Früher die Pest - heute Corona: Die Geschichte der Pest mit Bezug zur Harzregion
Von Bernd Sternal
()
Über dieses E-Book
Sie war eine Geißel, die Millionen Menschen das Leben gekostet hat und dort wo sie grassierte, das kulturelle und das wirtschaftliche Leben teilweise für Generationen schwer geschädigt hat.
Es gab jedoch noch keine Medizin und andere Naturwissenschaften um diese Infektionskrankheit behandeln zu können. Nicht mal die Ursache und die Verbreitungswege der Pest konnte man erklären oder analysieren.
Die Pest konnten die Menschen zurückdrängen, heute spielt sie kaum noch eine Rolle: Moderne Hygiene sowie Antibiotika haben ihr weitgehend den Garaus gemacht.
Nun kämpft die Menschheit mit Corona. Beide Infektionskrankheiten haben medizinisch wenig gemeinsam: Die Pest wird von Bakterien übertragen, Corona von Viren. Dennoch haben beide Infektionskrankheiten vieles gemeinsam. Sie werden schnell von einer lokalen Epidemie zu einer globalen Pandemie.
Bei der Pest war die Ausbreitungsgeschwindigkeit langsam: Segelschiff- und Marschgeschwindigkeit herrschten vor. Schnellere Verbreitungsgeschwindigkeiten gab es jedoch nicht und daher war die Pest oftmals schneller vor Ort, als die Information über sie.
Heute, in unserer globalisierten Welt, können sich Infektionskrankheiten in Schallgeschwindigkeiten ausbreiten und innerhalb weniger Tage zu Pandemien werden. Und wir waren und sind darauf wenig vorbereitet, obwohl die Gefahr bekannt war.
Die Ausführungen des Autors beschränken sich im Wesentlichen auf die Geschichte der Pest, jedoch mit besonderem Bezug zu Harzregion. Sie zeigen und erklären aber auch Parallelen zur heutigen Corona-Pandemie und das im schwierigen Kontext der allgemeinen Verständlichkeit, denn die Menschen werden derzeit mit einer Flut von Informationen überflutet. Diese überfordern jedoch inhaltlich einen Großteil der Menschen, was allerdings von den Verantwortlichen kaum zur Kenntnis genommen wird.
Der Autor hingegen hofft, die doch recht komplizierte Materie verständlich dargelegt zu haben und somit einen kleinen Beitrag zum Verständnis von Pandemien geleistet zu haben.
Bernd Sternal
Bernd Sternal geboren 1956 in Gernrode/Harz. Bernd Sternal hat schon einiges in seinem Leben gemacht: Er ist Dipl.-Ingenieur, war als Manager, Geschäftsführer, Unternehmer, Unternehmensberater tätig, ist im Besitz zahlreicher Patente und anderer gewerblicher Schutzrechte. Mit dem Schreiben begann er im Jahr 2005, indem er für das von ihm betriebene Harzer Tourismusportal https://www.harz-urlaub.de redaktionelle Beiträge verfasste. Das Schreiben hatte ihn schnell infiziert. Im Jahr 2010 gründete er den Verlag Sternal Media, in dem er auch seine eigenen Publikationen herausgibt. Schwerpunkt-Themen von Bernd Sternal sind geschichtlicher, technischer, naturwissenschaftlicher, touristischer sowie gesellschaftskritischer Art.
Mehr von Bernd Sternal lesen
Carl Spitzweg - Zeichnungen: Die gute alte Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Toten Zone: Ein Tagebuch aus einem kleinen Dorf am Rande des Harzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anflug auf Planquadrat Julius - Caesar: Flugzeugabstürze des 2. Weltkrieges im nördlichen Harzvorland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Burgenbau und Burgenleben in Nord- und Mitteldeutschland: Faszination und Mystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrautige Pflanzen des Harz-Waldes: Mit Aquarellzeichnungen von Angela Peters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMordgeschichten: Die blutige Seite des Harzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurgen und Schlösser der Harzregion: Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSippe Vollmer - eine Suderöder/Gernröder Familien-Chronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Harzwald - Ein Ökosystem stellt sich vor: Wald: Ein Lösungsbaustein für die Abschwächung des Klimawandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anflug auf die Planquadrate Kaufmann - Anton/Berta/Caesar: Flugzeugabstürze des 2. Weltkrieges in der Harzregion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalberstadt - Fliegerstadt bis 1918: mit einem Abriss der Luftfahrtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurgen und Schlösser der Harzregion 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kleine Reise durch Geschichte und Gerichte des Meraner Landes: Schaug und kost amol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarzer Pferdezucht im Spiegel der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Germanenkriege der frühen römischen Kaiserzeit zwischen Weser und Elbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGernrode/Harz und die Zeit als "Jungmädelstadt" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gernröder Wasserwirtschaftssystem - ein Relikt der bergbaulichen Aktivitäten des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Anflug auf die Planquadrate Heinrich-Ulrich/Anton & Julius-Ulrich/Anton: Flugzeugabstürze in den Regionen um Hildesheim-Salzgitter-Einbeck-Seesen-Goslar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarzer Persönlichkeiten: Lebensbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Früher die Pest - heute Corona
Ähnliche E-Books
Die Pest zu Wien und die Augustinlegende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schwarze Tod: Ein fesselnder Leitfaden zur tödlichsten Pandemie im mittelalterlichen Europa und in der Geschichte der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Seuchen und Pandemien: Die Geschichte von Pest, Cholera, COVID-19 & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Corona-Skandal: Warum wir nicht alles glauben sollten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... und hatten die Pest an Bord: Eine Kulturgeschichte der Krankheiten, Seuchen und Gefahren im Gefolge der Schifffahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimsuchung: Seuchen und Pandemien: Vom Schrecken zum Fortschritt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Pest-Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPest und Corona: Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallakte Pharao: Krankheit, Mord und Totschlag im alten Ägypten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Virus in uns: Motor der Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRobert Koch: Vom Landarzt zum Pionier der modernen Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwindsucht: Eine andere deutsche Gesellschaftsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScheintod: Zur kulturellen Bedeutung der Schwelle zwischen Leben und Tod um 1800 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bann von covid-19: Impressionen einer Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBereit für das nächste Mal: Wie wir unser Gesundheitssystem ändern müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeuchen verändern die Welt: Die Krise 2020 im Spiegel der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdisch-christlich-islamische Kultur Europas: Wurzeln – Strukturen – Entwicklungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Urgeschichte Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatastrophen, Krisen und kluge Köpfe: Eine andere Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs brennt! Brüder, es brennt!: Hörbuch - Textfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona Lockup: Aus der Krise in eine neue Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von Corona: Unsere Welt nach der Pandemie - Perspektiven aus der Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Fälle aus der Medizin: Erstbeschreibungen von der Ahornsiruperkrankung bis zum Pfeifferschen Drüsenfieber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben einer Wanderhure: Eine Betrachtung über Huren und Mätressen und die Haltung der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kataklysmus der Menschheit, die Völkerwanderungszeit: Welten im Banne der Entladungsstrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPandemie: Die Welt im Corona-Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen