Deutschland ist eins: vieles: Bilanz und Perspektiven von Transformation und Vereinigung
Von Kerstin Brückweh, Daniel Buhr, Oliver Hidalgo und
Deutschland ist eins: vieles: Bilanz und Perspektiven von Transformation und Vereinigung
Von Kerstin Brückweh, Daniel Buhr, Oliver Hidalgo und
Länge:
449 Seiten
11 Stunden
Beschreibung
Friedliche Revolution und deutsche Einheit jährten sich 2019 und 2020 zum dreißigsten Mal. Was ist seit 1990 im Osten Deutschlands im Rahmen des Transformations- und Vereinigungsprozesses passiert? Wie wirken die Umbrüche bis in die Gegenwart? Wie einig ist die deutsche Gesellschaft heute und welche Zukunftsperspektiven zeichnen sich ab? Die in diesem Band versammelten Studien bündeln die Ergebnisse der Transformationsforschung der vergangenen Dekaden. Sie analysieren die Ursachen, Phasen und Wirkungen des postkommunistischen Systemwechsels, beleuchten dessen politische, ökonomische, soziale und psychologische Dimensionen und binden sie in eine langfristige Alltags- und Gesellschaftsgeschichte ein.
•fundierter Überblick zum aktuellen Stand der Transformationsforschung
•Vorschläge für die zukünftige Gestaltung des Vereinigungsprozesses in Deutschland
•Vorwort von Matthias Platzeck und Marco Wanderwitz
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
•fundierter Überblick zum aktuellen Stand der Transformationsforschung
•Vorschläge für die zukünftige Gestaltung des Vereinigungsprozesses in Deutschland
•Vorwort von Matthias Platzeck und Marco Wanderwitz
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
Über den Autor
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Deutschland ist eins - Kerstin Brückweh
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Deutschland ist eins denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen