eBook192 Seiten3 Stunden
Enjoy Capitalism: Zur Erosion der Demokratie im totalen Markt. Ein politisch-theologischer Essay
Von René Buchholz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die aktuellen gesellschaftlichen Widersprüche und Zumutungen nehmen Formen an, die pointierte Stellungnahmen provozieren. Der Groll darüber wächst, dass die Ökonomie eine Gewalt über das Leben und Denken gewonnen hat, die ihr nicht zusteht. Dass Wirtschaft und eine davon abhängige Politik überwiegend als quasi naturhafte, schicksalhafte Größen erfahren werden, ist für eine demokratische Gesellschaft bedrohlich. Im Rückgriff auf Motive der Kritischen Theorie sowie der jüdischen und christlichen Traditionen unterzieht René Buchholz die Situation einer differenzierten, scharfen Analyse. Ihr perspektivisches Potenzial: Vom Menschen Gemachtes darf nicht Gewalt über Menschen erringen.
Ähnlich wie Enjoy Capitalism
Ähnliche E-Books
Hinter der Solidaritäts-Fassade: Fatale Corona- und verweigerte Zukunftspolitik - Anmerkungen zur systemrelevanten Verantwortungslosigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik: Mit einer Einführung von Andreas Lotz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivile Helden: Theaterverhältnisse und kulturelle Hegemonie in der französischen und spanischen Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler und Speer. "Gesichter totalitärer Herrschaft" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatriarcha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Fuck 2020: Impulse zu den Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der Gegenwart - Politische Theorie als kritische Zeitdiagnose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamische Bildung im säkularen Staat: Religionskenntnisse als Basis erfolgreicher Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlädoyer für eine Jobgarantie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdheitserlebnisse und Helferphantasien unter dem Einfluss von Ethnozentrismus: Eine soziologische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontesquieu interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitisches Denken: Athen und Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schlechte am Guten: Weshalb die politische Korrektheit scheitern muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vier-in-einem-Perspektive: Politik von Frauen für eine neue Linke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit im Fadenkreuz: Terrorbekämpfung als christlich-ethische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen des Alltagslebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchreihe:Respekt - Wirtschaft -: Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstversöhnung – Gegen die Spaltung Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenhizmet: Fragen und Antworten zur Gülen-Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichheit. Das falsche Versprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ordnung der Inszenierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber autoritäre Haltungen in ,postfaktischen' Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Ungleichheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransit 43. Europäische Revue: Demkoratie und Krise / Balkan: Laboratorium der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNehmen, Teilen, Weiden: Carl Schmitts politische Ökonomien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles für Einsteiger: Eine Einführung in die Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenD. Wilhelm Abraham Teller: Die Religion der Vollkommnern als Beylage zu desselben Wörterbuch und Beytrag zur reinen Philosophie des Christenthums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Falle: Vom Wutbürger zum Angstbürger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Enjoy Capitalism
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Enjoy Capitalism - René Buchholz
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1