Das AVIVA-Modell (E-Book): Kompetenzorientiert unterrichten und prüfen | Mit einem Vorwort von John Hattie
()
Über dieses E-Book
AVIVA, das heisst Ankommen und Einstimmen, Vorwissen aktivieren, Informieren, Verarbeiten, Auswerten. In dieser Ausgabe werden die wesentlichen Inhalte des viel beachteten Unterrichtsmodells kompakt dargestellt und um vier aktuelle Themen pädagogisch-didaktischen Handelns ergänzt:
Klassenführung, problembasiertes Lernen, Blended Learning und Prüfen.
Christoph Städeli
Prof. Dr. phil. Christoph Städeli ist Leiter der Abteilung Sekundarstufe II/Berufsbildung an der Pädagogischen Hochschule in Zürich und dort Dozent für Didaktik. Der Erziehungswissenschaftler hat mehrjährige Unterrichtserfahrung. Er ist ausgebildeter Primar- und Berufsschullehrer. Sein Anliegen ist die kompetente Umsetzung der Theorie in die Unterrichts- und Schulpraxis.
Mehr von Christoph Städeli lesen
Kerngeschäft Unterricht: Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientiert unterrichten - Das AVIVA: Fünf Phasen guten Unterrichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDidaktik für den Unterrichtsalltag (E-Book): Ein Praxisbuch für den Berufseinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassenführung: Unterrichten mit Freude, Struktur und Gelassenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die positive Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das AVIVA-Modell (E-Book)
Ähnliche E-Books
Unterrichtsentwicklung auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientierte fachspezifische Unterrichtsentwicklung (E-Book): Professionalisierung von Lehrpersonen durch fachdidaktische Fallarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Förderung. Teil 3: Forschungsergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrmethoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEVA und die Psychologie: Psychologische Voraussetzungen eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeitens und Lernens (EVA) im individualisierten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen (E-Book): Ressourcen aktivieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtseinheiten Französisch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtssituationen meistern: 20 Fallstudien aus der Sekundarstufe II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernarchitekturen der Zukunft: Von den Besten Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWochenplan: Auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblem-based Learning: Kompetenzen fördern, Zukunft gestalten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unterrichtswissenschaften: Theorien des Lehrens und Lernens und berufspädagogische Handlungskompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchülerinnen und Schüler kompetent führen (E-Book, Neuausgabe): Aufbau von grundlegenden Führungskompetenzen für Lehrpersonen. Ein Arbeitsheft. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Ideen für den geöffneten Unterricht: Organisationstipps und Methoden für den Schulalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisausbildung konkret: Am Beispiel des Bachelor in Sozialer Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeinfühlig Unterrichten: Lehrerpersönlichkeit - Beziehungsgestaltung - Lernerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlphabetisierung in der Fremdsprache Deutsch: Lehrmethoden auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInverted Classroom - The Next Stage: Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreie Kommunikation: Leichte Sprache und Teilhabe für Menschen mit Lernschwierigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Nigela durchs Referendariat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Partizipation im Schulfeld (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBring your own Device: Erste Erfahrungen im Schulunterricht der Sekundarstufe I und II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wie beginnt der Unterricht?: Hermeneutische Rekonstruktionen von Unterrichtsanfängen in Frankreich und Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausaufgaben und Lernzeiten pädagogisch sinnvoll gestalten: Aktuelle Entwicklungen und Diskussionslinien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerner Unterricht in den Sekundarstufen I und II: Theorie und Praxis kompetenzfördernden, individualisierten und selbstständigen Lernens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaft im Wandel: Neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen im Kühlschrank: Wie wir die Lerntemperatur unseres Bildungssystems mit Emotionen erhöhen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchatzkiste der Simple Things: Eine Sammlung erlebnisorientierter Aktivitäten mit Alltagsmaterial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen