eBook50 Seiten52 Minuten
#climonomics: Europäische Klimakonferenz mit Schüler*innen
Von Daniela Elsner, Tim Engartner und Subin Nijhawan
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Konferenzreader enthält ein Konzept für die Simulation einer mehrsprachigen EU-Parlamentsdebatte zum Klimawandel. Rollenkarten ermöglichen den Lernenden, aus der Perspektive sowohl der im EU-Parlament ansässigen Fraktionen als auch von anderen Akteuren, die eine wichtige Rolle in der globalen Debatte zur Bekämpfung des Klimawandels einnehmen, zu argumentieren. Die Konferenz kann sowohl im Regelunterricht im Klassenverband als auch zu anderen Anlässen im größeren, auch schulübergreifenden Kontext durchgeführt werden. Das differenzierte Konzept ermöglicht zudem auch eine hybride oder digitale Durchführung, dank des mehrsprachigen Ansatzes auch mit Schulen außerhalb Deutschlands.
Mehr von Daniela Elsner lesen
Politik und Wirtschaft bilingual unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie #climonomics
Ähnliche E-Books
Wachstum oder Klimaschutz?: Die Geschichte vom (vermeidbaren) Ende der Menschheit in 9.500 Worten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche im Klimawandel: Eine Handreichung für Katholiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMORIGNONE: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimachaos: Der Zusammenbruch der ökologischen Systeme und das Ende der Industriegesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Energiewendemärchen?: Eine Vorlesungsreihe für Unzufriedene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUns stinkt's!: Was jetzt für eine zweite ökologische Wende zu tun ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima und Energiesparen: was jeder tun kann... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmwelt- und Lebenserhalt auf unserer Erde: Das Wichtigste zum Zukunftserhalt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktivismus zwischen Protest und Gestaltungsraum: Jugendumweltgruppen und ihr Verhältnis zum Klimaschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGünter, der innere Schweinehund, rettet die Welt: Ein tierisches Ökobuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimawandel, die differenzierte Sichtweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimawirksame Kennzahlen Band I: Europa + Eurasien und Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSOMMERCAMP MÄRZ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnforderungen an eine moderne, zukunftsfähige Stadtentwässerung: Entscheidungshilfe für die kommunale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege aus der Klimakrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörterbuch Klimadebatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimawandel und die Frage der Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu viel für diese Welt: Wege aus der doppelten Überbevölkerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie beeinflusst das Wetter unser Grünland - ein Beispiel aus der Praxis zur Klimaforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima|x Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCountdown: Unsere Zeit läuft ab – was wir der Klimakatastrophe noch entgegensetzen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Klima-Paradigma: Kritik und Hintergründe. Versuch einer Metaanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klimakatastrophe - ein Fehlalarm? Die kritischen Stimmen mehren sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMission Erde: Geodynamik und Klimawandel im Visier der Satellitengeodäsie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmissionszertifikatehandel: Analyse aus Perspektive der Umweltökonomik, der internationalen Klimapolitik und des Finanzmarktes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schlüsselrolle der deutschen Stromwirtschaft im europäischen Emissionshandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSR und Klimawandel: Unternehmenspotenziale und Chancen einer nachhaltigen und klimaschonenden Wirtschaftstransformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für #climonomics
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
#climonomics - Daniela Elsner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1