eBook154 Seiten1 Stunde
Innovationsmanagement: Betriebliche Probleme strategisch lösen
Von Karl-Otto Döbber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch richtet sich an angehende „Geprüfte Betriebswirte/-innen nach der Handwerksordnung“ sowie an Führungskräfte aus dem Handwerk.
Die Innovationsfähigkeit ist entscheidend für die Wettbewerbsposition eines Betriebes am Markt und damit auch für den längerfristigen Unternehmenserfolg.
Führungskräfte aus dem Handwerk müssen die Fähigkeit besitzen, mögliche Innovationen frühzeitig wahrzunehmen und durch entsprechende Handlungen in reale betriebliche Innovationsmaßnahmen umzusetzen. Dazu gehört neben der Ideenentwicklung u. a. die Strukturierung der Innovation, die Machbarkeitsanalyse und nicht zuletzt eine Dokumentation und Präsentation gegenüber der nächsten Führungsebene bzw. dem Betriebsinhaber.
Der Praxisratgeber „Innovationsmanagement“
unterstützt Führungskräfte bei der fachlichen Aufbereitung, Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse einer Projektarbeit und
vermittelt Präsentationstechniken und den erfolgreichen Medieneinsatz bei der Vorstellung von Innovationsideen.
Die Innovationsfähigkeit ist entscheidend für die Wettbewerbsposition eines Betriebes am Markt und damit auch für den längerfristigen Unternehmenserfolg.
Führungskräfte aus dem Handwerk müssen die Fähigkeit besitzen, mögliche Innovationen frühzeitig wahrzunehmen und durch entsprechende Handlungen in reale betriebliche Innovationsmaßnahmen umzusetzen. Dazu gehört neben der Ideenentwicklung u. a. die Strukturierung der Innovation, die Machbarkeitsanalyse und nicht zuletzt eine Dokumentation und Präsentation gegenüber der nächsten Führungsebene bzw. dem Betriebsinhaber.
Der Praxisratgeber „Innovationsmanagement“
unterstützt Führungskräfte bei der fachlichen Aufbereitung, Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse einer Projektarbeit und
vermittelt Präsentationstechniken und den erfolgreichen Medieneinsatz bei der Vorstellung von Innovationsideen.
Ähnlich wie Innovationsmanagement
Ähnliche E-Books
Bluewashing und Greenwashing für Unternehmen: Wie mit effektivem Nachhaltigkeitsmanagement wirklich Gutes tun und Ihr Image verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlick in die Zukunft: Trends und Szenarien für die Welt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄlter werden - aktiv bleiben: Beschäftigung in Wirtschaft und Gesellschaft, Carl Bertelsmann-Preis 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagementvergütung im Fokus der Krise: Ursachen und Gründe für exzessive Managergehälter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas konvivialistische Manifest: Für eine neue Kunst des Zusammenlebens (herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg, übersetzt aus dem Französischen von Eva Moldenhauer) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerdet WELTMUTFÜHRER: Mit Mut und neuem Mindset in die digitale Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehlzeitenmanagement zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit: Grundlagen und Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Innovationsmanagement: Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Resonanzökonomie: Wie Resonanzen entstehen, wie wir sie erkennen und für uns nutzen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrave New Sport: Wie Sport die Gesellschaft im 21. Jahrhundert voranbringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing und Kundenmanagement: Strategien und Instrumente erfolgreicher Kundengewinnung und Kundenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichheit: Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesellschaft der Nachhaltigkeit: Umrisse eines Forschungsprogramms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdoptionsfaktoren der Cradle-to-Cradle-Implementierung in Deutschland: Eine explorative Untersuchung anhand qualitativer Interviews Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Fördermittel: Wie Sie europäische Förderprogramme für Ihr Unternehmenswachstum nutzen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Outsourcing in den asiatischen Wirtschaftsraum: Risiken und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauteilorientierte Optimierung im Bürobau. Betrachtung von Kostenszenarien im Lebenszyklus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahrradmitnahme in Nahverkehrszügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarke Spiele - Starke Kinder: Kindeswohl im Sport Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKMU in China: Analyse eines bedeutenden Wachstumsfaktors der boomenden Volksrepublik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngleichheit, soziale Mobilität und Umverteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Region in der globalen Wirtschaft: Ein Analysekonzept für Ansiedlungsprojekte der Wirtschaftsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensstrategie: Instrumente und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildungskosten: So holen Sie das Maximum heraus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+: Theoretische Analyse und praktische Anwendungsbeispiele für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen