eBook47 Seiten22 Minuten
Literatur im Berufsfachschulunterricht: Allgemeinbildung und Berufsmaturität
Von Daniela Plüss und Saskia Streel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Im allgemeinbildenden Unterricht gilt die Arbeit mit literarischen Werken oft als schwieriges Unterfangen, in der Berufsmaturität ist sie selbstverständlich. Diese "didaktische Hausapotheke" orientiert sich an der Situation von Lehrpersonen,
die beides unterrichten, ABU und Deutsch in der BM. Identisch ist für beide Bereiche der Lerninhalt - hier exemplarisch eine Kurzgeschichte. Die Autorinnen zeigen, worin
bei der didaktischen Aufarbeitung die Unterschiede liegen und was gleich verläuft.
Im allgemeinbildenden Unterricht gilt die Arbeit mit literarischen Werken oft als schwieriges Unterfangen, in der Berufsmaturität ist sie selbstverständlich. Diese "didaktische Hausapotheke" orientiert sich an der Situation von Lehrpersonen,
die beides unterrichten, ABU und Deutsch in der BM. Identisch ist für beide Bereiche der Lerninhalt - hier exemplarisch eine Kurzgeschichte. Die Autorinnen zeigen, worin
bei der didaktischen Aufarbeitung die Unterschiede liegen und was gleich verläuft.
Ähnlich wie Literatur im Berufsfachschulunterricht
Titel in dieser Serie (13)
Strukturiert Allgemeinbildung unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur im Berufsfachschulunterricht: Allgemeinbildung und Berufsmaturität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthikunterricht an Berufsfachschulen: Ein Leitfaden für strukturierten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezepte für digitales Lehren und Lernen: IKA- und BYOD-Klassen unterrichten. Didaktische Hausapotheke, Band 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrüfen an höheren Fachschulen (E-Book): Didaktische Hausapotheke Band 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen (E-Book): Didaktische Hausapotheke Band 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgang mit Heterogenität an Berufsfachschulen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden für den Ethikunterricht (E-Book): Ein Leitfaden für die Sekundarstufe II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGamification - Spielend lernen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen in überbetrieblichen Kursen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Schule in die Berufsbildung (E-Book): Eine einschneidende Lebensphase für Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst im Unterricht (E-Book): Ideen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Kommunikation an der Berufsfachschule: Unterrichtsmaske und Sprachspeicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Curriculum Lesen und Schreiben für den Unterricht an Schulen für Geistig- und Körperbehinderte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschenbuch Grundschule Band 4: Fachliche und überfachliche Gestaltungsbereiche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klassenlehrer an der Waldorfschule: Einführung in ein Berufsbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteraturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Eine Einführung für Studium und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesen, erschließen, verstehen: Interpretation - Wege zum Verständnis und zur Anwendung eines wunderschönen Handwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimplicius Simplicissimus. Unterrichtsmodell und Unterrichtsvorbereitungen. Unterrichtsmaterial und komplette Stundenmodelle für den Deutschunterricht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegleitheft für den HPK in Herne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesen – Wege zum Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErwachsen werden. Jugendliche Adoleszenzromane im Deutschunterricht: Grundlagen - Didaktik - Unterrichtsmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegasthenie im Deutschunterricht: Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParzival. Unterrichtsmodell und Unterrichtsvorbereitungen. Unterrichtsmaterial und komplette Stundenmodelle für den Deutschunterricht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch als Zweitsprache: Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebessemantik und Sozialstruktur: Transformationen in Japan von 1600 bis 1920 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSachtexte: Prozesse und Produkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 5. Jahrgang, 2014, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenlesen.heute.perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück im Göttlichen und Gesundheit im Herzen: Spirituelle Lehre Ammas - Mata Amritanandamayi - in den Beispielen ihrer Bücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpurensuche im Alltag eines Hochschullehrers: Geschichten, Anekdoten, Erzählenswertes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch mit LRS? - Yes you can!: Förderung von Lernenden mit einer Lese- Rechtschreibschwäche im Englischunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Sprechübung zum freien Erzählen: Freude an der Mündlichkeit im Schulalltag und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselwerke der Pädagogik: Band 1: Von Plato bis Hegel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreibend lernen: Grundlagen einer theoretischen und praktischen Schreibpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschendes Lernen in der interkulturellen Germanistik: Herausforderungen, Reflexionen, Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeseverständnis und Lesekompetenz: Grundlagen - Diagnostik - Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWitz im Kontext der Interkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer Loben: Was ich von meinem Lehrer wirklich lernte! 60 Persönlichkeiten erinnern sich an ihre Vorbilder. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernZeichen: Lernen und Schriftspracherwerb als Herausforderung für Kindertagesstätte, Schule und Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen