eBook109 Seiten4 Stunden
Der Tuberöse Sklerose-Komplex (TSC)
Von Christoph Hertzberg und Peter Martin
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Tuberöse Sklerose-Komplex (TSC) ist - als eine der häufigen unter den sogenannten seltenen Krankheiten - eine Multisystemerkrankung, die die große Mehrzahl der menschlichen Organsysteme mit erheblicher Komplexität betrifft und immer noch eine hohe Mortalität mit sich bringen kann. Mehr als 130 Jahre nach den Erstbeschreibungen etlicher seiner Symptome stehen wir heute dank enormer klinisch-wissenschaftlicher, genetischer und zellbiologischer Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte einer präzisen klinischen Erarbeitung des Krankheitsbildes gegenüber, die die verfügbare Vielzahl apparativer und labortechnischer Methoden nutzt, kennen große Anteile des genetischen Krankheitshintergrundes, haben entscheidende Einblicke in die zellbiologischen Grundlagen der Erkrankung und befinden uns auf der Schwelle zur erstmaligen Formulierung ursächlich wirksamer Behandlungsstrategien. Die vorliegende Monographie soll dem medizinisch Interessierten und dem mit dem Thema des TSC im Alltag Arbeitenden sowohl einen gut zugänglichen Überblick über den aktuellen Stand der Kenntnis als auch ein alltagstaugliches Handwerkszeug zur Orientierung in Diagnostik-, Therapie- und Versorgungsfragen sein.
Ähnlich wie Der Tuberöse Sklerose-Komplex (TSC)
Ähnliche E-Books
Akute und chronische Herzinsuffizienz bei Myokardinfarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlpha-1-Antitrypsinmangel und Substitutionstherapie – Aktuelle Entwicklungen und klinische Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Eisenmenger-Syndrom - vom Symptom zu Diagnose und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Wege aus dem Histamin-Dilemma: Histaminerkrankungen besser verstehen, richtig erkennen und ursächlich behandeln mit dem YIN-YANG der TCM Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reizdarmsyndrom – Pathogenese, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReizdarm adé-nichts tut mehr weh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuskel und Schmerz - Ein Leitfaden für die Differentialdiagnose und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarmgymnastik: Bewegung & mehr gegen Verdauungsbeschwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose und Therapie des Trockenen Auges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose-Schock: Krebs: Hilfe für die Seele - Konkrete Unterstützung - Für Betroffene und Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZirkadianer Rhythmus in der Rheumatologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGangschule Band2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDickdarmkrebs: Krebs ist heilbar, es liegt an dir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkskrankheiten: Volkskrankheiten natürlich heilen - Chemische Keulen austricksen und gesund und glücklich werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicca-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Management der Hypophosphatasie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnkologische Rehabilitation: Grundlagen, Methoden, Verfahren und Wiedereingliederung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heilung mit Essenziellem CBD-Öl und Hanföl: Medical Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit statt Gefäßverkalkung: Behandlungserfolge bei Arteriosklerose – Rückbildung ist möglich! 2. erweiterte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfestellungen beim Versorgungsrecht: Patientenausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaborwerte verstehen: Was bedeuten Veränderungen im Blut und anderen Körperflüssigkeiten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentlich kerngesund: Mit Hindernissen mutig leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionelle neurologische Störungen: Erkennen, verstehen, behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur keine Panik: Mein Weg zurück ins Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelenkschmerz – Bewährte Therapien und neue Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInhalationstherapie im Kindes- und Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfantile Zerebralparese: Diagnostik, konservative und operative Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStruktur und Qualität der Diabetesschulung von Kindern und Jugendlichen in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrävention im Alter – Gesund und fit älter werden: Medizinische Gesellschaft Mainz e.V. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen