Leon und die Zaubermuschel
Von Melanie Lutri und Raimund Eich
()
Über dieses E-Book
Melanie Lutri
Melanie Lutri, die jüngste Tochter des Autors, lebt mit ihrem Sohn Leon in Frankfurt. Sie arbeitet in einer großen Klinik im Rhein-Main-Gebiet im Bereich der Anästhesie- und Intensivmedizin. In ihrer Freizeit treibt sie gerne Sport und liebt ausgefallene Krimi-Hörbücher. In ihrer Wohnung hat sie sich ein kleines Atelier eingerichtet und widmet sich dort insbesondere der Acrylmalerei. Mit den Zeichnungen in diesem Buch ist ihr auch der Einstieg als Kinderbuchillustratorin gelungen.
Rezensionen für Leon und die Zaubermuschel
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Leon und die Zaubermuschel - Melanie Lutri
Melanie Lutri, die jüngste Tochter des Autors, lebt mit ihrem Sohn Leon in Frankfurt. Sie arbeitet in einer großen Klinik im Rhein-Main-Gebiet im Bereich der Anästhesie- und Intensivmedizin. In ihrer Freizeit treibt sie gerne Sport und liebt ausgefallene Krimi-Hörbücher. In ihrer Wohnung hat sie sich ein kleines Atelier eingerichtet und widmet sich dort insbesondere der Acrylmalerei. Mit den Zeichnungen in diesem Buch ist ihr auch der Einstieg als Kinderbuchillustratorin gelungen.
Raimund Eich lebt im Saarland. Seit ca. 18 Jahren schreibt er Bücher und hat bisher über 25 Titel veröffentlicht. Neben zwei Tatsachenromanen, einigen Werken mit spirituellem Hintergrund sowie Büchern mit heiteren und besinnlichen Gedichten und Geschichten gehört auch ein illustriertes Kinderbuch mit dem Titel „Urs der Zauberbär dazu. „Leon und die Zaubermuschel
in Zusammenarbeit mit der eigenen Tochter zu gestalten war ihm ein besonderes Anliegen.
„Was ist denn das für ein komisches Ding, da auf dem Schuhschrank, Mama?", fragte der kleine Leon.
Seine Mama war gerade in der Küche damit beschäftigt, das Abendessen zuzubereiten. „Ich habe jetzt leider keine Zeit für dich, mein Junge. Was meinst du denn?"
„Na, das große Ding da auf dem Schrank, wo meine Schuhe drin sind", erwiderte er.
Kurz darauf warf Mama Melanie einen Blick in den Flur. „Ach so, das ist eine Muschel", sagte sie und war gleich darauf wieder in der Küche verschwunden.
„Eine Muschel? Was ist denn eine Muschel, Mama?"
„Das erkläre