eBook163 Seiten1 Stunde
Ich bin für dich da (E-Book): Über die Gestaltung pädagogischer Beziehungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Wie können Lehrerinnen und Lehrer eine Autorität sein, die auf Authentizität, Präsenz, Anerkennung und Respekt beruht? Was bedeutet es, wenn eine menschenrechtlich begründete Pädagogik die Ethik des Klassenzimmers bildet? Wie werden Schülerinnen und Schüler vom Objekt der Belehrung zum Subjekt eigener Lernprozesse? Was bedeutet es, wenn wir lernen zu sein? Diesen Fragen und anderen wird im vorliegenden Handbuch nachgegangen.
Wie können Lehrerinnen und Lehrer eine Autorität sein, die auf Authentizität, Präsenz, Anerkennung und Respekt beruht? Was bedeutet es, wenn eine menschenrechtlich begründete Pädagogik die Ethik des Klassenzimmers bildet? Wie werden Schülerinnen und Schüler vom Objekt der Belehrung zum Subjekt eigener Lernprozesse? Was bedeutet es, wenn wir lernen zu sein? Diesen Fragen und anderen wird im vorliegenden Handbuch nachgegangen.
Ähnlich wie Ich bin für dich da (E-Book)
Ähnliche E-Books
Kinderstärkende Pädagogik in der Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Kindern neue Wege gehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeam Charakter Plus: Persönlichkeit leben und stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch erfolgreicher Nachhilfe-Lehrer: aktiv zuhören - verstehen - üben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht Schule dumm?: Reformen ohne Tiefgang. Jugend ohne Sprache. Schule ohne Intellekt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungsorientierte Elementarpädagogik: Kinder sehen, verstehen und entwicklungsunterstützend handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlug wird niemand von allein: Kinder fördern durch Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr: Wie Eltern ihre Kinder gelassener erziehen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungen in der Kindheit: Soziales Lernen in frühpädagogischen Einrichtungen verstehen und unterstützen | Erste Bildungsjahre, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Erwachsene von Kindern lernen können: Erziehung als Selbsterziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatur als Partnerin: Systemische Prozessbegleitung in psychosozialen Handlungsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der pädagogischen Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrnehmendes Beobachten in Krippe und Kindertagespflege: Partizipatorische Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFördern: Wie Fördern gelingen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aufgabe (E-Book): Handbuch für gute Lehrpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeichter lernen, handeln, leben: Motivation und Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnispädagogik in der Behindertenarbeit: Konzepte für die schulische und außerschulische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozial-emotionale Kompetenzen von Kindern fördern: kindergarten heute - wissen kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionspädagogische Arbeit im evangelischen Kindergarten: Grundlegung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlauLernTipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit herausforderndem Verhalten: wahrnehmen - verstehen - begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule auf dem Irrweg: Bilanz eines Gesamtschullehrers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggressive Kinder: Ursachen Entwicklung Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zur Schulentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeckruf für eine menschlichere Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElementarpädagogik aktuell: Die Entwicklung des Kindes professionell begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil ich euch beide liebe: Systemische Pädagogik für Eltern, Erzieher und Lehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühpädagogik: Erziehung und Bildung kleiner Kinder - Ein dialogischer Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalt(ungen) im Wandel – Qualität im Diskurs: Reihe Jugend und Familie - Band 17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Wissenschaft & Mathematik für Sie
Das indoktrinierte Gehirn: Wie wir den globalen Angriff auf unsere mentale Freiheit erfolgreich abwehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Ursache dem Princip und dem Einen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5BRD Noir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg in ChatGPT: Künstliche Intelligenz verstehen und nutzen: Ein praktischer Ratgeber für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft als Beruf: Eine Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man einen verdammt guten Roman schreibt 1 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Johann Sebastian Bach komponiert Zeit: Tempo und Dauer in seiner Musik, Band 3: Wohltemperiertes Klavier I und II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Experimente mit freier Energie: Mit freier Energie gegen die Klimakatastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie als strenge Wissenschaft Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie flache Erde ist die wichtigste Wahrheit Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kanban für Anfänger: Grundlegendes über den Einsatz von Kanban in der Industrie und der Softwareentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische Utopien Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Projektmanagement: Scrum für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen