eBook47 Seiten34 Minuten
Nothing to hide?: Warum wir alle etwas zu verbergen haben
Von Simon Schmitt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Konzerne wie Geheimdienste wissen immer mehr über uns. Das Internet ist voll von Werbung, die uns regelrecht verfolgt. Vorratsdatenspeicherung und Staatstrojaner sind auf dem Vormarsch. Alles kein Problem, meinst du - schließlich hast du nichts zu verbergen? Davon abgesehen, wir könnten ja eh nichts gegen diese Entwicklungen unternehmen!
Doch ist das wirklich so? Haben wir wirklich nichts zu verbergen? Und können wir tatsächlich nichts gegen uns verfolgende Werbung oder Überwachung tun? -Dieses Buch klärt auf, was wir wirklich tun können und dass Privatsphäre & Datenschutz uns letztlich alle angeht!
Doch ist das wirklich so? Haben wir wirklich nichts zu verbergen? Und können wir tatsächlich nichts gegen uns verfolgende Werbung oder Überwachung tun? -Dieses Buch klärt auf, was wir wirklich tun können und dass Privatsphäre & Datenschutz uns letztlich alle angeht!
Ähnlich wie Nothing to hide?
Ähnliche E-Books
Die Daten-Enteignung: Wie "Big Data" unser Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wahn mit dem Datenschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKämpf um deine Daten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberwachte Gesellschaft: Recht, Technik und Politik nach Prism und Tempora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheit in vernetzten Systemen: 28. DFN-Konferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatensicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaubzug der Algorithmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie DSGVO verstehen und anwenden: Datenschutzkompetenz für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Politics: So verändert das Netz die Demokratie. 10 Wege aus der digitalen Unmündigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenschutzgrundverordnung für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDann haben die halt meine Daten. Na und?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZensur 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wissen alles über Sie: Wie Staat und Wirtschaft Ihre Daten ausspionieren - und wie Sie sich davor schützen. Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Nackt im Netz: Wenn Social Media gefährlich wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenconnected Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehlschläge (Hinweise): Hinweise und Hintergründe zur Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJederbeteiligung: Es gibt mehr Beteiligung als nur Wahlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberwachungswahn: ...wie umgehen ?? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuis custodiet custodes?: Wer bewacht die Wächter? Eine einfache, praxisorientierte Anleitung, wie Sie Emails und Dateien mit PGP oder S/MIME schützen können und warum es sich lohnt, dies zu machen. Ergänzt mit Tips für eine sichere Kommunikation und Internetnutzung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende des Zufalls: Wie Big Data uns und unser Leben vorhersagbar macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZen oder die Kunst, seine Privatsphäre zu schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Null und Eins die Welt gestalten: Ein analoges Nachdenk-Buch zur Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrime Scene Internet: Ein Streifzug durch das Computer- und Internetstrafrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaltet den Datendieb!: Wer Ihre Daten will. Was er damit treibt. Wie Sie sich schützen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanet auf Droge: Wege aus der Online-Sucht der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchräge Wahrheiten hinterm Horizont: Puzzleteile der Informationsflut neu zusammengestellt und hinterfragt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Spiel: Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Digitalisierung erfolgreich nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Netz ist politisch – Teil I: #evoting #schülerüberwachung #contactracing #gesichtserkennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 177: Privat 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen