Bewertung: 0 von 5 Sternen
Geteilte Geschichte, geraubte Geschichte: Koloniale Biografien in Ostafrika (1880–1950)
Geteilte Geschichte, geraubte Geschichte: Koloniale Biografien in Ostafrika (1880–1950)
Länge:
352 Seiten
8 Stunden
Beschreibung
Chief Sapi Mkwawa, die Kolonisatorin Magdalene von Prince und der Missionar Severin Hofbauer: Entlang dieser drei Biografien erforscht Bettina Brockmeyer koloniale Herrschaftsverhältnisse in Ostafrika. Sie untersucht Praktiken wie Reisen, Verhandeln, Siedeln und Regieren, das Verhältnis von Kolonisation und Mission, Prozesse der Erinnerung und den Transfer von Wissen, Objekten und Personen. So hebt die Studie die lange Dauer der europäischen Kolonialgeschichte hervor, die bis in die Zeitgeschichte reicht, und richtet den Blick auf eine asymmetrisch verwobene tansanisch-deutsch-britische Geschichte.
Das E-Book Geteilte Geschichte, geraubte Geschichte wird angeboten von Campus Verlag und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Biografie,Globalgeschichte,Deutschland,Tansania,Wissensgeschichte,Deutsch-Ostafrika,Erinnern,Großbritannien,Konfrontation,Verflechtungsgeschichte,Wissen
Das E-Book Geteilte Geschichte, geraubte Geschichte wird angeboten von Campus Verlag und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Biografie,Globalgeschichte,Deutschland,Tansania,Wissensgeschichte,Deutsch-Ostafrika,Erinnern,Großbritannien,Konfrontation,Verflechtungsgeschichte,Wissen
Über den Autor
Bettina Brockmeyer ist Professorin für Neuere Geschichte (19. und 20. Jahrhundert) an der Universität Gießen.
Ähnlich wie Geteilte Geschichte, geraubte Geschichte
Titel in dieser Serie (29)
Globalgeschichte: Theorien, Ansätze, Themen von Christopher A. Bayly
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Geteilte Geschichte, geraubte Geschichte - Bettina Brockmeyer
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Geteilte Geschichte, geraubte Geschichte denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen