eBook528 Seiten5 Stunden
Der christliche Sonntag: Theologische Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz aus liturgiewissenschaftlicher Perspektive
Von Annika Bender
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Sonntag ist für die christliche Kirche der zentrale Versammlungstag, an dem die Gemeinde zusammenkommt und Gottesdienst feiert. Es wird davon ausgegangen, dass dieser darüber hinaus auch für das Zusammenleben in Gesellschaft Bedeutung hat. Gleichzeitig wirken sich Entwicklungen in der Gesellschaft auf den Sonntagsgottesdienst aus. Es stellt sich die Frage, welche Gestalt sonntägliche Liturgie unter diesen Voraussetzungen annehmen und wie sie neu Bedeutung für die Kirche und den Einzelnen gewinnen kann.
Die Arbeit setzt sich aus liturgiewissenschaftlicher Perspektive mit ausgewählten soziologischen und zeittheoretischen Ansätzen auseinander. Das fordert dazu heraus, traditionelle Vorstellungen und theologische Konzepte zu überdenken, um die Relevanz der Sonntagsliturgie für Kirche und Gesellschaft vermitteln zu können.
Die Arbeit setzt sich aus liturgiewissenschaftlicher Perspektive mit ausgewählten soziologischen und zeittheoretischen Ansätzen auseinander. Das fordert dazu heraus, traditionelle Vorstellungen und theologische Konzepte zu überdenken, um die Relevanz der Sonntagsliturgie für Kirche und Gesellschaft vermitteln zu können.
Ähnlich wie Der christliche Sonntag
Titel in dieser Serie (19)
"Nicht ohne den Mut zum Wagnis ...": Katholische Jugendseelsorge im Erzbischöflichen Kommissariat Magdeburg 1945-1968. Eine pastoral-zeitgeschichtliche Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas andere Volk Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott, König und Volk: Eine synchrone und diachrone Auslegung von 2 Sam 24 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliches Leben im Wandel der Zeiten: Perspektiven und Beiträge der (mittel-)deutschen Kirchengeschichtsschreibung Festschrift für Josef Pilvousek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aktionskreis Halle: Postkonziliare Konflikte im Katholizismus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienst an der Liebe: Die katholische Ehe-, Familien- und Lebensberatung in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Fremde glauben: Die Auswirkungen von Flucht und Vertreibung im Ostteil des Bistums Fulda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatholiken in den Thüringer Kleinstaaten: Die Entwicklung katholischen Lebens vom 18. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehl- und totgeborene Kinder: Die Würde des vorgeburtlichen Menschen in der Wahrnehmung der Eltern und im ethischen Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliches Begräbnis trotz Euthanasie?: Eine theologisch-rechtliche Studie zum kirchlichen Auftrag "Tote begraben und Trauernde trösten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer christliche Sonntag: Theologische Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz aus liturgiewissenschaftlicher Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntergrundkirche und geheime Weihen: Eine kirchenrechtliche Untersuchung der Situation in der Tschechoslowakei 1948-1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesandt, nicht geweiht?: Sendungs- und Beauftragungsfeiern von Gemeinde- und Pastoralreferentinnen/-referenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer nicht notwendige Gott: Die Erlösungsdimension als Krise und Kairos inmitten seines säkularen Relevanzverlustes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgie im Kontext von Migration: Polnischsprachige Gemeinden in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswert in Verantwortung: Ethische Herausforderungen in der Corona-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Freude als Glück?: Transversal-weltentheologische Erschließung eines kulturellen und christlichen Leitthemas für eine zukunftsfähige Pastoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Liebe Raum schaffen: Raum-anthropologische Untersuchungen zum Hohelied in kanonisch-intertextueller Perspektive zu Spr 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Dem Gottesdienst Raum geben: Annäherungen an den Kirchenraum und seine liturgischen Orte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft und Hoffnung: Die Johannes-Offenbarung allgemein verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu Gott führt nach innen: Ein Einstieg ins meditative Gebet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJHS energetisches Heil- und Salböl: Reflexpunktbehandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Rom - euer Ignatius!: Briefe an Mitbrüder, Frauen und Grafen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrümelkirche: 12 Mini-Gottesdienste für Klein- und Vorschulkinder bis 6 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des schlechten Benehmens in der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSakrale Räume heute: Theologisch-praktische Quartalschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Beichte: Selbstfindung zu den Füßen Jesus‘ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebes-Wort: Gebete, Fürbitten und Ansprachen zur Trauung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulgottesdienste: Wortgottesdienste und Anregungen für das ganze Schuljahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEkklesiologische Spiegelungen: Wie sich die Kirchen wiederfinden in der Liturgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffentliche Liturgien: Gottesdienste und Rituale im gesellschaftlichen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube, der reift: Spiritualität im Alter. Mit Gedichten von Maria-Christina Fernández Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStärker als der Tod ist die Liebe: Gedenkgottesdienste in Alten- und Pflegeheimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs werde Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPriesterlich werden - Anspruch für Laien und Kleriker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mai Tai trinkende Mönch und der Sinn des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiblische Verheißungen für Glauben und Wunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrische Segensgebete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott macht uns stark: 25 Kleinkinder-Gottesdienste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottesdienst erleben: Empirische Einsichten zum evangelischen Gottesdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Ignatius inspiriert: Erfahrungen und Zeugnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLED oder Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenund ihr habt mich besucht: Gebete und Hilfen für Krankenbesuch und Krankenkommunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarten statt warten: Wie Sie aufhören, sich selbst im Weg zu stehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Opas schwarze Seele mit einem blauen Opel gen Himmel fuhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchön, dass du da bist: Im Kindergarten durchs Kirchenjahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen