eBook237 Seiten2 Stunden
Umdenken!: Wie Islam und Judentum unsere Gesellschaft besser machen
Von Walter Homolka und Mouhanad Khorchide
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Judentum und Islam – zwei verfeindete Religionen? Hat nicht bereits der Koran zur Gewalt gegen Juden aufgerufen und damit das Fundament zu einem Jahrhunderte währenden Konflikt gelegt, der noch unsere Gegenwart bestimmt? Und auch im deutschsprachigen Raum wirkt das Verhältnis beider Religionen von starken Gegensätzen geprägt. Wird heute von Antisemitismus gesprochen, dann ist in vielen Fällen muslimischer Antisemitismus gemeint.
Doch die beiden Religionen stehen sich näher, als viele vermuten. Judentum und Islam sind eng miteinander verwandt und einander deutlich näher als dem Christentum. Dass ist ein Faktum, das von der Mehrheit unserer Gesellschaft weithin noch übersehen wird.
Der jüdische Religionsphilosoph Rabbiner Walter Homolka und der islamische Theologe Mouhanad Khorchide stellen in ihrem ebenso provokanten wie diskussionsfreudigen Buch gängige Klischees infrage und kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Die Geschwisterreligionen Judentum und Islam haben innovatives Potenzial für die Gesamtgesellschaft.
Doch die beiden Religionen stehen sich näher, als viele vermuten. Judentum und Islam sind eng miteinander verwandt und einander deutlich näher als dem Christentum. Dass ist ein Faktum, das von der Mehrheit unserer Gesellschaft weithin noch übersehen wird.
Der jüdische Religionsphilosoph Rabbiner Walter Homolka und der islamische Theologe Mouhanad Khorchide stellen in ihrem ebenso provokanten wie diskussionsfreudigen Buch gängige Klischees infrage und kommen zu einem überraschenden Ergebnis: Die Geschwisterreligionen Judentum und Islam haben innovatives Potenzial für die Gesamtgesellschaft.
Mehr von Walter Homolka lesen
Der Theologenpapst: Eine kritische Würdigung Benedikts XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristologie auf dem Prüfstand: Jesus der Jude – Christus der Erlöser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psalmen: Aus der Hebräischen Bibel übersetzt von Rabbiner Ludwig Philippson Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Jude Jesus – Eine Heimholung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Messias kommt nicht: Abschied vom jüdischen Erlöser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligions- und Weltanschauungsfreiheit: Verfassungsrechtliche Grundlagen und konfessionelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Umdenken!
Ähnliche E-Books
THEOLOGEN THEOLÜGEN THEOMANIE: Islam Judentum Christentum KLARTEXT-ESSAYS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWieder da und doch nicht hier: Weltenbummler und ihr Leben nach der Reise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuellentexte zur jüdischen Geschichte und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Vordtriede-Quiz: 50 Fragen und Antworten zur emigrierten Freiburger Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glaube an den Gott Israels: Festschrift für Joachim Liß-Walther Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerborgene Geheimnisse der Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tochter: Klassiker der Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Bahr / Der Antisemitismus: Kritische Schriften in Einzelausgaben / Ein internationales Interview Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHebräische Gebete: Traditionelle hebräische Gebete mit Transkription in lateinische Schrift, Übersetzung und Erläuterungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleines 1x1 juedischen Lebens: Eine illustrierte Anleitung juedischer Praxis und Basis-Informationen juedischen Wissens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTzipporim: Judentum und Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmbruch der Religion: Von der abrahamitischen Religion zu Judentum, Christentum, Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam Grundwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Jud und keck a no Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuden und Zigeuner im europäischen Geschichtstheater: »Jewish Spaces«/»Gypsy Spaces« - Kazimierz und Saintes-Maries-de-la-Mer in der neuen Folklore Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltes Testament, jüdische Kultur und deutsches Judentum: Aufsätze zur jüdisch-christlich-islamischen Kultur Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen und Bildung: Moderne jüdische Philosophie als Kulturkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz die Frieden schafft: In der Sorge fand ich die Lösung / In der Dunkelheit selbst fand ich das Licht / Im Schrecken selbst den Trost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vor dem Islam: Die meistgefürchtete Weltreligion besser verstehen und Muslimen offen begegnen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechts und Links: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Abba bis Zorn Gottes: Irrtümer aufklären - das Judentum verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDichter, Denker, Direktoren: Porträts deutscher Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Jüdisch" als politisches Konzept: Eine Kritik der Politischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTancred: Oder der neue Kreuzzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Isac, Abram und Jacob die Juden...": Quellen zur Geschichte der Offenburger Juden im 17. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen