eBook99 Seiten3 Stunden
Neurokoloproktologie - Neurologie des Beckenbodens
Von Wolfgang Jost
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gibt es Bedarf für ein Buch über die Neurologie des Beckenbodens und was hat der Beckenboden überhaupt mit der Neurologie zu tun?
Ja, es gibt einen Bedarf in Klinik und Praxis und der Beckenboden wäre ohne Nervenversorgung nicht vorstellbar.
Die Funktion des gesamten Gastrointestinaltrakts ist abhängig vom Zusammenspiel des zentralen und peripheren Nervensystems mit der glatten und quergestreiften Muskulatur. Auch die weiteren gastrointestinalen Funktionen unterliegen einer nervalen Steuerung. In der Darmwand finden sich etwa 150 Millionen Nervenzellen, weshalb diese Nervenzellen auch als little brain of the gut bezeichnet werden.
Das vorliegende Buch versucht das aktuelle Wissen aus Anatomie, Gastroenterologie, Chirurgie und Neurologie pragmatisch und klinisch relevant darzustellen. Hierfür wurde ein interdisziplinäres Team renommierter Autoren der beteiligten Fachgebiete zusammengestellt. Das Buch ist empfehlenswert für alle, die sich mit intestinaler Motilität und Funktionsstörungen des Beckenbodens beschäftigen. Durch den Blick über den Tellerrand werden neue Erkenntnisse und Verständnis für viele Probleme erzielt.
Ja, es gibt einen Bedarf in Klinik und Praxis und der Beckenboden wäre ohne Nervenversorgung nicht vorstellbar.
Die Funktion des gesamten Gastrointestinaltrakts ist abhängig vom Zusammenspiel des zentralen und peripheren Nervensystems mit der glatten und quergestreiften Muskulatur. Auch die weiteren gastrointestinalen Funktionen unterliegen einer nervalen Steuerung. In der Darmwand finden sich etwa 150 Millionen Nervenzellen, weshalb diese Nervenzellen auch als little brain of the gut bezeichnet werden.
Das vorliegende Buch versucht das aktuelle Wissen aus Anatomie, Gastroenterologie, Chirurgie und Neurologie pragmatisch und klinisch relevant darzustellen. Hierfür wurde ein interdisziplinäres Team renommierter Autoren der beteiligten Fachgebiete zusammengestellt. Das Buch ist empfehlenswert für alle, die sich mit intestinaler Motilität und Funktionsstörungen des Beckenbodens beschäftigen. Durch den Blick über den Tellerrand werden neue Erkenntnisse und Verständnis für viele Probleme erzielt.
Mehr von Wolfgang Jost lesen
Therapie des fortgeschrittenen Parkinson-Syndroms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallbeispiele zur Therapie der fortgeschrittenen Parkinson-Erkrankung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie der Migräne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Neurokoloproktologie - Neurologie des Beckenbodens
Ähnliche E-Books
Praxis der amyotrophen Lateralsklerose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmbolisationstherapie - Grundlagen und praktische Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - Eine Fibel für den Hausarzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktischer Leitfaden der Kapselendoskopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas persistierende Foramen ovale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas hormonrefraktäre Prostatakarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMyokard-Perfusions-Szintigraphie - Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunsuppression nach Nierentransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Praxis der Sondenanlage und Sondenernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoantikörperdiagnostik entzündlicher Gelenkerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplexe Mammadiagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaukom und Trockenes Auge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolyneuropathien in der Praxis (mit Fallbeispielen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie akute Herzinsuffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultiples Myelom - erkennen und behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie chirurgischer Infektionen - Aktuelle Aspekte zur Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabordiagnostik bei Leukämien und Lymphomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvasive Meningokokken-Infektionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReninhemmer - Eine neue Klasse von Antihypertensiva Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollagenasetherapie bei Fibromatosen – Minimal-invasive Therapieverfahren mit Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroskopische Kolitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNon-Melanoma Skin Cancer - Diagnostik und Therapie von hellem Hautkrebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThoraxdrainagen und Drainagesysteme - Moderne Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHormonale Kontrazeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeborene Stoffwechselkrankheiten - Früherkennung, Leitsymptome und Therapieoptionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichtinvasive Diagnostik bei Lebererkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeptomeningeale Metastasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühdiagnose und Frühintervention bei Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpioidschmerzmittelabhängigkeit - Probleme und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5