Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Geist & Leben 4|2020: Zeitschrift für christliche Spiritualität
Geist & Leben 4|2020: Zeitschrift für christliche Spiritualität
Geist & Leben 4|2020: Zeitschrift für christliche Spiritualität
eBook199 Seiten2 Stunden

Geist & Leben 4|2020: Zeitschrift für christliche Spiritualität

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Das letzte Heft des Jahrgangs 2020 wird mit einer Notiz von Bernhard Bürgler SJ eröffnet, der sich im Anschluss an Papst Franziskus für eine "verbeulte" missionarische Kirche der Zukunft ausspricht. Passend zur Advents- und Weihnachtszeit gewährt Sr. Anna Elisabeth Rifeser den Leser(inne)n unter der Rubrik "Nachfolge" interessante Einsichten in die Jesuskindverehrung der Frühen Neuzeit. Werner Löser SJ und Peter Becker bilden mit ihren Beiträgen zum spirituellen Lebensweg Charles Péguys einen inhaltlichen Schwerpunkt dieses Heftes. Sodann präsentieren Arndt Büssing und Mareike Gerundt die zentralen Erkenntnisse ihres bereits seit einigen Jahren laufenden Forschungsprojekts zur "Geistlichen Trockenheit", das nun im Rahmen einer Kooperation zwischen "IUNCTUS - Kompetenzzentrum für Christliche Spiritualität" an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster und der Professur "Lebensqualität, Spiritualität und Coping" an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke weiter vertieft wird. Angesichts des gegenwärtigen Ringens um Reform innerhalb der katholischen Kirche legt sich für manch enttäuschte Kirchenmitglieder der Gedanke an Austritt nahe. Warum Claudia Gerstner-Link sich dennoch fürs Bleiben entscheidet, erläutert sie anhand ihrer religiösen Biographie. Die "Junge Theologie" wird in dieser Ausgabe von Dieter Fugger bespielt, der der performativen Wirkung des Lesens auf den Grund geht.
Seit Beginn dieses Jahres werden wir unverkennbar von der Corona-Pandemie in Atem gehalten. Bislang hat die Theologie darauf nur mit einer Reflexion struktureller und kirchenpolitischer Fragen reagiert. Martin Breul hingegen wagt unter der Kategorie "Reflexion" eine systematisch-theologische Auseinandersetzung mit der Krise, die das Potenzial haben könnte, die Verhältnisbestimmung von Gott und Welt nachhaltig zu verändern. Olaf Rölver untersucht die Frage nach der Gerechtigkeit Gottes sowie der Verantwortlichkeit des Menschen in Krisensituationen anhand von drei Parabeln des Matthäusevangeliums, während Daniel Remmel Michel Henry mit Meister Eckhart, der in Henrys Werken eine wichtige Rolle spielt, ins Gespräch bringt. Im Anschluss wendet sich Claudia Bergmann dem symbolischen Gehalt von Essen und Trinken in eschatologisch ausgerichteten frühjüdischen Texten zu.
Im Lektüre-Teil finden sich schließlich eine Umschau zu aktueller Pilger-Literatur von Michael Hainz SJ sowie der zweite Teil der Übersetzung des Aufsatzes "Vom Beteiligen und Unterscheiden" von Michel de Certeau, den wir Andreas Falkner SJ verdanken.
SpracheDeutsch
HerausgeberEchter Verlag
Erscheinungsdatum6. Okt. 2020
ISBN9783429064709
Geist & Leben 4|2020: Zeitschrift für christliche Spiritualität
Vorschau lesen

Mehr von Echter Verlag lesen

Ähnlich wie Geist & Leben 4|2020

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Geist & Leben 4|2020

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen