Anschlagen und Abketten: Der perfekte Start und Abschluss für jedes Strick-Projekt
5/5
()
Über dieses E-Book
Leslie Ann Bestor
Leslie Ann Bestor is the author of How to Knit and the best-selling book, Cast On, Bind Off. She is a knitting teacher and store manager at WEBS, America’s Yarn Store, and her designs have been featured in books and magazines. She lives in Amherst, Massachusetts.
Ähnlich wie Anschlagen und Abketten
Ähnliche E-Books
Makramee super easy – Für Kids: Knüpfen total einfach und selbst gemacht: Mit extra vielen Schrittfotos für Schlüsselanhänger, Tasche & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChunky Knits – das geniale Schnellstrickbuch: Pullover, Mützen, Schals und mehr stricken mit dicken Garnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHej. Kuscheltiere stricken: Supersoft und kuschelweich – Elch, Uhu, Luchs und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPullover stricken – Das Grundlagenwerk: Die 11 besten Techniken von einfach bis raffiniert. 21 Pullovermodelle in Größe XS bis XXL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut bestrickt durch den Winter: 12 Anleitungen für Anfänger geeignet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchals und Mützen stricken für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHej. Stirnbänder stricken: 20 Designs und spannende Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJapanische Muster stricken – das große Projektbuch: 25 Strickmodelle in beeindruckenden Designs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakramee super easy in Runden: Von Übertopf bis Yoga-Kissen – Mit vielen Step-Fotos von @machsschoen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnooking lernen: Der Schritt-für-Schritt Grundkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbnehmen und Zunehmen: Geben Sie Ihren Strick-Projekten die perfekte Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakramee – Knüpfen, knoten, flechten: Über 20 Projekte zum Kreativtrend von Wohn- bis Kinderzimmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGranny Squares: Die schönsten Häkelideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschen – Moderne Klassiker nähen: Clutches, Hobos, Büchertaschen und mehr – 19 Projekte, über 75 Taschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht stricken: Pullover und Strickjacken: Sommerliche Strickmode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAccessoires: Einfach und schnell Stricken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen, Schals und mehr: Das Lieblings-Häkelbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein kreatives Wochenende: Stricken: Schnelle Strickprojekte für freie Tage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch vom Handarbeiten: Häkeln - Stricken - Nähen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüße Häkelmotive: Flache Maschen-Minis mit vielen Anwendungsideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSüße Häkelfiguren: Putzige Tierchen und Leckereien im Mini-Format zum Selber Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein kreatives Wochenende: Häkeln: Schnelle Häkelprojekte für freie Tage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPromi-Helden häkeln: Von Britney Spears über Thomas Gottschalk bis Elvis Presley – Kult-Stars aus Film, Musik und Fernsehen häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine kleinen Handarbeitsideen: Häkeln Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Loungewear stricken: Bequeme Kleidung und tolle Strick-Sets einfach selber machen – Alle Modelle in Größe S–XL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunesisch gehäkelt in Runden & Reihen: Accessoires und Homedeko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch süße Häkelfreunde 1: Amigurumi häkeln und lieb haben. Sooooo süß! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Maki!: 18 pfiffige Häkel- und Knookingprojekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Anschlagen und Abketten
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Anschlagen und Abketten - Leslie Ann Bestor
Erster Teil
Anschlagen
Ein neues Strickprojekt zu beginnen ist spannend, und oft wollen wir gleich drauflos arbeiten. Sie wissen bereits, wie wichtig es ist, für ein neues Projekt eine Maschenprobe zu stricken. Und wenn es um die Ränder geht, müssen wir uns ebenfalls die zahlreichen Möglichkeiten ansehen, die es gibt, um Maschen auf die Nadeln zu bekommen.
Es zahlt sich aus, sich für die Maschenprobe genügend Zeit zu nehmen. Aber schon zuvor gilt es zu überlegen: Wird das Bündchen gerippt oder in einem anderen Muster gestrickt? Muss es sich dehnen? Wie sehr? Beginnen Sie in der Mitte und arbeiten nach außen? Wird der Rand erst später angefügt oder eventuell umgeschlagen zu einem Saum?
Sobald Sie Ihr Strickprojekt geprüft und dabei festgestellt haben, was dafür wichtig ist, schauen Sie sich die verschiedenen Methoden für den Maschenanschlag an, um zu entscheiden, welche davon am besten passt. Auf der Innenseite des vorderen Covers finden Sie eine Liste, welche davon wann am besten funktionieren. Je mehr Maschenanschläge Sie kennen, desto leichter werden Sie die richtige Wahl treffen können. Bei der Anfertigung von Maschenproben werden Sie dann auch entdecken, wie Sie die Maschenanschläge am liebsten anwenden.
Grundlagen
Dehnbar
Dekorativ
Rund
Doppelseitig
Mehrfarbig
Provisorisch
Schlauch
Möbius
Grundlagen
beim Anschlagen
Die erste Gruppe von Maschenanschlägen enthält die Methoden, die beim Stricken meist zuerst erlernt werden – die Basics im Kleiderschrank der Strickerin. Sie sind am einfachsten zu erlernen und bilden zugleich die Grundlagen, auf die wir wegen ihrer Vielseitigkeit immer wieder zurückkommen.
Schlingenanschlag
Doppeldrehanschlag
Kreuzanschlag
Kreuzanschlag, Daumenversion
Gestrickter Maschenanschlag
Links gestrickter Maschenanschlag
Aufgestrickter Maschenanschlag
Luftmaschenanschlag
Altnorwegischer Maschenanschlag
Schlingenanschlag
Englisch: Backward Loop
Der Schlingenanschlag ist einer der einfachsten. Da er sehr leicht zu erlernen ist, wird er Strickanfängern häufig beigebracht. Allerdings entsteht damit kein sonderlich attraktiver Rand – und dieser hält noch nicht einmal gut. Auch wird das Stricken der ersten Reihe etwas knifflig. Dennoch sollte man diese Methode nicht zu gering schätzen: Dies ist einer der wenigen Maschenanschläge, bei denen man am Ende der Reihe oder in der Mitte eines Maschenabschnitts weitere Maschen einfügen kann.
MERKMALE
•Elastischer Rand
•Schlaufen zwischen den Maschen können etwas unordentlich aussehen.
GEEIGNET FÜR
•Maschenzunahmen an den Enden oder in der Mitte der Reihe wie beim Armausschnitt eines von oben nach unten gestrickten Pullovers
Anleitung
Einen Laufknoten mit einem kurzen Fadenende (etwa 10 cm) machen, auf die Nadel nehmen.
Den Arbeitsfaden (von der Nadel zum Knäuel) so halten, dass er von der Nadel zwischen den Fingern und dem Daumen, dann von außen um den Daumen herum läuft.
Mit der Nadelspitze von unten in den Faden auf der Außenseite des Daumens fahren.
Die Schlaufe vom Daumen gleiten lassen und auf der Nadel leicht festziehen.
Die Schritte 3 und 4 wiederholen, bis die gewünschte Maschenzahl auf der Nadel liegt.
Doppeldrehanschlag
Englisch: Double-Twist Loop Cast On
Dieser Maschenanschlag variiert den Schlingenanschlag mit einer extra Drehung. So entsteht eine festere und attraktivere Kante. Der Anschlag eignet sich ausgezeichnet für Knopflöcher und alles, wo am Ende der Reihe zusätzliche Maschen angeschlagen werden müssen. Meine Freundin Nina, die sie wiederum von der Freundin einer Großmutter lernte, hat mir diese Methode gezeigt. Sie ist einfach und sehr schnell, wenn man den richtigen Dreh erst einmal heraushat.
MERKMAL
•Elastischer, fester, attraktiver Rand
GEEIGNET FÜR
•Knopflöcher und zusätzliche Maschen am Ende einer Reihe
Anleitung
Einen Laufknoten mit kurzem Fadenende machen, auf die Nadel nehmen. Nadel in der rechten Hand halten. Falls am Ende einer Reihe zusätzliche Maschen angeschlagen werden sollen, direkt mit dem Schritt 2