eBook82 Seiten3 Stunden
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Orthopädie - Konzept für eine moderne Praxis
Von Jan Grundmann und Andreas Kellermann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Konzept der Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) ist aus der heutigen modernen Praxismedizin nicht mehr wegzudenken. Der Alltag in einer orthopädischen Praxis wird durch die Auseinandersetzung mit IGeL und der damit verbundenen Erweiterung des medizinischen Spektrums interessanter und zukunftsorientierter für alle Beteiligten.
Die Ausführungen in diesem Buch sollen einerseits das Interesse wecken und andererseits die Möglichkeiten aufzeigen, wie neben der leitlinienorientierten Medizin auch alternative Themenkomplexe in das Therapiekonzept integriert werden können - zum Wohle der Patienten.
Die Ausführungen in diesem Buch sollen einerseits das Interesse wecken und andererseits die Möglichkeiten aufzeigen, wie neben der leitlinienorientierten Medizin auch alternative Themenkomplexe in das Therapiekonzept integriert werden können - zum Wohle der Patienten.
Ähnlich wie Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Orthopädie - Konzept für eine moderne Praxis
Ähnliche E-Books
Gesundheitsökonomie und Versorgung der Psoriasis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoantikörperdiagnostik entzündlicher Gelenkerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie endovaskuläre Therapie peripherer Gefäßerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate Alkoholabhängigkeit - Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie der Migräne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fibromyalgie Syndrom. Klinik - Diagnostik - Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontinuierliches Glukosemonitoring - Klinischer Einsatz und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate Faktorenkonzentrate in der Hämophilie-Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangzeittherapie der Rheumatoiden Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückenschmerz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLipide und Dyslipoproteinämien. Differentialtherapie von Fettstoffwechselstörungen in Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMyokard-Perfusions-Szintigraphie - Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReal-World Evidenz im Spannungsfeld von Versorgungsforschung, klinischer Forschung und patientenorientiertem Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich: Neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAxiale Spondyloarthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoimmunhepatitis, Overlapsyndrome, primär sklerosierende Cholangitis und primär biliäre Zirrhose in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörungen - Von der Theorie zur Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiroergometrie bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeriatrie: Band 1: Grundlagen und Symptome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Gesundheitsmanagement: Theoretische Grundlagen und Konzepterstellung für ein mittelständisches Industrieunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie des idiopathischen Parkinson-Syndroms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie chirurgischer Infektionen - Aktuelle Aspekte zur Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing-Audit als Instrument der marktorientierten Unternehmensführung im Krankenhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurokoloproktologie - Neurologie des Beckenbodens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortbildungsveranstaltungen für Ärzte: Marketinginstrument für Pharmaunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerioperative Pflege als professionelle Dienstleistung: Qualitätskriterien der Betreuung von Patienten durch nicht-ärztliches Personal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlt, sozial benachteiligt und übergewichtig: Die Auswirkung der Adipositas im Alter auf die Pflege in Langzeiteinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Behandlungsstrategien in der Hämodialyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrävention von Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) im Pflegeberuf: Eine Aufgabe des Pflegemanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultiples Myelom - erkennen und behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Orthopädie - Konzept für eine moderne Praxis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Orthopädie - Konzept für eine moderne Praxis - Jan Grundmann
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1