Altes Testament und christliche Kirche: Versuch der Aufklärung
Von Gerd Lüdemann
()
Über dieses E-Book
die historisch-kritische Bibelforschung radikal auf das Alte Testament an. Er hat damit ein Standardwerk über diesen Grundtext unserer Zivilisation geschaffen. Zunächst untersucht Lüdemann den Gebrauch des Alten Testaments im Neuen Testament, der die Kirchengeschichte bis zur Aufklärung geprägt hat. Dann prüft er den historischen Wert des Alten Testaments, um schließlich dessen theologischnormativen Gebrauch in der Kirche und der akademischen Theologie der Gegenwart zu beschreiben. Lüdemanns historisch-kritische Untersuchung bringt ans Licht, daß kein Buch Mose von Mose stammt, kein Psalm Davids von David, die allerwenigsten Prophetenworte von den Propheten, daß es einen Exodus Israels aus Ägypten nicht gegeben hat. Diese Ergebnisse erschüttern die Grundfesten der durch Schrift und Bekenntnis definierten christlichen Kirchen, die sich auf ihren einmaligen historischen Ursprung berufen.
Gerd Lüdemann
Gerd Lüdemann, Jahrgang 1946, ist Professor emeritus für Geschichte und Literatur des frühen Christentums an der Georg August Universität in Göttingen und Visiting Scholar an der Vanderbilt University in Nashville, Tennessee, USA. Er ist der Gründer des Archivs »Religionsgeschichtliche Schule« an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen. 1998 wurde ihm als ausgewiesenem Neutestamentler die Bezeichnung seines Lehrstuhls als Lehrstuhl für Neues Testament vom Präsidenten der Universität Göttingen als Folge der Beanstandung seiner Lehre durch die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen verboten, weil er sich in seinen Veröffentlichungen und in seiner wissenschaftlichen Arbeit zu kritisch mit Fragen des evangelischen Bekenntnisses auseinandergesetzt hatte. Bei zu Klampen veröffentlichte er »Im Würgegriff der Kirche« (1998), »Jesus nach 2000 Jahren« (1999, 2004, 2012, 2014), »Das Unheilige in der Heiligen Schrift« (2001), »Paulus, der Gründer des Christentums« (2001, 2014), »Die Auferweckung Jesu von den Toten« (2002), »Die Intoleranz des Evangeliums« (2004), »Altes Testament und christliche Kirche« (2006, 2014), »Das Jesusbild des Papstes« (2007), »Der erfundene Jesus« (2008), »Jungfrauengeburt?« (2008), »Die ersten drei Jahre Christentum« (2009), »Die gröbste Fälschung des Neuen Testaments« (2010), »Wer war Jesus?« (2011), «Der große Betrug« (2011), »Der älteste christliche Text« (2011), »Der echte Jesus« (2013) und »Ketzer« (2016).
Mehr von Gerd Lüdemann lesen
Ketzer: Die dunkle Seite des Urchristentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus nach 2000 Jahren: Was Jesus wirklich sagte und tat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jesusbild des Papstes: Über Joseph Ratzingers kühnen Umgang mit den Quellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ersten drei Jahre Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaulus, der Gründer des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer große Betrug: Und was Jesus wirklich sagte und tat Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Die gröbste Fälschung des Neuen Testaments: Der zweite Thessalonicherbrief Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Jungfrauengeburt?: Die Geschichte von Maria und ihrem Sohn Jesus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer echte Jesus: Seine historischen Taten und Worte. Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Esel so gescheit sind: Eselfreunde erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unheilige in der Heiligen Schrift: Die dunkle Seite der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Auferweckung Jesu von den Toten: Ursprung und Geschichte einer Selbsttäuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer war Jesus?: Theologisch-politische Interventionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erfundene Jesus: Unechte Jesusworte im Neuen Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Würgegriff der Kirche: Für die Freiheit der theologischen Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer älteste christliche Text: Erster Thessalonicherbrief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Intoleranz des Evangeliums: Erläutert an ausgewählten Schriften des Neuen Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Altes Testament und christliche Kirche
Ähnliche E-Books
Christliche Frömmigkeit Studien und Texte zu ihrer Geschichte: Band 1 Von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBekennen - Bekenntnis - Bekenntnisse: Interdisziplinäre Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergangenheit, Gegenwart und Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Intoleranz des Evangeliums: Erläutert an ausgewählten Schriften des Neuen Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgefasste Einleitung in das Neue Testament: Ein Lehr- und Studienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sola scriptura im Kontext: Behauptung und Bestreitung des reformatorischen Schriftprinzips Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungensed ipsa novita crescat: Themen der Eschatologie, Transformation und Innovation. Festschrift für Manfred Gerwing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaulus von Tarsus, Architekt des Christentums?: Islamische Deutungen und christliche Reaktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffenbarung, Tradition und Schriftauslegung: Bausteine zu einer christlichen Bibelhermeneutik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöhepunkte der Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Schlatter - Das Verhältnis von Theologie und Philosophie II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibel - Israel - Kirche: Studien zur jüdisch-christlichen Begegnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheodora von Byzanz: Kurtisane und Kaiserin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritische Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Hinführung zu Paulus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der christlichen Theologie: Epochen, Denker, Weichenstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zweite Vatikanische Konzil heute: Geschichte - Themen - Ertrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGibt es Theologie im Alten Testament?: Zum Theologiebegriff in der alttestamentlichen Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie im Durchblick: Ein Grundkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott, der "Allmächtige": Der Pantokrator der Bibel und die Theodizeediskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zur Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReform – Dieselbe Kirche anders denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Bekennen gegen den Atomstaat": Die evangelischen Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland und die Konflikte um die Atomenergie 1970-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Kontroverse zur Historisierung: Hundert Jahre Corpus Catholicorum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Feier der Eucharistie: Historisch - Systematisch - Praktisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchenhistoriker befragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephanus: Verleumdet, verehrt, verkannt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas koranische Motiv der Schriftfälschung durch Juden und Christen: Islamische Deutungen und christliche Reaktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5