eBook229 Seiten2 Stunden
Klassen führen (E-Book): mit Freude, Struktur und Gelassenheit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Was ist ein gelungener Einstieg in den Unterricht? Wie reagiert man angemessen auf Störungen? Welche Kommunikations- und Verhaltensregeln bewähren sich im Klassenzimmer, wie werden sie eingeführt und durchgesetzt? Geht es um Klassenführung, steht jede Lehrkraft früher oder später vor Herausforderungen dieser Art. Für deren erfolgreiche Meisterung sind drei Prinzipien entscheidend: Unterrichten wir mit Freude, übertragen wir positive Emotionen auf die Lernenden und motivieren sie. Mit Struktur gelingt uns der Aufbau von einzelnen Schulstunden bis zur Jahresplanung. Gelassenheit hilft uns dabei, auch in schwierigen Situationen die Fassung zu bewahren.
Die Reihe "Kerngeschäft Unterricht" erscheint in drei Bänden:
- Unterrichten
- Klassen führen
- Prüfen
Was ist ein gelungener Einstieg in den Unterricht? Wie reagiert man angemessen auf Störungen? Welche Kommunikations- und Verhaltensregeln bewähren sich im Klassenzimmer, wie werden sie eingeführt und durchgesetzt? Geht es um Klassenführung, steht jede Lehrkraft früher oder später vor Herausforderungen dieser Art. Für deren erfolgreiche Meisterung sind drei Prinzipien entscheidend: Unterrichten wir mit Freude, übertragen wir positive Emotionen auf die Lernenden und motivieren sie. Mit Struktur gelingt uns der Aufbau von einzelnen Schulstunden bis zur Jahresplanung. Gelassenheit hilft uns dabei, auch in schwierigen Situationen die Fassung zu bewahren.
Die Reihe "Kerngeschäft Unterricht" erscheint in drei Bänden:
- Unterrichten
- Klassen führen
- Prüfen
Mehr von Christoph Städeli lesen
Klassenführung: Unterrichten mit Freude, Struktur und Gelassenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas AVIVA-Modell (E-Book): Kompetenzorientiert unterrichten und prüfen | Mit einem Vorwort von John Hattie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientiert unterrichten - Das AVIVA: Fünf Phasen guten Unterrichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKerngeschäft Unterricht: Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDidaktik für den Unterrichtsalltag (E-Book): Ein Praxisbuch für den Berufseinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Klassen führen (E-Book)
Titel in dieser Serie (3)
Unterrichten (E-Book): Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassen führen (E-Book): mit Freude, Struktur und Gelassenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrüfen (E-Book): Was es zu beachten gilt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Denkwerkstatt Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildkompetenz: Kunstvermittlung im Spannungsfeld analoger und digitaler Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassenmanagement: Ein Handbuch für Studium und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMulti-voices Die Chance des Dialogs: Ein Handbuch zur dialogischen Kunst- und Kulturvermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunsterfahrung an Originalen: Eine kunstpädagogische Aufgabe für Schule und Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarburgs Schnecke: Kulturwissenschaftliche Skizzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstpädagogische Stichworte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst Indiens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaive Kunst Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kreativität im künstlerischen Gestaltungsprozess: Entwurf einer systemtheoretischen Definition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Waldorfpädagogik: Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeil-Kunst: Entwicklungsgeschichte der Kunsttherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstlerisch-ästhetische Methoden in der Sozialen Arbeit: Kunst, Musik, Theater, Tanz und digitale Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeine Didaktik: Ein Handbuch zur Wissenschaft vom Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstbetrachtung in der Schule: Theoretische Grundlagen der Kunstpädagogik im »Handbuch der Kunst- und Werkerziehung« (1953-1979) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehrsprachigkeit und Sprachenerwerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Sprechwissenschaft: Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Unterrichtsgestaltung: Wege zu einer persönlichen Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrban Sketching mit dem Tablet: Einfache Techniken für das digitale Zeichnen vor Ort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStil und Text: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextmuster und Textsorten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fremdsprachendidaktik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchrift und Schriftlichkeit: Deutschunterricht der Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch als Zweitsprache: Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideospiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeinfühlig Unterrichten: Lehrerpersönlichkeit - Beziehungsgestaltung - Lernerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen