eBook61 Seiten2 Stunden
Opioid-induzierte Obstipation
Von Stefan Wirz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Warum sollte man sich mit der Opioid-induzierten Obstipation befassen? Oft verkannt: Obstipation ist das häufigste und hartnäckigste Symptom einer Opioidtherapie. Tabuisiert und aus Scham von Patienten und Ärzten nicht kommuniziert, führt diese Nebenwirkung regelmäßig zum Abbruch einer ansonsten lege artis durchgeführten Schmerztherapie. Der Erfolg einer Opioidtherapie lässt sich sowohl bei Schmerz- und Palliativpatienten als auch im Bereich der Intensivtherapie steigern. Dieses Buch möchte dazu beitragen, indem es die pathophysiologischen Mechanismen der Opioid-induzierten Obstipation und die daraus erwachsenden therapeutischen Konsequenzen anschaulich erläutert. Praktische Hinweise zum Erkennen und Behandeln dieses Symptoms runden das Buch ab.
Ähnlich wie Opioid-induzierte Obstipation
Ähnliche E-Books
Der weibliche Beckenboden - Inkontinenz, Deszensus, Sexualität: Ein praktischer Leitfaden für Gynäkologen, Urologen und Hausärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvasive Mykosen in der Intensivmedizin – Ein Leitfaden für die Praxis mit Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDivertikelkrankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopische Steroide in der Gastroenterologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik in der Gastroenterologie und Hepatologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVaricella-Zoster-Virus-Infektionen: Aktuelle Prophylaxe und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden der chronischen Infektionskrankheiten der Leber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorhofflimmern in der Praxis - Mit Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegleiterkrankungen des Diabetes mellitus - Aktuelle Therapie und Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHyperphenylalaninämien: Diagnostik - Therapie - Versorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTIPS in der Behandlung der portalen Hypertension Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelenkschmerz – Bewährte Therapien und neue Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngioödeme - Akute und prophylaktische Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vorbehandelte Mammakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronische Zystitis - Eine interdisziplinäre Betrachtungsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunsuppression nach Nierentransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedikamentöse Therapie des invasiven Mammakarzinoms unter dem Aspekt der Anthrazykline Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarninkontinenz der Frau: Bulking-Agents als moderne Therapieoption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrähospitale Diagnostik und Therapie thrombembolischer Syndrome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und medikamentöse Therapie des Magenkarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue antiangiogene Therapiestrategien beim kolorektalen Karzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven in der Therapie der Hepatitis C Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapiekonzepte bei gastrointestinalen Tumoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte der Frühgeburt und der Tokolyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapiemanagement nosokomialer Infektionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte in der Therapie der chronischen Obstipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlpha-1-Antitrypsinmangel und Substitutionstherapie – Aktuelle Entwicklungen und klinische Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährungskonzepte bei Dialysepatienten und Intradialytische Parenterale Ernährung (IDPE) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGastroenterologie systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Medizin für Sie
Keto Challenge - Fast Ketogene diät zur gewichtsabnahme in 30 tagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Traumdeutung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Medizin und der Krankenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Hirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung - Fit bleiben, Spaß haben, länger leben: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kognitionsforschung: Die Kraft der Meditation (GEO eBook Single) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kraft göttlicher Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSofortheilung durch DMSO: Erprobte Anwendungen und dringend notwendiges Praxiswissen für den sicheren Umgang mit Dimethylsulfoxid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNLP Lernen Durch Selbstcoaching: Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Geistes: Wie das Gehirn uns denken, lernen und kreativ sein lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntensivmedizinische Basics: Eine Einführung für Studierende und Ärzte in der Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwangsgedanken besiegen und loswerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiät Fodmap - um den Darm Zurückzusetzen und den Stoffwechsel zu Wecken . Verwenden Sie Ernährung, um Blähungen und Bauchbeschwerden Loszuwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen