Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht
()
Über dieses E-Book
Und dabei ist eine Solaranlage bei weitem kein Verlustgeschäft. Solaranlagen rechnen sich gleich in mehrfacher Hinsicht, denn mit Ihrer eigens erzeugten Solarenergie können Sie sowohl Ihre Energiekosten senken, zum Beispiel Strom- oder Heizkosten, als auch extra Einnahmen erzielen durch die Einspeisevergütung vom Staat.
Und obendrauf leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen!
Sie haben vermutlich Bedenken, dass die Anschaffungskosten einer Solaranlage viel zu hoch sind. Doch dank cleverer Finanzierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel zinsgünstigen Solar-Krediten, und preisgünstigeren kleineren Solaranlagen, ist eine Solaranlage heutzutage mit jedem Budget finanzierbar.
Mehr von Andreas Bauernfeind lesen
Energiekosten sparen im Haushalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebäude und der Klimawandel: Wie man sein Haus und Wohung schützen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderung Klimawandel: Haus und Wohnung an Klimawandel anpassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotovoltaik - ABC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht
Ähnliche E-Books
Mach's einfach: Erste Schritte Raspberry Pi programmieren: Der perfekte Einstieg in die Programmierung mit Scratch und Python Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogging: Schnelleinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOszilloskop und Spektrumanalysator: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 5 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Coole Projekte mit Raspberry Pi: Mit viel Spaß und ohne Frust die Welt des Raspberry erobern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotovoltaikanlagen professionell planen und installieren: Solarmodule optimal nutzen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Elektrotechnik | Schritt für Schritt verstehen: Grundlagen, Bauteile & Schaltungen einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie nutze ich Solarenergie in Haus und Garten?: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelleinstieg Raspberry Pi 3: Schritt für Schritt: Installation, Konfiguration, Tuning und Praxiseinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochfrequenz-Messpraxis: Zweckmäßige und kostengünstige Messverfahren für Ausbildung, Labor und Hobby Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolaranlagen Know-How: Leicht verständlich mit Selbstbau-Anleitung für Solarthermie-Anlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindows 7 Tipps und Tools: Registry tunen - Probleme lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrlaubslandsleute 2: ... noch mehr Vorurteile für die Reise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObvicioun: Hardcore Thriller - Band 1 - Bestseller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDat muss aber unter uns bleiben!: Noch mehr Geschichten von Lisbeth aus dem Münsterland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWind nutzen – ein Windrad bauen: Kleiner Stromerzeuger für Schule, Garten oder Outdoor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaussteuerung selbst planen und installieren: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindows 7 Das Workshop-Buch: Alle wichtigen Windows-Funktionen und -Programme im Griff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotos farbecht drucken: So arbeiten Kamera, Bildschirm und Drucker optimal zusammen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten 10 1-Din-Autoradios (Band 2): 1hourbook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindows 7 richtig administrieren: So betreiben Sie Windows 7 im Unternehmen sicher und effizient! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirtueMart 2: Der Joomla!-Shop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotoschule extra - Richtig Blitzen: Kreative Blitztechnik für perfekt ausgeleuchtete Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStartschuss Abi 2019/2020: Tipps zu Studium, Ausbildung, Finanzierung, Praktika und Ausland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHightech-Elektronik-Experimente: Außergewöhnliche Elektronik-Projekte für das 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrlaubslandsleute: ... jede Menge Vorurteile für die Reise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeniPadOS 15-Benutzerhandbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTemplates für Joomla! 2.5 und 3.x: Design und Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebseiten erstellen mit Joomla! 2.5: Alle Features, Templates, SEO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindows 7 - Interna: Die geheimen Tricks und Tools kennen und nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Photovoltaik - Strom aus Sonnenlicht - Andreas Bauernfeind
Über den Autor 4
Über den Autor
Andreas Bauernfeind
Nach dem Abschluss des Studium zum Dipl.-Ing. technische Gebäudeausrüstung in 1991 erfolgte eine langjährige berufliche Phase in verschiedenen Büros in Deutschland als auch in den Niederlanden. Wobei die erlernten Kenntnisse in den Bereichen Heizungs-, Kälte-Lüftungs- und Sanitärtechnik angewandt und erweitert wurden. In 2009 erfolgte eine Weiterbildung zum Energieberater und Projektmanager für regenerative Energien. In 2013 folgte eine Weiterbildung zum Sachverständen für Energieberatung und die Zertifizierung beim Deutschen Gutacher und Sachverständigen Verband. Auch diese erworbenen Kenntnisse wurden in der beruflichen Tätigkeit angewandt.
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor 4
Einleitung 1
Erfolgsfaktor 1 4
Erfolgsfaktor 2 5
Erfolgsfaktor 3 6
Erfolgsfaktor 4 7
Prinzip der Photovoltaik 8
Die Geschichte der Solarzelle 9
Marktentwicklung 11
Komponenten 19
Es gibt verschieden Typen von Solarzellen. 20
Geeignete Flächen in der Gebäudehülle 27
Eigenverbrauchsoptimierung 36
Spitzenlastkappung 48
Notstromversorgung 52
Netzausbaukosten vermeiden 54
Power-to-Heat 57
Elektromobilität 58
Fördermöglichkeiten 59
Online-Auslegung 62
Anlagen, die nicht mehr gefördert werden 66
Alternative: Mix aus Einspeisung und Eigenverbrauch 69
Photovoltaik ABC 72
Weitere Bücher: 106
Herausforderung Klimawandel 108
Quellennachweis 110
Einleitung 1
Einleitung
In dem Bild kann man erkennen, das Sonnenenergie den größten Teil des Angebotes an regenerative Energien aus macht und den Weltenergiebedarf um ein vielfaches decken kann.
Warum ist Strom aus Sonnenlicht so lohnenswert?
Sie senken Ihre Stromkosten, weil die Sonne keine Rechnung schickt.
Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie.
Sie steigern die Rendite auf Ihr eingesetztes Kapital.
Sie machen sich zu einen gewissen Grad unabhängig vom Stromanbieter.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Anwendung einer Photovoltaikanlage:
Erfolgsfaktor 1 4
Erfolgsfaktor 1
Anlagenertrag über mindestens 20 Jahre
ertragreicher Standort vorzugsweise mit verschattungsfreier Südausrichtung, aber auch eine Ausrichtung nach Westen oder Osten haben noch gute Erträge
hoher Systemwirkungsgrad durch optimales Zusammenspiel aller Bauteile
kompromisslose Qualität der Komponenten mit hoher Zuverlässigkeit
Erfolgsfaktor 2 5
Erfolgsfaktor 2
Kostendifferenz Bezugsstrom vs. Solarstrom
Erfolgsfaktor 3 6
Erfolgsfaktor 3
Die Eigennutzungsquote
Steigern können Sie diese Quote durch:
die Steuerung Ihrer Stromverbraucher
die Nutzung eines Stromspeichers
Erfolgsfaktor 4 7
Erfolgsfaktor 4
Finanzierung und steuerliche Optimierung
Als Betreiber einer Photovoltaikanlage können Sie von verschiedenen Abschreibungsmodellen profitieren. Hierbei kann ihnen ihr Steuerberater weiterhelfen.
Prinzip der Photovoltaik 8
Prinzip der Photovoltaik
Lichtteilchen auf Halbleitermaterial (kristalline