Mehr als Filet und Steak: Traditionelle Fleischstücke neu entdeckt
Von hep verlag
()
Über dieses E-Book
Viele Fleischstücke fristen neben Filet, Steaks oder Plätzli ein Schattendasein - sie sind in Vergessenheit geraten neben den teuren, edlen und schnell zubereiteten Stücken. Dabei können aus Leber, Braten, Siedfleisch und vielen weiteren Teilen feine und überraschende Gerichte gekocht werden, die in die moderne Küche passen und für Abwechslung auf dem Tisch sorgen.
Wer sich an solchen Fleischstücken versucht, erweitert seinen kulinarischen Horizont und entlastet auch seinen Geldbeutel. Zudem wird die Umwelt geschont: Je mehr wir von einem Tier essen, umso umweltfreundlicher wird die Fleischproduktion. Grosse Teile von einem geschlachteten Tier werden heute zu Tierfutter verarbeitet oder in die Energiegewinnung gesteckt, obwohl sie teilweise durchaus für die menschliche Ernährung geeignet wären. Dafür lassen wir tonnenweise Edelstücke beispielsweise aus Brasilien ins Land fliegen. Widersinnig oder? Der Ratgeber informiert Sie über die Hintergründe der Fleischproduktion und zeigt, wie Sie sinnvoll Fleisch einkaufen und vor allem auch, wie Sie es appetitlich zubereiten können.
Ähnlich wie Mehr als Filet und Steak
Ähnliche E-Books
Omas beste Kuchen- und Keksrezepte: .... Oma sagt: "mehr braucht man nicht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen mit Claudia: schnelle Rezepte mit wenigen Zutaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestaurantführer Lanzarote (Einheimische Küche) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPasta la vista, Baby!: Über 70 Nudel-Rezepte zum Farfalle(n) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimply Quick: Einfach schnell was Gutes kochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTHE FLYING CHEFS Das Septemberkochbuch: 10 raffinierte exklusive Rezepte vom Flitterwochenkoch von Prinz William und Kate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen65 Kuchen im Glas Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpeiseführer Mallorca: 30 typische Speisen, ein Blick in die Töpfe und Tipps für Märkte und Restaurants auf der Baleareninsel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Fleisch wird alles gut: 56 Gerichte mit Rind, Schwein, Huhn und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenESSEN & TRINKEN FÜR JEDEN TAG - Low Carb: Schlank genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKuchenglück vom Blech: Familienrezepte, die einfach gelingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHackfleisch: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Rezepte für Smoothies und Shakes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksrezepte Grillen & BBQ - Rezepte für den Schinkenkocher 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Chaco Familienkochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Klassische Patisserie" BON APPETIT !: Leckerbissen aus der feinen Süßspeisenküche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWinter Wunder Küche: Küstencookie's Lieblingsrezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeckere Erdbeer-Zaubereien: 35 fruchtige Rezepte für jeden Anlass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleisch: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan für den Alltag: 20-Minuten-Gerichte für Kochtopf und Thermomix® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuckzuck schnelle leckere Gerichte zaubern: Chef Charly, Restaurant Puerto Banus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeckere Hackfleisch-Rezepte: 39 abwechslungsreiche Ideen für jeden Anlass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHackfleisch - Ein Kulinarischer Genuss: Und 100 Leibgerichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienrezepte: ganz einfach nachzukochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtsbacken mit Ross Antony: Meine 50 Lieblingsrezepte von Schokoladen-Panettone bis Rentier-Shortbread Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAb auf den Grill: 55 Grillideen mit Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten und Beilagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersisch vegetarisch: 120 Originalrezepte der persischen Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapp backt: Süßes & Herzhaftes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Mehr als Filet und Steak
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mehr als Filet und Steak - hep verlag
Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) ist eine unabhängige und kritische Nonprofit Organisation, die sich seit 1964 engagiert für die Interessen der Konsumentinnen und Konsumenten einsetzt. Sie vertritt diese Interessen nicht nur gegenüber der Wirtschaft und den Anbietern, sondern nimmt auch aktiv am politischen Prozess teil. Ziel dieser Bemühungen ist es, im Parlament und in der Gesetzgebung die Weichen so zu stellen, dass die Rechte der Konsumenten gestärkt werden und ein Ausgleich zu den Interessen der Wirtschaft erreicht werden kann.
Seit Beginn ihrer Tätigkeit ist die SKS auch in der Beratung aktiv. Über ihre Hotline beantwortet sie den Konsumentinnen und Konsumenten Fragen zu Konsum und rechtlichen Aspekten. Zur Beratung und Information gehören traditionsgemäss auch die SKS-Ratgeber. Diese Reihe wird über das Programm ott verlag in der hep verlag ag geführt. Unser Bestreben ist es weiterhin, verständliche, unabhängige Orientierungshilfen zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Wir hoffen, dass auch der vorliegende Ratgeber dieses Ziel erreicht!
Mehr Infos im Internet über:
www.konsumentenschutz.ch
Stiftung für Konsumentenschutz
Mehr als Filet und Steak
Traditionelle Fleischstücke neu entdeckt
Ein Ratgeber der Stiftung für Konsumentenschutz
ISBN Print: 978-3-7225-0145-1
ISBN E-Book: 978-3-7225-0146-8
Autor: Herbert Karch, Bern
Rezeptredaktorin: Judith Gmür-Stalder, Sumiswald
Fotos: Maurice Grünig, Zürich
Illustrationen: Simon Bretscher, Bern
1. Auflage 2015
Alle Rechte vorbehalten
© 2015 hep verlag ag, Bern
www.ott-verlag.ch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Neun Tipps für den Einkauf und Konsum von Fleisch
1Fleischkonsum und Umwelt
Weniger is(s)t mehr … ▪ Umweltbelastung aus allen Konsumbereichen ▪ Nahrung direkt von Pflanzen oder über Tiere? ▪ Soja und Mais für Tierfabriken bedrohen das Weltklima
2Fleisch und Ethik
Bewusst geniessen ▪ Frisst das Vieh der Reichen das Brot der Armen? ▪ Tiere sind mehr als eine Sache
3Stellenwert von Fleisch als Lebensmittel
Fleisch als Teil einer vielfältigen Ernährung ▪ Fleisch als Lieferant von Eiweiss und Spurenelementen ▪ Fleisch und Fett ▪ Fleischmenge pro Tag oder Woche? ▪ Fleisch als Beilage
4Die verschiedenen Fleischarten
Rind, Schwein, Poulet und Co. ▪ Rind- und Kalbfleisch ▪ Schweinefleisch ▪ Geflügelfleisch ▪ Lammfleisch und übrige Fleischarten
5Fleisch einkaufen
Was kann und muss ich alles wissen? ▪ Deklaration: Wesentliches im Kleingedruckten ▪ In der Schweiz verbotene Produktionsmethoden ▪ Produktions-Labels für Fleisch
6Fleisch lagern
Kühlen, tiefgefrieren, auftauen ▪ Fleisch offen oder vorverpackt? ▪ E-Nummern und Zusatzstoffe ▪ Fleisch kühl lagern ▪ Fleisch tiefkühlen ▪ Gefrorenes Fleisch auftauen
7Rezepte
Rindfleisch ▪ Siedfleisch ▪ Huhn ▪ Wurst ▪ Weitere Spezialitäten
Vorwort
Der Blick in das Fleischregal eines mittelgrossen Detaillisten zeigt, wie sehr sich die Ernährungsgewohnheiten der Schweizerinnen und Schweizer bezüglich Frischfleisch geändert haben: Filets, Plätzli, Koteletts, Schenkel, Geschnetzeltes und Gehacktes und im Winter vielleicht noch ein paar Bratenstücke liegen da. Von der Bild- beziehungsweise von der Verkaufsfläche fast ganz verschwunden sind hingegen Leber, Zunge, Blutwurst, Schweinshaxen oder Kutteln. Mit dem Angebot sind auch die Rezepte und das Wissen, wie man solch traditionelle Fleischstücke zubereitet, verloren gegangen.
Gründe, sich diesen Spezialitäten nicht zu verschliessen, gibt es – neben der Neugier oder dem Genuss – einige: Um unseren steigenden und wählerischen Fleischkonsum zu befriedigen, müssen immer mehr Tiere geschlachtet werden. Die Fleischproduktion ist energieintensiv und entsprechend klimabelastend. Auch ethische Argumente sprechen deutlich dafür, mehr vom Tier zu essen, das für unsere Ernährung getötet wurde.
Die Zubereitung von Kalbskopf oder Kutteln ist zugegebenermassen etwas für eher Fortgeschrittene und Mutige. Der vorliegende Ratgeber mit den 30 inspirierenden Rezepten will Ihnen aber zeigen, dass die Zubereitung vieler traditioneller Fleischstücke keine Kunst ist: Die Fooddesignerin Judith Gmür hat mit viel Fantasie die traditionellen Fleischstücke neu aufgetischt und Gerichte kreiert, welche auch in der modernen Küche ihren Platz und ihre Berechtigung haben. Wir haben Fleischstücke gewählt, welche Sie bestellen können, wenn sie in der Metzgerei oder beim Detaillisten nicht vorrätig sind.
Wir wünschen Ihnen viel Spass und Genuss beim Ausprobieren und Experimentieren. Denn eine Küche, die mehr als Filet und Steak bieten kann, punktet auch in Bezug auf Abwechslung und Fantasie!
Ihre Stiftung für Konsumentenschutz
Neun Tipps für den Einkauf und Konsum von Fleisch
1 Planen Sie Ihre Wochenration Fleisch: Die Empfehlung der Ernährungsfachleute liegt bei wöchentlich einem halben Kilo Fleisch pro Person. Rechnen Sie den Gastrokonsum sowie Wurstwaren und Charcuterie ein.
2Bevorzugen Sie Schweizer Fleisch. Tierschutzgesetz und Anforderungen für Direktzahlungen gewährleisten eine fortschrittliche bäuerliche Tierhaltung. Der Inlandanteil am Angebot beträgt für Rindfleisch über 80 Prozent, für Kalbfleisch und für Schweinefleisch je