eBook408 Seiten5 Stunden
John Reed: Zehn Tage, die die Welt erschütterten: Reportage aus der Mitte der russischen Oktoberrevolution
Von John Reed
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
John Reed: Zehn Tage, die die Welt erschütterten - Reportage aus der Mitte der russischen Oktoberrevolution | Neu editierte 2021er-Ausgabe, in aktualisierter Rechtschreibung, mit Vorworten und einem ausführlichen Begleitwort zum Autor |
Der journalistisch brillanteste Zeitzeugenbericht über die Russische Revolution stammt von einem Amerikaner: John Reed (1887-1920) war ein linksgerichteter Journalist aus Portland, der bereits über die Revolution in Mexiko berichtet hatte und im Ersten Weltkrieg als Kriegsberichterstatter für diverse Medien tätig war. Er spürt, dass sich im Jahr 1917 in Russland eine große Machtverschiebung anbahnt, reist nach St. Petersburg und wird die Revolution gegen das ausbeuterische zaristische System so hautnah miterleben, wie kein anderer Berichterstatter. Er interviewt die Mächtigen, spricht mit dem Volk, den Arbeitern, Matrosen, Marktleuten. Mit einem außerordentlichen Gefühl für die Psyche der Handelnden seziert er diese Zeit des Aufbruchs, die in der Luft schwebenden Visionen, den Enthusiasmus, die Atmosphäre des Umsturzes. | Die New York Times wählte »Ten Days that shook the World« auf Platz sieben der hundert bedeutendsten journalistischen Werke aller Zeiten.
Der journalistisch brillanteste Zeitzeugenbericht über die Russische Revolution stammt von einem Amerikaner: John Reed (1887-1920) war ein linksgerichteter Journalist aus Portland, der bereits über die Revolution in Mexiko berichtet hatte und im Ersten Weltkrieg als Kriegsberichterstatter für diverse Medien tätig war. Er spürt, dass sich im Jahr 1917 in Russland eine große Machtverschiebung anbahnt, reist nach St. Petersburg und wird die Revolution gegen das ausbeuterische zaristische System so hautnah miterleben, wie kein anderer Berichterstatter. Er interviewt die Mächtigen, spricht mit dem Volk, den Arbeitern, Matrosen, Marktleuten. Mit einem außerordentlichen Gefühl für die Psyche der Handelnden seziert er diese Zeit des Aufbruchs, die in der Luft schwebenden Visionen, den Enthusiasmus, die Atmosphäre des Umsturzes. | Die New York Times wählte »Ten Days that shook the World« auf Platz sieben der hundert bedeutendsten journalistischen Werke aller Zeiten.
Ähnlich wie John Reed
Ähnliche E-Books
Zehn Tage, die die Welt erschütterten: Reportage aus der Mitte der russischen Oktoberrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Elenden. Band Zwei: Cosette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZehn Tage, die die Welt erschütterten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Revolution 1917 und Geschichtsunterricht: geschichte für heute 4/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Elenden. Band Vier: Idylle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Elenden. Band Fünf: Valjean Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Russischen Revolution: Februarrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Russischen Revolution: Februarrevolution und Oktoberrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Elenden | Les Misérables. Gesamtausgabe: Roman in fünf Bänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMadame Therese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Kindheit bis 1917 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGab es eine Alternative? / Stalins Kriegskommunismus: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnert euch an mich. Über Nestor Machno: Porträt des ukrainischen Anarchisten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5GegenStandpunkt 1-16: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Taufe des Leviathan: Protestantische Eliten und Politik in den USA und Lateinamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsätze zu einer Antifragilitätsökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristines Weg durch die Hölle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAli Shariatis Religionsphilosophie interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismen in Europa. Demokratie in Gefahr?: OST-WEST. Europäische Perspektiven 3/17 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundlegung des modernen japanischen Bildungssystems: Joseph C. Trainor und die amerikanischen Bildungsreformen in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn Deutschlands Jugend: "soziale Revolution, die sich nicht im Inneren der Nationen, sondern an ihren Grenzen entzündet hat" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Würgegriff der politischen Parteien: Teil 1: Im Jahr 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Crime – Skandale mit System: Über Konzernverbrechen, kriminelle Ökonomie und halbierte Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Revolution - Peter Ochs (1752-1821) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiografie eines Zeitzeugen, Teil1: 1940 bis 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt-Revolution - Sozialismus - Freiheit und Recht: Texte zur Transformationslogik im Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismus leicht gemacht: Erfolgreich lernen von den großen Diktatoren der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Märchen vom gerechten Markt: Wie wir den homo oeconomicus überwinden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer organisiert die »Entbehrlichen«?: Viertelgestalterinnen und Viertelgestalter in benachteiligten Stadtquartieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen