eBook326 Seiten3 Stunden
Digitalisierung und Lernen (E-Book): Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung
Von Erik Haberzeth und Irena Sgier
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Der digitale Wandel betrifft den Weiterbildungsbereich in vielfältiger Weise: Technologische Umbrüche werden zu Themen von Bildungsangeboten, Anbieter entwickeln Digitalisierungsstrategien, neue Akteure drängen auf den Markt, Aus- und Weiterbildende müssen über neue Kompetenzen verfügen, Lehr- und Lernprozesse werden digital gestützt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zeigen Gestaltungsoptionen und Perspektiven für eine der Digitalisierung gewachsene Weiterbildung auf.
Der digitale Wandel betrifft den Weiterbildungsbereich in vielfältiger Weise: Technologische Umbrüche werden zu Themen von Bildungsangeboten, Anbieter entwickeln Digitalisierungsstrategien, neue Akteure drängen auf den Markt, Aus- und Weiterbildende müssen über neue Kompetenzen verfügen, Lehr- und Lernprozesse werden digital gestützt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zeigen Gestaltungsoptionen und Perspektiven für eine der Digitalisierung gewachsene Weiterbildung auf.
Mehr von Erik Haberzeth lesen
Arbeitswelt 4.0: Journal für politische Bildung 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Digitalisierung und Lernen (E-Book)
Titel in dieser Serie (6)
Lateral führen an Hochschulen: Wie Verantwortungsträger aus der Mitte Komplexität bewältigen. Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung | Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Lernen (E-Book): Gestaltungsperspektiven für das professionelle Handeln in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehrsprachigkeiten (E-Book): Mit Vielfalt jonglieren - auf Sekundarstufe II und an Hochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit allem rechnen (E-Book): Improvisieren in der Bildungsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Expertise und Führung (E-Book): Entscheidungen treffen . Laufbahn gestalten - Unerwartetes bewältigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernendenorientierung: Studierende im Fokus. Forum Hochschuldidaktik - Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Schöne Neue Lernkultur: Transformationen der Macht in der Weiterbildung. Eine gouvernementalitätstheoretische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Lehren und Lernen in der Praxis: Für Lehrende an Hochschulen, PersonalentwicklerInnen und TrainerInnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnthropologie und/als Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentlich wäre Lernen geil: Wie Schule (auch) sein kann: alles ausser gewöhnlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperatives Lernen als Vorbereitung auf die Arbeitswelt: Kompetenzen in der Schule vermitteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildereignung - ein Lern- und Arbeitsbuch (Teil 2): Materialien - Strukturen - Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuelle Förderung: Gemeinsam lernen 1/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlungsorientiertes Erschließen der Größen Gramm und Kilogramm im dritten Schuljahr: Zum Umgang mit Gewichtsgrößen im Unterricht der Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpertise sichtbar machen (E-Book): Modeling mit MetaLog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Religionsdidaktik: Mit Tipps für einen gelingenden Religionsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormate fachdidaktischer Forschung in der politischen Bildung: Schriftenreihe der GPJE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliothekspädagogische Arbeit: Grundlagen für MitarbeiterInnen in (Schul-)Bibliotheken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik im Pädagogik-/Psychologieunterricht: Möglichkeiten einer alternativen Unterrichtsgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Handwerker-Fibel, Band 3: Unternehmensführungsstrategien entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Förderung. Teil 3: Forschungsergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Handwerker-Fibel, Band 2: Gründungs- und Übernahmeaktivitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Tipps zum Lebenslangen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGame-based Learning in der Personalentwicklung: Potentiale und Mehrwerte für die Führungskräfteentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLüge, Hochstapelei und Bildung: Bildungstheoretische Annäherungen und biographische Rekonstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas globalisierte Klassenzimmer: Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalytische Pädagogik und frühe Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Förderung. Teil 1: Didaktische Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verführung zur Güte: Beiträge zur Pädagogik im 21. Jahrhundert zum 70. Geburtstag von Erwin Rauscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSag' mal was: Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit in Kinder- und Familienzentren stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitideen und Konzepte bedeutender Pädagogen: Ein Arbeitsbuch für den Pädagogikunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschuldidaktik der wissenschaftlichen Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanspiel - Lernen - Lerntransfer: Eine subjektorientierte Analyse von Einflussfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen