Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück: Die Gemäldesammlung Eduard F. Weber – glanzvoll und doch verschmäht
Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück: Die Gemäldesammlung Eduard F. Weber – glanzvoll und doch verschmäht
Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück: Die Gemäldesammlung Eduard F. Weber – glanzvoll und doch verschmäht
eBook137 Seiten2 Stunden

Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück: Die Gemäldesammlung Eduard F. Weber – glanzvoll und doch verschmäht

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Weitsichtiger Unternehmer, erfolgreicher Netzwerker und Inhaber der größten deutschen Privatsammlung Alter Meister im Kaiserreich vor 1890.

Der Hamburger Konsul Weber agierte international und vereinte in seiner Sammlung Kunstwerke aus aller Welt. Mit seinem Sammlungskonzept für die Alten Meister war er seiner Zeit um einiges voraus. Neben Rembrandts frühestem Gemälde und Werken von Holbein d. Ä. oder Mantegna erwarb er auch primär kunsthistorisch bedeutende Arbeiten. Sein Privatmuseum, von Martin Haller, dem Architekten des Hamburger Rathauses, nach neuesten Standards gebaut, machte Weber öffentlich zugänglich.
In dem Hamburger Kunsthallendirektor Alfred Lichtwark traf er aber auf einen hartnäckigen Gegenspieler, denn nach Webers Tod beschloss dieser zunächst: keine Sammlung für Hamburg. Doch der folgende spektakuläre Verkauf der Sammlung sprengte alle Erwartungen des internationalen Kunstbetriebs und wird hier von Martina Sitt so eindrücklich geschildert, dass man gerne dabei gewesen wäre.

Eduard Weber (1830-1907) widmete sich ab 1856 dem Handel mit Salpeter und entwickelte seine Firma zu einer der einflussreichsten Importfirmen aus Chile. Als betuchter Finanzier wirkte er in seiner weitverzweigten Kaufmannsfamilie einflussreich hinter den Kulissen. Aufgewachsen in einem sehr kunstinteressierten Elternhaus erwarb Weber sein erstes eigenes Bild 1864. Der vielseitige und belesene Sammler verfügte über einen guten Blick und ein kenntnisreiches Urteilsvermögen.
SpracheDeutsch
HerausgeberWallstein Verlag
Erscheinungsdatum26. Juli 2021
ISBN9783835346017
Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück: Die Gemäldesammlung Eduard F. Weber – glanzvoll und doch verschmäht
Vorschau lesen

Ähnlich wie Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück

Titel in dieser Serie (2)

Mehr anzeigen

Rezensionen für Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Vom Salpetergeschäft zum Sammlerglück - Martina Sitt

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1