4K und digitale Kompetenzen (E-Book): Chancen und Herausforderungen
Von Manfred Pfiffner, Saskia Sterel und Dominic Hassler
()
Über dieses E-Book
Wie können Distance Learning und Präsenzlernen ideal kombiniert werden? Wie entwickelt man geeignete Blended-Learning-Szenarien? Bei der Ausbildung von Lehrpersonen nach den 4K - Kritisches Denken und Problemlösen, Kommunikation, Kooperation sowie Kreativität und Innovation - sind insbesondere digitale Kompetenzen gefragt.
Dieser Band ist der Auftakt der neuen Reihe für eine Ausbildung nach 4K und zeigt, wie der Fokus dabei verstärkt auf die Anforderungen der Digitalisierung gelegt werden kann.
Manfred Pfiffner
Manfred Pfiffner, Prof. Dr. habil., ist seit über 30 Jahren im Feld von Schule, Aus- und Weiterbildung tätig. Er hält eine Professur für Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Zürich und verfügt über langjährige Unterrichts- und Praxisberatungstätigkeit an Berufsfachschulen. Partnerhabilitation zur Pädagogischen Diagnostik von Pädagoginnen des Elementar- und Schulbereichs im Anfangsunterricht unter Berücksichtigung eines digitalen Beobachtungsverfahrens (KiDiT®: www.kidit.ch). Venia Legendi: Elementar- und Schulpädagogik. Privatdozent der Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg.
Mehr von Manfred Pfiffner lesen
Vorsprung für alle!: Erhöhung der Chancengerechtigkeit durch Projekte der Frühpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas AVIVA-Modell (E-Book): Kompetenzorientiert unterrichten und prüfen | Mit einem Vorwort von John Hattie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrberufe im Wandel der Zeit (E-Book): Herausforderungen gestern, heute und morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie 4K und digitale Kompetenzen (E-Book)
Titel in dieser Serie (5)
4K und digitale Kompetenzen (E-Book): Chancen und Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität und Innovation (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritisches Denken und Problemlösen (E-Book): Grundkompetenzen für lebenslanges Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation (E-Book): Wirksam kommunizieren in Schule und Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperation (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Lernkompetenz im Studium: Schlüsselfaktor für einen erfolgreichen Abschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHybride Lernarrangements: Vernetzung von Präsenz- und Online-Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Internet in der jugendlichen Lebenswelt: Orientierung und Optionen für die Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern: Zwischen Herausforderung und Realisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung der Sozialverwaltung: Ausgabe 4/2021 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktive E-Books – technische und didaktische Empfehlungen. Leitfaden zur Erstellung und didaktischen Gestaltung von E-Books Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDidaktische Anwendungs- und Umsetzungselemente einer erfolgreichen Blended Learning Konzeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Erfolgreich ausbilden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Salber: Seine morphologische Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre, Forschung, Transfer & Management - Beiträge aus der Fakultät Wirtschaft der DHBW Stuttgart: Festschrift für Prof. Dr. Bernd Müllerschön Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer werden!? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Information, Kommunikation und Planung: Reihe Basiswissen für Industriemeister, Fach- und Betriebswirte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen (Gustave Le Bon) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpekulantenwahn: Zwischen ökonomischer Rationalität und medialer Imagination Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEVA und die Psychologie: Psychologische Voraussetzungen eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeitens und Lernens (EVA) im individualisierten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz in Sozialen Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verspielte Gesellschaft (TELEPOLIS): Gamification oder Leben im Zeitalter des Computerspiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Beratung und Supervision im Praxisfeld Organisation: Beispiele im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch 5.0: Wie Sie mit Kairos die Herausforderung der Zukunft bewältigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensphasenorientierte Weiterbildung: 17 Impulse und Perspektiven für eine an Lebensphasen orientierte Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung des Selbst: Konzepte, Darstellungen und Praktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Lehrkraft: Lehren mit neuen Medien in der Erwachsenen- und Altenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeh Deinen Weg: Breche die Regeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch interkulturelle Gruppenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte der Elternbildung – eine kritische Übersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernübergänge: Storytelling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen