eBook213 Seiten3 Stunden
Zeitwende '45 - Aufbruch in ein neues Europa
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Kann ein Rückblick auf die Zeitenwende 1945 im europäischen Modell neue Anziehungskräfte freilegen? Das liberale Europa entwickelte starke Strahlkräfte: Frieden und Freiheit, offene Erinnerungskulturen und die Menschenrechte bescherten dem Kontinent eine nie zuvor erlebte Stabilität. Doch der britische Stern hat sich verabschiedet, andere schwanken.
Die Beiträge in diesem Band bieten Analysen zu Ursprüngen und Gegenkräften des neuen Europas. Fachdidaktisch werden Fragen nach der kulturellen Identität in der Migrationsgesellschaft untersucht und Ordnungsmodelle der europäischen Geschichte im Schulcurriculum verortet. Sieben Praxisbeiträge präsentieren innovative Konzepte für den Unterricht.
Die Beiträge in diesem Band bieten Analysen zu Ursprüngen und Gegenkräften des neuen Europas. Fachdidaktisch werden Fragen nach der kulturellen Identität in der Migrationsgesellschaft untersucht und Ordnungsmodelle der europäischen Geschichte im Schulcurriculum verortet. Sieben Praxisbeiträge präsentieren innovative Konzepte für den Unterricht.
Ähnlich wie Zeitwende '45 - Aufbruch in ein neues Europa
Ähnliche E-Books
Europa zwischen Fiktion und Realpolitik/L'Europe - fictions et réalités politiques Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationsbildung im 19. Jahrhundert: Die USA, Polen und Deutschland im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt nach 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Repräsentation des Anderen: Fremdheitserfahrungen und interkulturelle Beziehungen in der Modernen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGreifswald 1989: Zeitzeugen erinnern sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nationalsozialismus: Basis- und Prüfungswissen für Schülerinnen und Schüler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater ohne Publikum: Literatur im Exil am Beispiel Friedrich Wolfs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 101, 04-2013: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolution in München: 1800 - 1848 - 1918 - 1933 - 1968 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderung Populismus: Multidisziplinäre Zugänge für die Politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs: OST-WEST. Europäische Perspektiven 3/19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer "rasende Reporter" Egon Erwin Kisch: Entwicklung vom neusachlichen Flaneur zum politisch agitierenden Berichterstatter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 18/19: 10. Jahrgang (2004) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische Visionen vor und nach 1989: Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas alte Denken der Neuen Rechten: Die langen Linien der antiliberalen Revolte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungskultur in Europa: Journal für politische Bildung 3/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"La France, le maillon faible en Occident?" Die politischen Beziehungen zwischen der DDR und Frankreich in den 1970er Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäische Integration: Deutsche Hegemonialpolitik gegenüber Westeuropa 1920-1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration des Vergessens?: Deklaratives Wissen von Schüler*innen über Nationalsozialismus, Holocaust und den Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrieben, geflohen – angekommen?: Das Thema Flucht und Vertreibung im Geschichts- und Politikunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch für Kulturpolitik 2015/16: Transformatorische Kulturpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 5/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Kaiserreich zur Weimarer Republik: Quellen und Interpretationsvorschläge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1989 - Eine Epochenzäsur? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Geschichte für Sie
GEO EPOCHE eBook Nr. 1: Die großen Katastrophen: Acht historische Reportagen über Ereignisse, die die Welt erschüttert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5GEO EPOCHE eBook Nr. 2: Die großen Entdecker: Zehn historische Reportagen über Abenteurer, die das Bild der Erde gewandelt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheim gehaltene Geschichte Deutschlands - Sammelband Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlias und Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mein Weltbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuden Allgemeinbildung Deutsche Geschichte: Menschen, Ereignisse, Epochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie TranceFormation Amerikas: Die wahre Lebensgeschichte einer CIA-Sklavin unter Mind-Control Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer reichste Mann von Babylon: Der erste Schritt in die finanzielle Freiheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Größte Geheimnis: Dieses Buch verändert die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flucht der Dichter und Denker: Wie Europas Künstler und Intellektuelle den Nazis entkamen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsausbruch 1914: Der Weg in die Katastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerodots Historien (Buch 1-9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie flache Erde oder Hundert Beweise dafür, daß die Erde keine Kugel ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarze Wurzeln: Afro-deutsche Familiengeschichten von 1884 bis 1950 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Schweizermacher (E-Book, Neuauflage 2022): Alles Wichtige über unser Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen