eBook47 Seiten1 Stunde
Autoimmunhepatitis, Overlapsyndrome, primär sklerosierende Cholangitis und primär biliäre Zirrhose in der Praxis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das vorliegende Buch befasst sich mit der Klinik, Diagnostik und vor allem - wichtig für die tägliche Praxis - mit der Therapie autoimmuner Lebererkrankungen, welche "hepatitisartig" auftreten können, wie dies bei der Autoimmunhepatitis der Fall sein kann oder aber als cholestatische Lebererkrankungen imponieren, repräsentiert durch die primär-biliäre Zirrhose, die Autoimmuncholangitis und die primär-sklerosierende Cholangitis. Daneben finden sich sogenannte Overlap-Syndrome, also zwei verschiedene Krankheiten bei einem Patienten. Ziel dieses Buches ist es, den in der Praxis tätigen Arzt darüber zu informieren, in welcher Art und Weise eine diagnostische Näherung, oftmals sogar bereits eine komplette Diagnose gestellt werden kann, auf welcher aufbauend dann therapeutische Maßnahmen, bis hin zur Lebertransplantation ergriffen werden können.
Ähnlich wie Autoimmunhepatitis, Overlapsyndrome, primär sklerosierende Cholangitis und primär biliäre Zirrhose in der Praxis
Ähnliche E-Books
Leptomeningeale Metastasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegleiterkrankungen des Diabetes mellitus - Aktuelle Therapie und Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose und Therapie bei Hyponatriämie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTIPS in der Behandlung der portalen Hypertension Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoimmunhepatitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik, Therapie und Nachsorge des Schilddrüsenkarzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroskopische Kolitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühdiagnose und Frühintervention bei Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiabetes und Nierenersatztherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunsuppression nach Nierentransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte in der Therapie der chronischen Obstipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeborene Stoffwechselkrankheiten - Früherkennung, Leitsymptome und Therapieoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngioödeme - Akute und prophylaktische Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoantikörperdiagnostik entzündlicher Gelenkerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas metastasierte kolorektale Karzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate Faktorenkonzentrate in der Hämophilie-Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapiekonzepte bei gastrointestinalen Tumoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFollikuläre Lymphome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Aspekte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven in der Therapie der Hepatitis C Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik bei Leukämien und Lymphomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Antikoagulation bei Vorhofflimmern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunglobuline in der Neurologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntimykotische Prophylaxe bei Neutropenie und Immundefizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Behandlungskonzepte bei Aortendissektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHautkrebs - ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHämophilie - Prophylaxe und Therapie im Kindesalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultiples Myelom - erkennen und behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas diabetische Fußulkus - Interdisziplinäre Konzepte zur Prävention und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Autoimmunhepatitis, Overlapsyndrome, primär sklerosierende Cholangitis und primär biliäre Zirrhose in der Praxis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Autoimmunhepatitis, Overlapsyndrome, primär sklerosierende Cholangitis und primär biliäre Zirrhose in der Praxis - Klaus-Peter Maier
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1