Im Fischerhaus am Berg: Für Jung und Alt
()
Über dieses E-Book
Dichtung und Wahrheit von Sigrid alias Ingrid. Sie werden sich in den 50er und 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts in Halle-Kröllwitz wiederfinden, wenn Sie schon alt genug dazu sind.
Sie können auch bemerken, dass Zuwendung und Verständnis zu jeder Zeit die besten Stützen für jeden sind - auch in Zeiten materiellen Mangels. Wenn sich kleine Leser auf die Familiengeschichte einlassen, werden diese aus ihrer Betrachtungsebene vielleicht noch andere Dinge als Sie, die großen Leser, entdecken. Erleben Sie mit Sigrid Lebensfreude sowie Bewältigung von Veränderungen und Konflikten.
Dies ist ein weiterer Band der Reihe für Jung und Alt.
Apropos: Gefühle werden nicht alt.
Ingrid Ursula Stockmann
Dr. med. Ingrid Ursula Stockmann wurde 1954 in Halle (Saale) geboren. Nach dem Medizinstudium an der Martin-Luther-Universität in Halle von 1973 - 1979 arbeitete sie zehn Jahre lang in der Universitäts-Nervenklinik. Hier erfolgten die Facharztausbildung für Neurologie und Psychiatrie, eine Psychotherapieausbildung (Intendiert-dynamische und Gesprächspsychotherapie, Katathymes Bilderleben, Autogenes Training, verhaltenstherapeutische Methoden) - sowie die Promotion. Als Erste führte sie auf der dortigen geschlossenen Frauenstation Bibliotherapie und Gruppengespräche durch, arbeitete u. a. sozialpsychiatrisch in der Tages- und Nachtklinik und leitete den Patienten-Club. 1989/1990 wechselte sie zur Kinderpsychiatrie und zum Sozialpsychiatrischen Dienst (Gesundheitsamt). Zusätzlich erhielt sie dort eine Ermächtigung für Sprechstundentätigkeit, führte Gruppenpsychotherapien und Bibliotherapie durch und gründete einen Patientenclub. 1993 - 2020 arbeitete die Ärztin in freier Niederlassung mit Schwerpunkt Psychotherapie. Sie schloss die Ausbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie ab. Angeregt durch ihre Cousine Anke Voigt, Sängerin und Buchautorin, gab sie ihr erstes Buch "Wenn Verwandte über das Leben und die Liebe s(p)innen", eine Familien-Anthologie, 2011 heraus. Mit ihrer Mutter, Margot Skorupa, schrieb sie "Auf Nilpferde hört man nicht". Trotz ihrer ausgelasteten Arztpraxis veröffentlichte sie zwölf Bücher beim BoD Norderstedt und Projekte Verlag Cornelius, die von ihrem Sohn Bernd bearbeitet und gestaltet wurden. Die Ärztin führt seit über zwei Jahrzehnten interessierte Menschen zu Literatur-, Natur- und Heimatgeschichts-Spaziergängen durch Halle und Umgebung. Die Teilnehmer stellen dabei eigene Texte vor. Bernd und der zweite Sohn, Martin Stockmann, sind auch Buchautoren. Dr. Stockmann und ihre Schwester, Margit Schiwarth-Lochau, ebenfalls Buchautorin, unterstützen den Stockwärter Verlag von Bernd. Sie war eine der Herausgeber/innen des Lyrikbandes "Es war einmal im Zschopautal" und ließ inzwischen mehrere selbst illustrierte Jugendbücher, wie z. B. "Ein Pechvogel namens Bruno", "Ein Hut geht auf die Reise", "Ria und die unsichtbaren Pferde", "Im Fischerhaus am Berg", "Prinzessin Achtpünktchen" sowie "Prinz Angstfrosch" und das Zeitzeugenbuch "Annis gestohlenes Kindheitsglück" im Stockwärter Verlag veröffentlichen. Ihr Herz gilt der Lyrik und Prosa, zeitgeschichtlichen und fachlichen Themen, v. a. transgenerationale Traumaübertragung.
Mehr von Ingrid Ursula Stockmann lesen
Das kleine Schimpfwörterbuch für Autofahrer: mit 111 wüsten Beschimpfungen und allerlei beruhigendem Beiwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Hut geht auf die Reise: Für Jung und Alt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Pechvogel namens Bruno: Für Jung und Alt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vielseitige Schimpfwörterbuch für Nachbarn: Begegnungen und Missetaten zwischen Nachbarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPuppe Elke Doll: Ein Pechvogel bringt Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpas unglaubliche Verwandlung: Zwei verschiedene Phantasie-Geschichten zu ein und derselben Bildergeschichte von Anni Margot Skorupa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzessin Achtpünktchen: Eine ganz besondere Käferliebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRia und die unsichtbaren Pferde: Für Jung und Alt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinz Angstfrosch: und die letzten Froschkönige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verzauberte Schneiderpuppe: Ein Weihnachtstraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gerüsselten Helden vom Zauberzooberg: Tamana & Hajo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... auf die Pauke ihr Affen: Von Tochter und Mutter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnnis gestohlenes Kindheitsglück: Kinder! Seid ihr auch alle Kinderchen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettermaxe in Oppidum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kreislauf der Natur: Für Jung und Alt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Im Fischerhaus am Berg
Rezensionen für Im Fischerhaus am Berg
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Im Fischerhaus am Berg - Ingrid Ursula Stockmann
Meinen Enkelkindern und allen Kindern sowie deren Familien gewidmet.
Hallo, ich möchte euch zeigen,
wie man selbst arm
erfüllt leben kann:
Schaut mal hier so rein,
kommt jetzt mal ran!
Hallo, die 1950er Jahre,
die war’n in West und Ost
nach dem Krieg noch arm,
man suchte zusammen seine Kost,
machte mit Holz die Wohnung warm,
denn man hatte zu wenig Kohle.
Ja, ich will euch nicht quälen;
wer arm war, kann was erzählen.
Armut und Humor,
das kam schon häufig vor!
Dr. med. Ingrid Ursula Stockmann (2014)
Vorwort
Liebe Eltern, Großeltern und Urgroßeltern,
wird die gereimte Geschichte eigene Erinnerungen wecken? Vielleicht war Ihre Kindheit ähnlich oder ganz anders. Wie haben Sie als Kind ihr Leben und ihre Wohnumgebung empfunden? Welchen zeitlichen Abstand haben Sie von der Kriegs- und Nachkriegszeit? Gibt es in Ihrer Familie noch Zeitzeugen? Verstehen Sie sich selbst als Zeitzeuge?
Die Geschichte kann gern von älteren Menschen gelesen werden, die keine Kinder oder Enkelkinder haben, denn wir waren alle mal klein. Sie eignet sich deshalb gleichsam für große und kleine Leser.
Das gemeinsame Lesen und Vorlesen mit ihren