eBook107 Seiten1 Stunde
Lernen in überbetrieblichen Kursen (E-Book)
Von Markus Maurer und Karin Hauser
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Überbetriebliche Kurse spielen in der beruflichen Grundbildung eine zentrale Rolle: Hier werden den Lernenden grundlegende berufspraktische Kompetenzen vermittelt. Welche unterschiedlichen didaktischen Ansätze können in überbetrieblichen Kursen verfolgt werden und wie werden sie in der Praxis umgesetzt? Neben dieser Frage werden auch die rechtlichen
Grundlagen des dritten Lernorts beleuchtet und Entscheidungsfelder diskutiert, mit denen Trägerschaften überbetrieblicher Kurse konfrontiert sind.
Überbetriebliche Kurse spielen in der beruflichen Grundbildung eine zentrale Rolle: Hier werden den Lernenden grundlegende berufspraktische Kompetenzen vermittelt. Welche unterschiedlichen didaktischen Ansätze können in überbetrieblichen Kursen verfolgt werden und wie werden sie in der Praxis umgesetzt? Neben dieser Frage werden auch die rechtlichen
Grundlagen des dritten Lernorts beleuchtet und Entscheidungsfelder diskutiert, mit denen Trägerschaften überbetrieblicher Kurse konfrontiert sind.
Mehr von Markus Maurer lesen
Schul- und Qualitätsentwicklung: Konzepte und Handlungsempfehlungen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas AVIVA-Modell (E-Book): Kompetenzorientiert unterrichten und prüfen | Mit einem Vorwort von John Hattie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Lernen in überbetrieblichen Kursen (E-Book)
Titel in dieser Serie (13)
Strukturiert Allgemeinbildung unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur im Berufsfachschulunterricht: Allgemeinbildung und Berufsmaturität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthikunterricht an Berufsfachschulen: Ein Leitfaden für strukturierten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezepte für digitales Lehren und Lernen: IKA- und BYOD-Klassen unterrichten. Didaktische Hausapotheke, Band 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrüfen an höheren Fachschulen (E-Book): Didaktische Hausapotheke Band 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen (E-Book): Didaktische Hausapotheke Band 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgang mit Heterogenität an Berufsfachschulen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden für den Ethikunterricht (E-Book): Ein Leitfaden für die Sekundarstufe II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGamification - Spielend lernen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen in überbetrieblichen Kursen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Schule in die Berufsbildung (E-Book): Eine einschneidende Lebensphase für Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst im Unterricht (E-Book): Ideen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Kommunikation an der Berufsfachschule: Unterrichtsmaske und Sprachspeicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Ein Handwerk studieren oder die Revision der Berufsbildung (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriere mit Berufsbildung (E-Book): Warum der Arbeitsmarkt Fachkräfte mit Berufslehre am meisten begehrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend - Berufsausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbilden: Kompetenzorientierung und Lernortkooperation in der beruflichen Grundbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung: Ein generischer Ansatz zur Entwicklung spezifischer Berufsfelddidaktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkswirtschaft: Rahmenbedingungen für eine Unternehmensstrategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrukturiert Allgemeinbildung unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterwegs zur Unterrichtsexpertise: Handlungsfelder und Kompetenzen - Das Modell der PH Zürich | Didaktische Hausapotheke, Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Kommunikation an der Berufsfachschule: Unterrichtsmaske und Sprachspeicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchülerInnen an der Bildungsübertrittsschwelle zur Sekundarstufe I: Übertritts- und Verlaufsmuster im Kontext der Neuen Mittelschule in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Modulen lernen: Ein Handbuch für die curriculare Gestaltung von Pflegeausbildungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErträge und Perspektiven berufs- und wirtschaftspädagogischer Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimensionen der Berufsbildung: Bildungspolitische, gesetzliche, organisationale und unterrichtliche Aspekte als Einflussgrößen auf berufliches Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Praktikum - bewerben, einsteigen, aufsteigen: Studieren im Quadrat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen neben dem Beruf: Zur Etablierung von Lernzeiten in den Arbeitsalltag aus Sicht des Arbeitgebers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernarchitekturen der Zukunft: Von den Besten Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisorientierte Hochschullehre: Insights in innovative sowie digitale Lehrkonzepte und Kooperationen mit der Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft: Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitswelten der Zukunft: Wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und Arbeitsweisen verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerung der beruflichen Bildung im internationalen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeneLehrmittel im Unterricht: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufs- und wirtschaftspädagogische Analysen: Aktuelle Forschungen zur beruflichen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReflexive Lehrforschung an der Hochschule: Partizipations-, Forschungs- und Praxisorientierung in sozialwissenschaftlichen Lehr-/Lernverhältnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Wege an Hochschulen: Forschungsbefunde zur Qualifikation für die Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagenforschung zum Dualen System und Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatient Hochschullehre: Vorschläge für eine zeitgemäße Lehre im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildung heute: Praxisnah und zielorientiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5