eBook67 Seiten2 Stunden
Inhalationstherapie im Kindes- und Jugendalter
Von Johannes Wildhaber und Wolfgang Kamin
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Inhalationstherapie spielt eine zentrale Rolle in der Behandlung von Krankheiten der Lunge und hat in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen. Insbesondere bei den häufigen chronischen Atemwegserkrankungen Asthma bronchiale und Mukoviszidose (cystische Fibrose), aber auch für die systemische Behandlung anderer Erkrankungen werden inhalative Therapien zunehmend eingesetzt.
Das vorliegende Buch vermittelt in der 2. Auflage die Indikationen und Einsatzmöglichkeiten der inhalativen Therapie. Die technischen Grundlagen und Wirkprinzipien sowie die Anwendung der Inhalationssysteme werden anschaulich erläutert.
Dieses Buch präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse und praxisnahe Empfehlungen zur Inhalationstherapie im Kindesalter und unterstützt den Pädiater darin, für ein bestimmtes Krankheitsbild neben dem richtigen Medikament auch das altersgerechte, dazu passende Inhalationssystem zu finden.
Das vorliegende Buch vermittelt in der 2. Auflage die Indikationen und Einsatzmöglichkeiten der inhalativen Therapie. Die technischen Grundlagen und Wirkprinzipien sowie die Anwendung der Inhalationssysteme werden anschaulich erläutert.
Dieses Buch präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse und praxisnahe Empfehlungen zur Inhalationstherapie im Kindesalter und unterstützt den Pädiater darin, für ein bestimmtes Krankheitsbild neben dem richtigen Medikament auch das altersgerechte, dazu passende Inhalationssystem zu finden.
Ähnlich wie Inhalationstherapie im Kindes- und Jugendalter
Ähnliche E-Books
Therapieleitfaden Hypophysenerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZirkadianer Rhythmus in der Rheumatologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGangschule Band2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose-Schock: Krebs: Hilfe für die Seele - Konkrete Unterstützung - Für Betroffene und Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelenkschmerz – Bewährte Therapien und neue Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tuberöse Sklerose-Komplex (TSC) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heilung mit Essenziellem CBD-Öl und Hanföl: Medical Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfestellungen beim Versorgungsrecht: Patientenausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Management der Hypophosphatasie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkute und chronische Herzinsuffizienz bei Myokardinfarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarmgymnastik: Bewegung & mehr gegen Verdauungsbeschwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentlich kerngesund: Mit Hindernissen mutig leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionelle neurologische Störungen: Erkennen, verstehen, behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reizdarmsyndrom – Pathogenese, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReizdarm adé-nichts tut mehr weh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrävention im Alter – Gesund und fit älter werden: Medizinische Gesellschaft Mainz e.V. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Himmel ess' ich Zuckerwatte: Tagebuch einer Mutter eines krebskranken Kindes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDickdarmkrebs: Krebs ist heilbar, es liegt an dir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkskrankheiten: Volkskrankheiten natürlich heilen - Chemische Keulen austricksen und gesund und glücklich werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStruktur und Qualität der Diabetesschulung von Kindern und Jugendlichen in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Wege aus dem Histamin-Dilemma: Histaminerkrankungen besser verstehen, richtig erkennen und ursächlich behandeln mit dem YIN-YANG der TCM Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen20 Jahre Parkinson: Perspektiven - Arbeit - Rente - Kreativität - Idealismus - Neubeginn - Stärke - Optimismus - Never give up! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicca-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnkologische Rehabilitation: Grundlagen, Methoden, Verfahren und Wiedereingliederung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuskel und Schmerz - Ein Leitfaden für die Differentialdiagnose und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose und Therapie des Trockenen Auges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPulmonale Hypertonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaleo für die Schilddrüse: So besiegen Sie Gewichtsprobleme und Müdigkeit, wenn Ihre Ärzte ratlos sind! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen