eBook63 Seiten2 Stunden
Geist und Leben 2/2016: Zeitschrift für christliche Spiritualität
Von Echter Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Für das Osterheft dieses Jahres haben wir mehrere Autorinnen gebeten, sich mit dem Thema Verrat auseinanderzusetzen: Margareta Gruber OSF ergründet hierzu die biblische Judasfigur und ihre Wirkungsgeschichte; Claudia Elisheva Kundrun OCD reflektiert das Leben des Karmel Berlin "Im Schatten von Plötzensee", einem Hinrichtungsort der Nationalsozialisten, wo zahlreiche Widerstandskämpfer(inn)en ermordert wurden. Regula Zwahlen erinnert an eine neu zu entdeckende Deutung der Judasfigur aus der Feder des russisch-orthodoxen Theologen Sergej Bulgakov (1871-1944).
Österlichen Themen widmen sich auch der Artikel von Josef Pichler zur Bedeutung des Lanzenstichs im Johannesevangelium sowie der diesmalige Beitrag in der Jungen Theologie, indem Anna Albinus dem Motiv des Agnus Dei anhand eines Gemäldes von Francisco de Zurbarán nachgeht.
Die Nachfolge dreht sich diesmal um bekanntere und unbekanntere Gestalten der Weltkirche: Alois Kothgasser SDB schreibt über Sendung und Spiritualität des italienischen Priesters Johannes Bosco (1815-1888), der bis heute v.a. für seine Jugendarbeit bekannt ist; Philipp Müller beleuchtet die erst in jüngerer Zeit publik gewordenen Erfahrungen der Gottesferne, die Mutter Teresa von Kalkutta (1910-1997) Zeit ihres Lebens begleiteten; Christoph Benke stellt mit Pierre Claverie OP (1938-1996) einen im deutschsprachigen Raum wenig bekannten Protagonisten der jüngeren algerischen Kirche vor. Außerdem bringen wir die Übersetzung eines Artikels von Hung Trung Pham SJ, der sich aufgrund seiner eigenen Erfahrungen als vietnamesischer Einwanderer in den USA auf die Suche nach einer "Spiritualität für Immigrant(inn)en" macht.
In der Reflexion beleuchtet Tobias Hermanutz den geistlichen Gehalt Neuer Musik; Johannes Grössl erklärt Positionen des Offenen Theismus für das Gebetsleben. Berichte von Guido de Baere SJ über die niederländische Ruusbroec-Gesellschaft, von Maria Blittersdorf über ein Pilgerprojekt für eine Kirche mit* den Frauen sowie von Barbara Müller über eine Buchreihe zu Urtexten der Wüstenväter und Mönchsgründer (Lektüre) runden das Heft ab.
Österlichen Themen widmen sich auch der Artikel von Josef Pichler zur Bedeutung des Lanzenstichs im Johannesevangelium sowie der diesmalige Beitrag in der Jungen Theologie, indem Anna Albinus dem Motiv des Agnus Dei anhand eines Gemäldes von Francisco de Zurbarán nachgeht.
Die Nachfolge dreht sich diesmal um bekanntere und unbekanntere Gestalten der Weltkirche: Alois Kothgasser SDB schreibt über Sendung und Spiritualität des italienischen Priesters Johannes Bosco (1815-1888), der bis heute v.a. für seine Jugendarbeit bekannt ist; Philipp Müller beleuchtet die erst in jüngerer Zeit publik gewordenen Erfahrungen der Gottesferne, die Mutter Teresa von Kalkutta (1910-1997) Zeit ihres Lebens begleiteten; Christoph Benke stellt mit Pierre Claverie OP (1938-1996) einen im deutschsprachigen Raum wenig bekannten Protagonisten der jüngeren algerischen Kirche vor. Außerdem bringen wir die Übersetzung eines Artikels von Hung Trung Pham SJ, der sich aufgrund seiner eigenen Erfahrungen als vietnamesischer Einwanderer in den USA auf die Suche nach einer "Spiritualität für Immigrant(inn)en" macht.
In der Reflexion beleuchtet Tobias Hermanutz den geistlichen Gehalt Neuer Musik; Johannes Grössl erklärt Positionen des Offenen Theismus für das Gebetsleben. Berichte von Guido de Baere SJ über die niederländische Ruusbroec-Gesellschaft, von Maria Blittersdorf über ein Pilgerprojekt für eine Kirche mit* den Frauen sowie von Barbara Müller über eine Buchreihe zu Urtexten der Wüstenväter und Mönchsgründer (Lektüre) runden das Heft ab.
Ähnlich wie Geist und Leben 2/2016
Ähnliche E-Books
Du stellst meine Füße auf weiten Raum: Unterwegs zu Jesus Christus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität in der Seelsorge: Spirituelle Theologie Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis ... Mensch?: Wo gehst Du hin ... Mensch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bedeutendsten Grabreden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des schlechten Benehmens in der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ist nicht kleinlich: Über das christliche Maß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott - der Vater Jesu Christi: der Gott der Vollendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMadonnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist & Leben 3/2021: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJa und Amen: Was Christen glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Insel im roten Meer: Erinnerungen an das Theologische Seminar Leipzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen in der Kirche: Zwischen Entmächtigung und Ermächtigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur - Gender - Konfession: Katholische Schriftstellerinnen I: Forschungsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 1/2019: Mein Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Heiliger kann jeder werden: Lebendig glauben mit Johannes XXIII. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGibt es Gott, und wenn ja, warum nicht?: Atheistin und gläubiger Katholik im Briefstreit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist & Leben 3/2016: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Weg mit Gott gehen: Unterwegs mit Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProphetisch glauben: Aufbrüche in franziskanischer Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaria: Gott suchen und finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn wir die Heiligen fragen könnten: Was sie uns heute sagen würden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... wenn nichts bleibt, wie es war: Zur prekären Zukunft der katholischen Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 2/2020: Der Synodale Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErniedrigung - Erhöhung - Auferstehung Jesu Christi: Theologie im Zeitalter des Schweines. Zu Nietzsche und Heidegger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist und Leben 3/2015: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd er stellte ein Kind in die Mitte: Der Lebenskompass Jesu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 2/2018: Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Krise als Katalysator für ein franziskanisches Naturverstän: Reflexionen im Geist eines christlichen Humanismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExerzitien - das Leben beleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Besuch bei Hans Bender und Arnold Stadler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen