eBook655 Seiten7 Stunden
Sklaverei als Lebenssinn: Ende der Kommunikation
Von Zeus Logo
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie funktioniert der Überwachungskapitalismus? Wo führt er hin? Was ist eine Verzichtsgesellschaft im Angesicht des Klimawandels?
Das Buch kommentiert einige relevante Zeitfragen und gibt einen satirischen Ausblick.
Heute wissen wir, dass die Datenverarbeitungstechnologie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die manipulativen Möglichkeiten der Datenherrschaft bis auf den Einzelnen herunterrechnen kann. Die KI sagt ihm dann, wer er ist und fällt im Sozialkreditsystem das Urteil über ihn, Tag für Tag.
Das Sozialkreditsystem ist eine Erfindung des faschistischen Chinas zur Disziplinierung der Massen, in welchem der Kapitalismus sein Auftragswerk erfüllt, der kommunistischen Partei samt ihres Führers Xi Jinping zur Weltmacht und letztendlich zur Weltherrschaft zu verhelfen. Die Schnüffelgesellschaft aber ist eine Erfindung des Westens, wie der große Aufklärer Snowden uns nachgewiesen hat, indem er uns den totalitären Ansatz der Volksausschnüffelung im westlichen Geheimdienstwesen offenbarte.
Das Erschreckendste an allem aber ist, dass große Teile der Bevölkerung diesem Kontrollwahnsinn nicht nur verfallen sind, sondern sein Ergebnis anerkennen und zum moralischen Parameter ihres Dasein erhöhen, er wird praktisch zu ihrem Lebenssinn.
4. Auflage mit großem, aktuellen Ergänzungsteil.
Das Buch kommentiert einige relevante Zeitfragen und gibt einen satirischen Ausblick.
Heute wissen wir, dass die Datenverarbeitungstechnologie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die manipulativen Möglichkeiten der Datenherrschaft bis auf den Einzelnen herunterrechnen kann. Die KI sagt ihm dann, wer er ist und fällt im Sozialkreditsystem das Urteil über ihn, Tag für Tag.
Das Sozialkreditsystem ist eine Erfindung des faschistischen Chinas zur Disziplinierung der Massen, in welchem der Kapitalismus sein Auftragswerk erfüllt, der kommunistischen Partei samt ihres Führers Xi Jinping zur Weltmacht und letztendlich zur Weltherrschaft zu verhelfen. Die Schnüffelgesellschaft aber ist eine Erfindung des Westens, wie der große Aufklärer Snowden uns nachgewiesen hat, indem er uns den totalitären Ansatz der Volksausschnüffelung im westlichen Geheimdienstwesen offenbarte.
Das Erschreckendste an allem aber ist, dass große Teile der Bevölkerung diesem Kontrollwahnsinn nicht nur verfallen sind, sondern sein Ergebnis anerkennen und zum moralischen Parameter ihres Dasein erhöhen, er wird praktisch zu ihrem Lebenssinn.
4. Auflage mit großem, aktuellen Ergänzungsteil.
Mehr von Zeus Logo lesen
Penisgott: u. a. BDSM-Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotizen zum Coronavirus: Neue Notizen zum Coronavirus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNerv: Aktuelles aus Politik und Zeitgeschehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenR1 (Materialien) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSadocity Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltreligionskrieg und Globalisierungskriege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbrechnung: Zivilisationskritische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexy Ungeheuer (Materialien): Eine Dokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDekadenzpolitik in Zeiten der Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenN1/Verirrung und Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchäbiger Rest: Meinungsfreiheit und Zensur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Abstieg Deutschlands: Die Sicht von Zeus Logo in Kommentaren (2021) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHass im Herzen (Eine Neujahrsbotschaft): Was Zensur mit uns macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenR1 (Zeit der bürokratischen Unschuld) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschweifungen: Krise? Was für Krise? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Sklaverei als Lebenssinn
Ähnliche E-Books
Deine Wahl: Analoger Opportunist oder progressiver Optimist? Eine Einladung, am Systemwechsel mitzuwirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstheilung durch gedankenkraft (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefragt durch Andere: Über digitale Vernetzung, Wertschöpfung, Pathos & Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft unserer Moral: Wie die Nächstenliebe entstanden ist und wieso sie den Glauben überlebt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlüten des Lebensbaumes I: Die Struktur des kabbalistischen Lebensbaumes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsätze zu einer Antifragilitätsökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Taufe des Leviathan: Protestantische Eliten und Politik in den USA und Lateinamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertungen, Werte – Das Buch der gezielten Werteentwicklung von Persönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 1-16: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mythen der Rechten: Was sie uns glauben machen wollen – und wie wir uns dagegen wehren können Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Ali Shariatis Religionsphilosophie interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie österreichische Demokratieentwicklung nach 1945: Gesellschaft und Staat im Wandel des Zeitgeschehens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... damit zusammenwächst, was zusammengehört.: Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMENSCHLICHES Maß gegen GIER und HASS: Small is beautiful im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarrieresprung!: Der Weg zum Traumjob! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit: Umsetzbarkeit und Realisierungsbedingungen in Ländern der Dritten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Spiegel des Geldes: Bildung und Identität in Zeiten der Ökonomisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare Revolution: Schritte in eine solidarische Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagic (Übersetzt): Praktische Mittel des okkulten Handelns zur Förderung von Glück, Gesundheit, Liebe, Geld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie infantile Gesellschaft – Wege aus der selbstverschuldeten Unreife Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismen in Europa. Demokratie in Gefahr?: OST-WEST. Europäische Perspektiven 3/17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum wenige erfolg haben und viele scheitern (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrieden üben – Brücken und Brüche im Denken und Handeln: Impulse aus der Friedenspädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Unternehmensethik. Theorie und Praxis anhand von ausgewählten Case Studies: Reihe „Wirtschaft und Ethik“, Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksame Begrenzung von Staatsverschuldung: Unter Berücksichtigung (polit-)ökonomischer und ethischer Aspekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen