Jesus: Wie die Jesusforschung immer wieder bei sich selbst landet und alle glauben, was sie wollen
Jesus: Wie die Jesusforschung immer wieder bei sich selbst landet und alle glauben, was sie wollen
eBook466 Seiten5 Stunden

Jesus: Wie die Jesusforschung immer wieder bei sich selbst landet und alle glauben, was sie wollen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Fast dreihundert Jahre Jesusforschung haben viele Erkenntnisse und Interessantes zu Tage gebracht und für Aufregung in den Kirchen gesorgt. Die Frage aber ist, ob sich die große Mühe auch gelohnt hat. Dass die Kirchen durch "historische Erkenntnisse" besser für die Gegenwart gerüstet wären, bleibt jedenfalls eine unerfüllte Erwartung. Warum sollte auch ein Glaube durch "historische Tatsachen" untermauert werden? Muss man statt zu glauben etwas beweisen?
Einige sehen die Grundfesten des Christlichen durch die lange Forschungsgeschichte in Gefahr oder schon zerstört. Andere hoffen immer noch, das "wahrhaft Christliche" zu finden. Der Vorwurf des Betruges wird bei der Auferstehung, der Himmelfahrt und der Idee der Wiederkehr Christi immer wieder erhoben. Jesus hat gar nicht gesagt, was ihm in den Mund gelegt wurde, behaupten ernstzunehmende Forscher*innen immer wieder, um dann aber doch genau zu wissen, was er gesagt oder sogar, was er gemeint hat. Dabei stützen sie sich neben dem Neuen Testament auf zahlreiche weitere Schriften, die die Überlieferung ausgeschieden hatte.
Weltweit glauben alle Glaubenden an etwas Göttliches. Sogar die Nichtglaubenden tun das merkwürdigerweise und feiern die Feste des Glaubens mit oder nehmen sie in Anspruch. Soll ausgerechnet das Christentum den Glauben aufgeben, weil angeblich dieser ganze Glaube eine einzige Täuschung ist? Manche glauben sogar, die Bibel sei "gefälscht", weil da nichts (mehr) über den letzten Propheten drinsteht. Alles, was da so umherschwirrt, sind keine uneigennützigen Äußerungen. Großenteils geht es um die "Konkurrenz" der Wahrheiten und das Argument gegen "die Kirche". Helfen kann da nur die Gelassenheit des Glaubens. Denn am Ende glauben alle, was sie wollen. Es sei denn, es wird ihnen mit allen Mitteln "der wahre Glaube" eingebläut. In diesem Punkt aber sind andere den Christen (heute) weit voraus.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum6. Juli 2021
ISBN9783753437514
Jesus: Wie die Jesusforschung immer wieder bei sich selbst landet und alle glauben, was sie wollen
Vorschau lesen
Autor

Martin Hagenmaier

Martin Hagenmaier ist Dr. theol., Kriminologe und Mediator in Strafsachen. Er stand 40 Jahre als Pastor im kirchlichen Dienst, arbeitete einige Zeit im Täter-Opfer-Ausgleich und betätigt sich mit Opferempathietraining in Haftanstalten. Er lebt mit seiner Frau an der Ostsee und freut sich über den Gemüsegarten sowie über seine Kinder und Enkel.

Ähnlich wie Jesus

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel