eBook127 Seiten1 Stunde
Dem Tod davongelaufen: Wie neun junge Frauen dem Konzentrationslager entkamen
Von Suzanne Maudet
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Unmittelbar nach Kriegsende aufgeschrieben, erzählt dieser Bericht von der gelungenen Flucht von neun Frauen, die in der französischen Résistance gekämpft hatten und von den Nazis deportiert worden waren. Aus dem KZ Ravensbrück waren sie in das Außenlager Leipzig-Schönefeld verschleppt worden, wo sie Zwangsarbeit für einen Rüstungskonzern leisten mussten. Auf dem Todesmarsch im April 1945 wagen sie die Flucht und erreichen nach acht wechselvollen Tagen die amerikanischen Linien. Dieser Text vibriert geradezu vor Lebenslust, ist beflügelt von der euphorischen Vorfreude auf die Freiheit.
Ähnlich wie Dem Tod davongelaufen
Ähnliche E-Books
Backen Low Carb: 80 süße und pikante Rezepte zur Optimierung des Stoffwechsels, der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose Borderline: Diagnostik und therapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindererziehung Erfolgreich Gestalten: Meilensteine für Eltern und Kinder in Jeder Altersphase Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlen sind Waffen: Gespräche über die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas unsere Liebe nährt: Ermutigungen für Paare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWach denken: Für einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten: in Krippe, Kita und Kindertagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach ich selbst sein dürfen: Bessere Beziehungen mit sich und anderen durch die Positive Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Empathie arbeiten - gewaltfrei kommunizieren: Praxistraining für Pflege, Soziale Arbeit und Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist "Erfolg" in der Sozialen Arbeit: Eine Untersuchung von Hannah Sophie Stiehm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Tiefrot und radikal bunt: Für eine neue linke Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpädagogische Familien- und Erziehungshilfe: Das Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Rechten: Wie wir täglich manipuliert werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiesmal geht es gut aus: Geschichten. Mit Zeichnungen von Lorenz Helfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu leben?: Logotherapeutische Selbsterfahrung und Biografiearbeit mit einem Beitrag von Elisabeth Lukas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mythen der Rechten: Was sie uns glauben machen wollen – und wie wir uns dagegen wehren können Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Allgemeinbildung zum Mitnehmen: Allgemeinwissen clever aufbereitet. Inklusive Online-Quiz. Teste dein Wissen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Problem mit Schwierigen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiden, Christen, Juden und Muslime: Eine Geschichte der Religionen in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonflikte klären ist Chefsache: Die vier Konfliktklärungskompetenzen erfolgreicher Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProleten, Pöbel, Parasiten: Warum die Linken die Arbeiter verachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen