eBook154 Seiten3 Stunden
Vorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz
Von Lambertus-Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Anforderungen an einen kompetenten Umgang mit Veränderungen im Kontext von gesellschaftlicher Vielfalt scheinen in den letzten Jahren enorm gestiegen. Professionelle aus dem Bereich der Sozialen Arbeit und im Feld der Pädagogik werden in ihrem Arbeitsalltag mit der Vielschichtigkeit und Komplexität gesellschaftlicher Realitäten konfrontiert und gefordert. Der Druck nach "Lösungen" steigt und vernachlässigt oftmals in der Praxis eine genaue Analyse der jeweiligen Situation. Das Zurückgreifen auf vereinfachende Ansätze wird der tatsächlichen Realität nicht gerecht und reproduziert ungewollt weiterhin Vorurteile, dominante Denkweisen und Strukturen. Der Anti-Bias-Ansatz bietet eine Alternative zu diesen gewohnten und normierenden Denk- und Handlungsmustern. Der vorliegende Band will insbesondere Menschen in der Praxis der Sozialen Arbeit und der Pädagogik dazu ermutigen, ihre alltäglichen Denk- und Handlungsweisen kritisch, zu überprüfen. In den verschiedenen Beiträgen des Buches werden sowohl Potenziale als auch Grenzen des Ansatzes aus Sicht unterschiedlicher Praxisfelder beleuchtet und bieten Anregungen für das eigene Handlungs- und Wirkungsfeld.
Ähnlich wie Vorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz
Ähnliche E-Books
Antiziganismus in Deutschland: Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion und Soziale Arbeit: Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung - Intersektionalität - Othering: Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgrenzungsapparat Schule: Wie unser Bildungssystem soziale Spaltungen verschärft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Besprechungen erfolgreich moderieren: Kommunikationstechniken für Leiter und Teilnehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversitätsbewusste Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraining Antidiskriminierung: Den Menschen im Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSag was!: Radikal höflich gegen Rechtspopulismus argumentieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEines Tages werde ich über diesen Ort schreiben: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersektionalität: Zur Analyse sozialer Ungleichheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Machttheorien: Reflexionen und Handlungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassismuskritische Bildungsarbeit: Reflexionen zu Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf Vielfalt: Aufgaben und Herausforderungen sexueller Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Inklusion: Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeedback auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusive Schule und Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGruppen leiten: Eine Einführung für pädagogische Praxisfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModeration & Kommunikation: Gruppendynamik und Konfliktmanagement in moderierten Gruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Gendergerechte Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Interkulturelle Kompetenz: Kultursensitive Arbeit in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und soziale Ungleichheit: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenderlinguistik: Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHugo Höllenreiner: Das Zeugnis eines überlebenden Sinto und seine Perspektiven für eine bildungssensible Erinnerungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Moderieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Aneignung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorien der Sozialen Arbeit: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographischer Wandel - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung und Geschlecht: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Vorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Vorurteilsbewusste Veränderungen mit dem Anti-Bias-Ansatz - Lambertus-Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1