eBook65 Seiten2 Stunden
Multiples Myelom - erkennen und behandeln
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bei der Therapie von Patienten mit multiplem Myelom konnten in den vergangenen Jahren grosse Fortschritte erzielt werden. Neue Substanzen und neue Kombinationstherapien haben Eingang in den klinischen Alltag gefunden. Prognostische Faktoren wie Zytogenetik und FISH-Analysen gewinnen eine zunehmende Bedeutung.
Dieses Buch soll einen raschen Überblick über wichtige aktuelle diagnostische, prognostische und therapeutische Fragestellungen erlauben.
Dieses Buch soll einen raschen Überblick über wichtige aktuelle diagnostische, prognostische und therapeutische Fragestellungen erlauben.
Ähnlich wie Multiples Myelom - erkennen und behandeln
Ähnliche E-Books
Das hormonrefraktäre Prostatakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeptomeningeale Metastasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - Eine Fibel für den Hausarzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunglobuline in der Neurologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie der Migräne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurokoloproktologie - Neurologie des Beckenbodens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik, Therapie und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Multiple Myelom (Plasmozytom) - Diagnose und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmbolisationstherapie - Grundlagen und praktische Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUlcus cruris - Genese, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate Alkoholabhängigkeit - Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroskopische Kolitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntimykotische Prophylaxe bei Neutropenie und Immundefizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoimmunhepatitis, Overlapsyndrome, primär sklerosierende Cholangitis und primär biliäre Zirrhose in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunsuppression nach Nierentransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvasive Meningokokken-Infektionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoantikörperdiagnostik entzündlicher Gelenkerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLysosomale Speichererkrankungen in der klinischen Neurologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der amyotrophen Lateralsklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas maligne Melanom der Haut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeborene Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels - Glykogenosen und Defekte des Monosaccharidstoffwechsels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas persistierende Foramen ovale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fibromyalgie Syndrom. Klinik - Diagnostik - Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Fertilitätsdiagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Behandlungskonzepte bei Aortendissektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPyogene Infektionen der Hand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Proktologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeborene Stoffwechselkrankheiten - Früherkennung, Leitsymptome und Therapieoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Multiples Myelom - erkennen und behandeln
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Multiples Myelom - erkennen und behandeln - Christian Taverna
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1