eBook91 Seiten1 Stunde
Lieben
Von Tomas Espedal
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das neue Buch von Tomas Espedal: ein intensiver Roman über das Leben, die Liebe und den guten Tod.
"Lieben" bildet den Abschluss von Tomas Espedals auf zehn Bände angelegtem autobiografischem Projekt. Auch Jahre nach der in "Wider die Natur" geschilderten Trennung von seiner Geliebten ist es dem Ich-Erzähler nicht möglich, ein glückliches Leben zu führen. Er beschließt, sich auf das zu freuen, was ihm noch bleibt: den guten Tod. Die Frage danach, wie, wo und wann dieses Sterben stattfinden soll, nimmt ihn immer mehr in Beschlag. Gerade auf dem Weg zu seinem Selbstmord, stellt er fest, dass er nicht als jemand in Erinnerung bleiben will, der seinen Rasen nicht mäht. Kurzerhand gibt er sich noch genau ein Jahr zu leben. Und obwohl er sicher war, er hätte schon alles erlebt, gesehen, gefühlt, gewonnen und verloren, merkt er bald, dass dieses Jahr sein intensivstes werden wird. Als er sich nach einer Reise mit Freunden allein auf den Rückweg machen möchte, schließt sich ihm unverhofft jemand an …
Verfasst in einer kunstvollen Variation der Ich-Perspektive, zieht Espedals "Lieben" die Bilanz eines wilden und poetischen Lebens, das nach zahlreichen Entbehrungen immer dann mit den glücklichsten Wendungen aufwartet, wenn es schon längst keine Hoffnung mehr gibt.
"Lieben" bildet den Abschluss von Tomas Espedals auf zehn Bände angelegtem autobiografischem Projekt. Auch Jahre nach der in "Wider die Natur" geschilderten Trennung von seiner Geliebten ist es dem Ich-Erzähler nicht möglich, ein glückliches Leben zu führen. Er beschließt, sich auf das zu freuen, was ihm noch bleibt: den guten Tod. Die Frage danach, wie, wo und wann dieses Sterben stattfinden soll, nimmt ihn immer mehr in Beschlag. Gerade auf dem Weg zu seinem Selbstmord, stellt er fest, dass er nicht als jemand in Erinnerung bleiben will, der seinen Rasen nicht mäht. Kurzerhand gibt er sich noch genau ein Jahr zu leben. Und obwohl er sicher war, er hätte schon alles erlebt, gesehen, gefühlt, gewonnen und verloren, merkt er bald, dass dieses Jahr sein intensivstes werden wird. Als er sich nach einer Reise mit Freunden allein auf den Rückweg machen möchte, schließt sich ihm unverhofft jemand an …
Verfasst in einer kunstvollen Variation der Ich-Perspektive, zieht Espedals "Lieben" die Bilanz eines wilden und poetischen Lebens, das nach zahlreichen Entbehrungen immer dann mit den glücklichsten Wendungen aufwartet, wenn es schon längst keine Hoffnung mehr gibt.
SpracheDeutsch
HerausgeberMatthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum12. Aug. 2021
ISBN9783751800525
Mehr von Tomas Espedal lesen
Gehen: Oder die Kunst, ein wildes und poetisches Leben zu führen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wider die Natur Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBergeners Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWider die Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiografie, Tagebuch, Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Lieben
Ähnliche E-Books
Diesmal geht es gut aus: Geschichten. Mit Zeichnungen von Lorenz Helfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNevermore: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntkommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach oben ist das Leben offen: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Unordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Große Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: Juli 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchau mich an, wenn ich mit dir rede!: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiografie, Tagebuch, Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit und Melancholie: Kulturgeschichte und Narrative in der Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngsttier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinge ich, tanzen die Berge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf Faulheit: mit einem Essay von Guillaume Paoli Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStolpersteine: Einem Familiengeheimnis auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kernpunkte der sozialen Frage in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wirken in den Dingen: Vier Vorlesungen über das Zhuangzi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines Philosophen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinneswandler: Unterwegs in Lateinamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebestrank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen eines Glückspilzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJonny Appleseed Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geld: Was es ist, das uns beherrscht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfrotopia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlen sind Waffen: Gespräche über die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuzia und das Lächeln Buddhas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInniger Schiffbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalbwahrheiten: Zur Manipulation von Wirklichkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Du und die polnischen Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarlene und die Reise nach Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen