eBook233 Seiten2 Stunden
Besser machen: Hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft
Von Sven Plöger und Christoph Waffenschmidt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Klimawandel bringt nicht nur extremes Wetter mit verheerendem Starkregen, Hagel und Hitzewellen mit sich - jüngst bis 50° C in Kanada -, sondern er verursacht auch dramatische Fluchtbewegungen. Hinzu kommt die soziale Ungerechtigkeit. Es steht also nicht gut um unsere Welt!
Doch Diplom-Meteorologe Sven Plöger und Christoph Waffenschmidt, Deutschland-Chef von World Vision, weiten den Blick: Sie streiten leidenschaftlich für die Wahrheit und gegen die Verharmlosung wissenschaftlich nachweisbarer Fakten. Packend und leicht verständlich zeigen sie die komplexen Auswirkungen der globalen Veränderungen auf. Aber dabei bleiben sie nicht stehen. Die beiden Freunde begeistern mit ihren Erzählungen über kreative Initiativen, die Zukunftsperspektiven aufzeigen und Hoffnung wecken: Von Tony Rinaudo und seinen Aufforstungsprojekten in Niger und Äthiopien, bis zur überraschend freundlichen Flüchtlingspolitik in Uganda. Oder den vielen kleinen, aber smarten "Gamechangern", die lokal oft mehr Fortschritt auslösen als gewaltige Mammutprojekte.
Ihr ermutigendes Resümee: Noch können wir den Kurs korrigieren - wenn wir gemeinsam in die vielen guten Entwicklungen investieren, die bereits vorhanden sind oder gerade entstehen. Denn wir müssen es besser machen.
Jetzt!
Doch Diplom-Meteorologe Sven Plöger und Christoph Waffenschmidt, Deutschland-Chef von World Vision, weiten den Blick: Sie streiten leidenschaftlich für die Wahrheit und gegen die Verharmlosung wissenschaftlich nachweisbarer Fakten. Packend und leicht verständlich zeigen sie die komplexen Auswirkungen der globalen Veränderungen auf. Aber dabei bleiben sie nicht stehen. Die beiden Freunde begeistern mit ihren Erzählungen über kreative Initiativen, die Zukunftsperspektiven aufzeigen und Hoffnung wecken: Von Tony Rinaudo und seinen Aufforstungsprojekten in Niger und Äthiopien, bis zur überraschend freundlichen Flüchtlingspolitik in Uganda. Oder den vielen kleinen, aber smarten "Gamechangern", die lokal oft mehr Fortschritt auslösen als gewaltige Mammutprojekte.
Ihr ermutigendes Resümee: Noch können wir den Kurs korrigieren - wenn wir gemeinsam in die vielen guten Entwicklungen investieren, die bereits vorhanden sind oder gerade entstehen. Denn wir müssen es besser machen.
Jetzt!
Ähnlich wie Besser machen
Ähnliche E-Books
Wir steigern das Bruttosozialglück: Von Menschen, die anders wirtschaften und besser leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Alternative: Plädoyer für eine sonnige Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBericht der EIB Global 2022/2023 – Die Story Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNord & Süd 2013: Leben, Arbeit, Wirtschaft in Südtirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimaschutz konkret: Gemeinsam auf dem Weg zu Netto-Null Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrima Klima von Anfang an: Kitas for Future Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingskrisen - Wir können sie beenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmdenken: Überlebensfragen der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendezeit: 52 Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfrika First!: Die Agenda für unsere gemeinsame Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser naturbewusst leben: Nachhaltig. Natürlich. Plastikfrei. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnisse für die Welt von morgen: Orientierung kurz und bündig für Klimaschutz, faire Weltwirtschaft und die Zukunft Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Nachhaltig leben mit ZRM®: Zürcher Ressourcen Modell® Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Welt von morgen: verstehen "fair" ändern und verantworten. Botschaften von namhaften Experten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipping Point: Der Weg in eine bessere Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blaue Revolution: Warum es für Klimagerechtigkeit eine globale Demokratie braucht. Und wie wir diese schaffen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet das Klima! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft gestalten: Gegen den Strom! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGreen New Deal: Warum wir können, was wir tun müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUns stinkt's!: Was jetzt für eine zweite ökologische Wende zu tun ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrennen & Umverteilen: wie globale Geopolitik Umwelt- und Klimafragen lösen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Milliarden-Joker: Wie Deutschland und Europa den globalen Klimaschutz revolutionieren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStoppt die Klugscheißer: Ein Motzbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin gesunder Wirtschaftskreislauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSustainability: Know more in 30 Minutes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima geht uns alle an: Gedanken zur Lage der Schöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe Erde, dann mach´s mal gut! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimaschutz und Energiesicherheit: Wie die Schweiz eine rasche und gerechte Wende schafft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlus zwei Grad: Warum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Warum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Enthält außerdem die 'protestantischen Sekten' und vier Antikritiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alles über Liebe – Neue Sichtweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Organisationsentwicklung und Konfliktmanagement: Innovative Konzepte und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen in der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurerische Persönlichkeiten in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Duas für Muslim Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vergewaltigung: Aspekte eines Verbrechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Gefühle lesen: Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Paul Ekman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinspruch!: Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen