Strukturiert Allgemeinbildung unterrichten
Von Claudio Caduff
()
Über dieses E-Book
Damit Unterricht wirksam sein kann, müssen bereits in der Planung die Inhalte für die Lernenden geordnet und strukturiert werden; anderseits ist auch die Abfolge der Lernprozesse zu beachten. Nur so kann in den Köpfen der Lernenden eine kohärente Fachlandkarte und wirkliches Verständnis entstehen. Diese Hausapotheke hilft Lehrpersonen, Inhalte und Unterricht so zu strukturieren, dass die Lernenden intelligentes Wissen aufbauen können. Alle Schritte werden durchgehend am Beispiel der politischen Bildung veranschaulicht. Der Transfer auf andere Bereiche sollte keine Schwierigkeiten bereiten.
Claudio Caduff
Claudio Caduff ist Inhaber einer Professur «Fachdidaktik der beruflichen Bildung» an der Pädagogischen Hochschule Zürich und wirkt dort als Dozent für Fachdidaktik in der Ausbildung von Berufsfachschullehrpersonen allgemeinbildender Richtung und in der Berufsmaturität. Er ist Autor und Herausgeber von Lehrmitteln zu allgemeinbildenden Themen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Planung und Durchführung von Unterricht, Selbstständiges Lernen, Blended Learning, politische Bildung und neue Ausbildungsmodelle (4K).
Mehr von Claudio Caduff lesen
Politisch urteilen ohne Wissen und Verstehen? (E-Book): Eine Studie zum politischen Wissen und Verstehen von Sekundarstufe-II-Abgängerinnen und -Abgängern im Kanton Luzern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas AVIVA-Modell (E-Book): Kompetenzorientiert unterrichten und prüfen | Mit einem Vorwort von John Hattie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDidaktik für den Unterrichtsalltag (E-Book): Ein Praxisbuch für den Berufseinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrpersonenethos (E-Book): Professionsbewusstsein und berufsethische Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Strukturiert Allgemeinbildung unterrichten
Titel in dieser Serie (13)
Strukturiert Allgemeinbildung unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur im Berufsfachschulunterricht: Allgemeinbildung und Berufsmaturität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthikunterricht an Berufsfachschulen: Ein Leitfaden für strukturierten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezepte für digitales Lehren und Lernen: IKA- und BYOD-Klassen unterrichten. Didaktische Hausapotheke, Band 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrüfen an höheren Fachschulen (E-Book): Didaktische Hausapotheke Band 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen (E-Book): Didaktische Hausapotheke Band 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgang mit Heterogenität an Berufsfachschulen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden für den Ethikunterricht (E-Book): Ein Leitfaden für die Sekundarstufe II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGamification - Spielend lernen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen in überbetrieblichen Kursen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Schule in die Berufsbildung (E-Book): Eine einschneidende Lebensphase für Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst im Unterricht (E-Book): Ideen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Kommunikation an der Berufsfachschule: Unterrichtsmaske und Sprachspeicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Sprache und Kommunikation an der Berufsfachschule: Unterrichtsmaske und Sprachspeicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterwegs zur Unterrichtsexpertise: Handlungsfelder und Kompetenzen - Das Modell der PH Zürich | Didaktische Hausapotheke, Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner Didaktikus: Eine Einführung in Lehr- und Lernprozesse Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend - Berufsausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung: Ein generischer Ansatz zur Entwicklung spezifischer Berufsfelddidaktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbilden: Kompetenzorientierung und Lernortkooperation in der beruflichen Grundbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientierte Hochschullehre: Die Notwendigkeit von Kohärenz zwischen Lernzielen, Prüfungsformen und Lehr-Lern-Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterricht kompetent planen (E-Book): Vom didaktischen Denken zum professionellen Handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen (E-Book): Ressourcen aktivieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernarchitekturen der Zukunft: Von den Besten Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschullehre variantenreich gestalten: Kompetenzorientierte Hochschullehre - Ansätze, Methoden und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Schriften: Band 1.2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen: Ressoucen aktivieren, Informationen verarbeiten, Transfer anbahnen, Auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuelle Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisorientierte Hochschullehre: Insights in innovative sowie digitale Lehrkonzepte und Kooperationen mit der Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsprozesse in Kindergarten und KiTa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufs- und wirtschaftspädagogische Analysen: Aktuelle Forschungen zur beruflichen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemisches Coaching mit Schülerinnen und Schülern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlungskompetenzen prüfen (E-Book): Leistungsbewertung in der Berufsbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Wege an Hochschulen: Forschungsbefunde zur Qualifikation für die Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrüfen (E-Book): Was es zu beachten gilt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbildungs-Evaluation: Lernerfolge messbar machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCockpit Bildungsmanagement: Ein Instrument zur qualitativen Koordination von Bildungseinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulentwicklung – gemeinsam unterwegs (E-Book): Veränderungsprozesse analysieren, planen und reflektieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen