eBook166 Seiten2 Stunden
Das russische Testament
Von Shumona Sinha
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Tania wächst in den 1980er Jahren in Kalkutta auf. Ihren russischen Vornamen hat sie von ihrem Vater, der eine kleine Buchhandlung betreibt. Von ihrer Mutter ungeliebt und auch von ihm nicht beschützt, findet sie Zuflucht in Büchern. Im kommunistischen Westbengalen ist die russische Kultur überall, und so verschlingt Tania erst russische Kinderbücher und träumt später von der Welt Tschechows und Gorkis.
Erst als Studentin gelingt es Tania, sich von ihrer Familie zu befreien und ihrer Sehnsucht nach der fremden Kultur zu folgen: Fasziniert spürt sie dem Schicksal des jüdischen Journalisten und Verlegers Lew Kljatschko nach, der seinen Verlag Raduga in der Stalinzeit schließen musste und nur dank einer Intervention Maxim Gorkis dem Todesurteil entging. Bei Raduga waren in den 1920er Jahren surrealistische, unideologische Bücher für Kinder und Erwachsene erschienen, übersetzt in die ganze Welt, so auch ins Bengalische.
Kljatschko starb schon 1933, doch Tania nimmt Kontakt zu seiner inzwischen über achtzigjährigen Tochter auf, die in einem Altenheim in Sankt Petersburg lebt, und die beiden ungleichen Frauen, die doch ähnliche Kämpfe durchlebt haben, nähern sich einander an.
Kraftvoll, poetisch und farbenreich erzählt Shumona Sinha von drei Menschen im Bann der Literatur, die für sie nichts weniger als Freiheit bedeutet.
Erst als Studentin gelingt es Tania, sich von ihrer Familie zu befreien und ihrer Sehnsucht nach der fremden Kultur zu folgen: Fasziniert spürt sie dem Schicksal des jüdischen Journalisten und Verlegers Lew Kljatschko nach, der seinen Verlag Raduga in der Stalinzeit schließen musste und nur dank einer Intervention Maxim Gorkis dem Todesurteil entging. Bei Raduga waren in den 1920er Jahren surrealistische, unideologische Bücher für Kinder und Erwachsene erschienen, übersetzt in die ganze Welt, so auch ins Bengalische.
Kljatschko starb schon 1933, doch Tania nimmt Kontakt zu seiner inzwischen über achtzigjährigen Tochter auf, die in einem Altenheim in Sankt Petersburg lebt, und die beiden ungleichen Frauen, die doch ähnliche Kämpfe durchlebt haben, nähern sich einander an.
Kraftvoll, poetisch und farbenreich erzählt Shumona Sinha von drei Menschen im Bann der Literatur, die für sie nichts weniger als Freiheit bedeutet.
Mehr von Shumona Sinha lesen
Erschlagt die Armen!: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatenlos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalkutta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das russische Testament
Ähnliche E-Books
Der gewaltige Herr Natasian: Eine Burleske aus deutscher Wendezeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMordor kommt und frisst uns auf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist in einer Luft mit mir: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Paradies so fern. Martha Liebermann: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch fürchte mich jetzt vor gar nichts mehr: Ein literarisches Porträt von Rosa Luxemburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Hund gekommen: Sieben Geschichten um und am Offenen Bücherschrank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ersten zehn Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunkenflug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer beschwiegene Deduschka: Ein deutsch-russisches Familiengeheimnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs war nicht meine Schuld: Eine deutsche Familiengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus meinem Jugendland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Gefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnittbögen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Barsch erzählt: Über der Scholle Gedichte von Paul Barsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGodolphin oder der Schwur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonyeuse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThorburg: Mehr Szenen und Berichte aus einer anderen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTantadruj Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu, mein geliebter "Russe": Eine deutsch-deutsche Liebesgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schatten der Titanen: Erinnerungen an Baronin Jenny von Gustedt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMemoiren einer Sozialistin Band 2 - Kampfjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Einem, der auszog.: Ein Seelen- und Wanderjahr auf der Landstraße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Tagtraum Triest: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mischling: Zeitgeschichtlicher Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwielicht: Die Kinder des Sisyfos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeverins Gang in die Finsternis: Ein Prager Gespensterroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeverins Gang in die Finsternis: Bibliothek der Nacht Band 1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das tote Brügge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Windrichtung ändern: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen