eBook108 Seiten1 Stunde
Vom Beten zur Kontemplation: Hinführung zur franziskanischen Praxis des Verweilens vor Gott
Von Leonhard Lehmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Von Kontemplation wird heute viel gesprochen - innerhalb und außerhalb der Kirchen. Als Erfahrung des Einsseins mit der göttlichen Wesenheit spricht sie Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen und spiritueller Ausrichtungen an. Aber was ist Kontemplation? Und vor allem: Wie wird sie praktiziert?
Verwundern mag, dass Franz von Assisi zu den großen Meistern des kontemplativen Betens gehört - war er doch ein weltzugewandter und kommunikativer Mensch. Aber gerade bei ihm wird deutlich, dass Kontemplation eben nicht Rückzug aus der Welt bedeutet. Er selbst sprach nie von Kontemplation, sondern einfach vom Beten; aber das gelang ihm überall.
Der Autor zeigt, wie vielfältig Franziskus Beten umschreibt und wie alles darauf hinausläuft, das Wort Gottes im Herzen und das Herz bei Gott zu haben - ob in der Stille einer Kirche oder im Lärm der Welt.
Verwundern mag, dass Franz von Assisi zu den großen Meistern des kontemplativen Betens gehört - war er doch ein weltzugewandter und kommunikativer Mensch. Aber gerade bei ihm wird deutlich, dass Kontemplation eben nicht Rückzug aus der Welt bedeutet. Er selbst sprach nie von Kontemplation, sondern einfach vom Beten; aber das gelang ihm überall.
Der Autor zeigt, wie vielfältig Franziskus Beten umschreibt und wie alles darauf hinausläuft, das Wort Gottes im Herzen und das Herz bei Gott zu haben - ob in der Stille einer Kirche oder im Lärm der Welt.
Ähnlich wie Vom Beten zur Kontemplation
Titel in dieser Serie (28)
Lebensmutig: Klara von Assisi und ihre Gefährtinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz von Assisi - Freiheit und Geschwisterlichkeit in der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProphetisch glauben: Aufbrüche in franziskanischer Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltig wirtschaften - gerecht teilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeiten - Von der Kunst des Dienens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles auf den Kopf stellen - neue Wurzeln schlagen: Mit Franz von Assisi Schöpfung gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensgeschichten sind Weggeschichten: Die Emmauserzählung als Modell christlicher Existenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziskus und Luther: Freunde über die Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuslime und Christen: Ein franziskanischer Blick auf den Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sehnsucht Raum geben: Die Kunst der franziskanischen Wegbegleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbehauste Heimat: Von der Sehnsucht anzukommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Gottesfaden erkennen: Die Ernte meines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenderperspektiven - Neue Blicke auf Klara von Assisi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Beten zur Kontemplation: Hinführung zur franziskanischen Praxis des Verweilens vor Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen, Bildung und Schule neu denken: Zugänge zu einem franziskanischen Bildungskonzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes hauchdünnes Schweigen: Auf seine Stimme hören Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs reicht: Auf dem Weg zu einer neuen Kultur des Teilens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiegel des Lichts: Franz von Assisi - Prophet der Weltreligionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach der Erleuchtung: Boden wischen: Ein franziskanisches Alltagsprogramm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen in der Kirche: Zwischen Entmächtigung und Ermächtigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendig alt sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenskrisen und ihre Botschaften: Von Anfängen und Übergängen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Seite des Lebens: Ethische Herausforderungen in Palliativmedizin und -pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles wird gut?: Franziskanische Inspirationen zur Klimakrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Geschenk der Dankbarkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr ins Paradies: Vom Glück eines versöhnten Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit dem Pilgerstab durchs Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Zärtlichkeit Gottes: Eine Theologie der Berührung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Umbruch der Religion: Von der abrahamitischen Religion zu Judentum, Christentum, Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch des Lebens: Gedanken für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu musst sterben, bevor du lebst, damit du lebst, bevor du stirbst! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Da Jesus & seine Hawara: Das neue Testament im Wiener Dialekt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ägyptische Mystiker: Sucher Des Weges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNakba - die offene Wunde: Die Vertreibung der Palästinenser 1948 und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsyche und Materie (Ausgewählte Schriften Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinssein mit Gott: Facetten der Mystik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wohin ist Gott?: Gott erfahren im säkularen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Gott Mensch geworden - Über die Menschwerdung Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBefreit Gott von den Gläubigen!: Eine Liebeserklärung an Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffne deine Augen: Jeder kann Mystiker werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHenri M. Nouwen: Der Einfluss des katholischen Priesters und Mystikers auf den Protestantismus: distomos 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil auf Mauritius 1940 bis 1945: Report einer "demokratischen" Deportation jüdischer Flüchtlinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ist Person!: Warum es wichtig ist, Gott als ein ewiges, unveränderliches Individuum zu begreifen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentitäten im Konflikt: Palästinensische Erinnerung an die Nakba 1948 und deren Wirkung auf die dritte Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Inszenierung des Jüdischen: Konversion von Deutschen zum Judentum nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähiger Humanismus: Präzedenzfälle und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft des Lebendigen: Vom mechanistischen zum organischen Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Identität und Erneuerung im 21. Jahrhundert: Jüdische, christliche und muslimische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Gottes Gegenwart: Gedanken zum geistlichen Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion ohne Gott?: Heute vom Glauben reden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParapsychologie: Die Wissenschaft von den okkulten Erscheinungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Freud zur Humanistischen Psychologie: Therapeutisch-biographische Profile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache der Transzendenzerfahrungen: Die Briefsammlung der Parapsychologischen Beratungsstelle in Freiburg i.B. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClara Grunwald und Maria Montessori: Die Entwicklung der Montessori-Pädagogik in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn(losigkeit) des Bittgebets: Auf der Suche nach einer rationalen Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGärten in der Wüste: Schöpfungsethik zwischen Wunsch und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen