eBook32 Seiten2 Stunden
Geist & Leben 1/2021: Zeitschrift für christliche Spiritualität
Von Verlag Echter
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ein österlicher Vorausblick auf die Auferweckung des Lazarus von Sr. Margareta Gruber OSF eröffnet den neuen Jahrgang 2021. In diesem Heft werden uns unter "Nachfolge" mit Beatrix von Nazareth und Maria Skobtsova von Rob Faesen SJ und Iuliu-Marius Morariu zwei im deutschen Sprachraum nicht allzu bekannte Heilige vorgestellt. Während Beatrix von Nazareth im 13. Jh. in Lüttich wirkte und zu den ersten gehörte, die in Europa mystische Schriften in ihrer Muttersprache verfasste, widmete die orthodoxe Nonne und Märtyrerin Maria Skobtsova ihr Leben dem mutigen Einsatz für verfolgte Jüdinnen und Juden im Paris des Zweiten Weltkrieges. Henri de Lubac setzte sich ebenso kritisch mit dem Naziregime und dessen menschenverachtender Ideologie, die für ihn mit dem christlichen Glauben unvereinbar war, auseinander. Zum Gedenken seines 125. Geburtstages widmet ihm Dominik Arenz einen Beitrag, der angesichts des gegenwärtigen Aufwinds rechtsextremer Bewegungen auch in unsere Zeit hineinspricht.
Jürgen Henkel eröffnet die Rubrik "Kirche", indem er den Leser(inne)n einen spannenden Einblick in die historischen wie aktuellen Kontexte orthodoxer Theologie und Spiritualität in Rumänien gewährt. Stefan Gärtner wiederum beleuchtet das noch kaum aufgearbeitete Problem physischer und psychischer Gewalt gegen Mädchen in Orden aus niederländischer Perspektive und weist darauf hin, dass Frauen als Täterinnen in der MHG-Studie nicht aufscheinen. Im Anschluss an den in GuL 3/2019 erschienenen Beitrag "Charismatisierung der katholischen Kirche? Eine kleine theologische Bestandsaufnahme" von Christoph Amor wirft Anne Koch einen religionswissenschaftlichen Blick auf das Phänomen "Neue Geistliche Bewegungen". Schließlich rekonstruiert Eduard Geissler das historisch spannungsreiche Verhältnis von Jesuiten und Täufergemeinden in Tirol und würdigt wichtige Schritte im Versöhnungsprozess.
In der "Jungen Theologie" präsentiert Benedikt Collinet erste Erkenntnisse des an der Universität Innsbruck verorteten FWF-Forschungsprojekts "Karl Rahner und die Bibel", das Rahners theoretischen wie praktischen Zugang zur Bibel anhand seines Gesamtwerkes untersucht. Die "Reflexion" ist in diesem Heft ganz und gar von Lyrik durchdrungen: Während Paul Deselaers Gott als "Wunder" im Werk Richard Exners und der Herausforderung des Dichtens "nach Auschwitz" nachgeht, interpretieren Eckhart Nordhofen und Michael Mertes das Sonett "An ein Götzenbild" Luis de Góngoras. Dabei zeigen sie interessante Parallelen zur nachexilischen biblischen Götzenkritik auf.
Schlussendlich stellt Niklaus Kuster OFMCap die ersten 27 Bände der seit 2004 im Echter Verlag erscheinenden Buchreihe "Franziskanische Akzente", die von Helmut Schlegel und Mirjam Schambeck herausgegeben wird, vor.
Jürgen Henkel eröffnet die Rubrik "Kirche", indem er den Leser(inne)n einen spannenden Einblick in die historischen wie aktuellen Kontexte orthodoxer Theologie und Spiritualität in Rumänien gewährt. Stefan Gärtner wiederum beleuchtet das noch kaum aufgearbeitete Problem physischer und psychischer Gewalt gegen Mädchen in Orden aus niederländischer Perspektive und weist darauf hin, dass Frauen als Täterinnen in der MHG-Studie nicht aufscheinen. Im Anschluss an den in GuL 3/2019 erschienenen Beitrag "Charismatisierung der katholischen Kirche? Eine kleine theologische Bestandsaufnahme" von Christoph Amor wirft Anne Koch einen religionswissenschaftlichen Blick auf das Phänomen "Neue Geistliche Bewegungen". Schließlich rekonstruiert Eduard Geissler das historisch spannungsreiche Verhältnis von Jesuiten und Täufergemeinden in Tirol und würdigt wichtige Schritte im Versöhnungsprozess.
In der "Jungen Theologie" präsentiert Benedikt Collinet erste Erkenntnisse des an der Universität Innsbruck verorteten FWF-Forschungsprojekts "Karl Rahner und die Bibel", das Rahners theoretischen wie praktischen Zugang zur Bibel anhand seines Gesamtwerkes untersucht. Die "Reflexion" ist in diesem Heft ganz und gar von Lyrik durchdrungen: Während Paul Deselaers Gott als "Wunder" im Werk Richard Exners und der Herausforderung des Dichtens "nach Auschwitz" nachgeht, interpretieren Eckhart Nordhofen und Michael Mertes das Sonett "An ein Götzenbild" Luis de Góngoras. Dabei zeigen sie interessante Parallelen zur nachexilischen biblischen Götzenkritik auf.
Schlussendlich stellt Niklaus Kuster OFMCap die ersten 27 Bände der seit 2004 im Echter Verlag erscheinenden Buchreihe "Franziskanische Akzente", die von Helmut Schlegel und Mirjam Schambeck herausgegeben wird, vor.
Mehr von Verlag Echter lesen
Lebendige Seelsorge 1/2019: Laudato si' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist & Leben 1/2022: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist & Leben 2/2022: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 4/2021: 50 Jahre Pastoralreferent*innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 1/2022: Planen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 3/2019: Leerstelle Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist & Leben 1/2019: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 3/2021: Das Geld (in) der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 4/2021: Leib Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist & Leben 3/2021: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 6/2019: Vom Zauber des Erzählens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 6/2021: Riskante Seelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist & Leben 4/2021: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 3/2019: Sexualisierte Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 2/2022: Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 5/2021: Sterben und Beerdigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 2/2021: Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 6/2020: ... wegen Corona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 5/2019: Abschied von der Volkskirche? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 4/2020: Gottesnacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungeninspiration 1/2020: Komplexe Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 6/2018: Mit Rechten reden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 5/2018: Kirchenaustritt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 6/2022: Kirche am Nullpunkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 3/2020: Künste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 5/2022: Seelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 3/2021: Ich – Du – Wir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist & Leben 3/2020: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist & Leben 4/2022: Zeitschrift für christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Geist & Leben 1/2021
Ähnliche E-Books
Leben, lieben, leiden, glauben: Botschaften, die bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zehn Gebote: Mein Anspruch, meine Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was verborgen war, wird jetzt offenbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu Gott: Das Geheimnis des israelischen Heiligtums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarten auf: Gericht und Erlösung: Poetischer Streit im Jenseits Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herrscher von Eden: Abstieg der Engel - Akt 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wahrheit ins Auge blicken: Gedanken zum Weltgeschehen Warum-Wozu- Jerusalem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Liebe und Wahrheit: Leben im Dialog mit Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Tag sagt es dem andern: Kurzgeschichten vom Wagnis des Glaubens im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGöttin Corona: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reich Gottes ist wie ein Tiefseeanglerfisch: Neue Gleichnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie echte Wahrheit (Broschüre) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer uns lebendig macht: Der Heilige Geist in Leben, Glaube und Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachten?: Besinnliches - Gedichte und Gedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd hätte die Liebe nicht: 50 Jahre in Pakistan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Grosse Fehler Von Saul Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott und die Kirche: Eine kritische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristianas kostbarster Schatz: Das Geheimnis der Gotteskindschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenkinder, Gotteskinder: Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott begegnen - gestern, heute und morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott schuf Mütter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSex & Gott & Rock'n'Roll: Band 2: What's Going On Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür dich hat er seine Engel gesandt: Wahre Geschichten, die Mut machen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER AUFRÄUMER: Pumpgun für die Psyche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Buch in Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche mit Erzengel Michael, Band 4: gechannelt von Natara Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER MENSCH VOR DEM DUNKLEN GOTT: TOD UND AUFERSTEHUNG DES GLAUBENS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott kann das nicht!: Wie man trotz Tragödien, Missbrauch oder anderem Unheil den Glauben an Gott und Seine Liebe bewahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen